RE: Nur so am Rande erwähnt.

#11 von Feldwebel M , 12.03.2010 21:00

Hallo Gerd, ja so geht es weiter.
Hier noch ein Bild. Langweilig war es sicherlich nicht immer.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Parade.jpg 
 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009


RE: Nur so am Rande erwähnt.

#12 von gerd , 12.03.2010 21:00

Heidi,da kommen ja interessante Bilder zum Vorschein...der Soldat,der da am Steuer sitzt,hat der auf der Schulterklappe M6 ??
Gib doch mal Info!
gerd

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Nur so am Rande erwähnt.

#13 von Feldwebel M , 12.03.2010 21:15

hallo Gerd, mein Bild ist auch von den M 6 ern, vermutlich beim Einzug in die Coburger Kaserne.
Hier noch ein Bild vom Coburger Volkssturm beim Abmarsch von Bertelsdorf nach Unterlauter. Es könnte evtl ein Teil der Einheit gewesen sein, die beim Kampf um Berlin im Oderbruch aufgerieben wurde. Leider fehlen mir da noch genauere Infos. Weiß evtl jemand mehr ?


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Scannen0039.jpg 
 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009

zuletzt bearbeitet 13.03.2010 | Top

RE: Nur so am Rande erwähnt.

#14 von faraway , 13.03.2010 01:02

Re: Rang Abzeichen/US Army (Streifen) am Aermel

Ich hoffe das erklaert was Du wissen wolltest, Gerd. Das linke Foto zeigt die Rangabzeichen.

Das rechte Foto zeigt ein Abzeichen mit dem Motto der 2nd Armored Cavalry - "Toujour Pret"- in Englisch: Always Ready, in deutsch: immer bereit. Es wird auf der Muetze der Arbeitsuniform und auf den Epauletten der Ausgehuniform angebracht.

Dazu noch folgendes: Die Fleur-de-Lis (Lillie) in der Mitte dient zur Erinnerung des Dienstes dieses Regiments in Frankreich waehren des 1. Weltkriegs. Das Palmenblatt symbolisiert die Kamagne gegen die Seminol Indianer (in Florida). Das achteckige Schild stellt das originale Abzeichen der Dragoner dar, ebenso wie die Farbe - orange.


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Toujours Pret.jpg   US Army Rang Abzeichen.gif 
 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005

zuletzt bearbeitet 13.03.2010 | Top

RE: Nur so am Rande erwähnt.

#15 von Feldwebel M , 13.03.2010 05:26

Hier noch mal das Abzeichen des 2. US Panzeraufklährungsregiments das bei uns Coburg seinen Dienst an der Grenze ableistete. Das Regiment wurde in Deutschland zur vorderen Grenzsicherung eingesetzt und im 1. Golfkrieg auch in den Irak verlegt wo es dann an den Kämpfen zur Rückeroberung von Kuwait teilnahm. Anschließend wurde das Regiment in die USA verlegt und aufgelöst, um dann bald darauf wieder neu aufgestellt zu werden. Weitere Einsätzte waren im Irak beim 2. Golfkrieg und in Teilen des ehemaligen Jugoslawien.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Toujours Pret.jpg   Toujours Pret.png 
 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009


RE: Nur so am Rande erwähnt.

#16 von Feldwebel M , 13.03.2010 05:32

Hier noch die Orte in Franken an denen das 2. ACR disloziert war:


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 2. ACR.jpg   Harris%20Bks%201950s.jpg 
 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009

zuletzt bearbeitet 13.03.2010 | Top

RE: Nur so am Rande erwähnt.

#17 von Feldwebel M , 13.03.2010 05:49

Im November 2008 kehrte das 2. CAR wieder nach Deutschland zurück, wo es jetzt in Vilseck (Grafenwöhr) als Stryker Regiment stationiert ist.

http://en.wikipedia.org/wiki/2d_Armored_Cavalry_Regiment


 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009

zuletzt bearbeitet 13.03.2010 | Top

RE: Nur so am Rande erwähnt.

#18 von Phoenician , 13.03.2010 06:52

...und lasst uns nicht den militaerischen Nachrichtendienst (318th Army Security Agency Bn, VII Corps) vergessen, die auf dem Flugplatz die Warschauer Vertrag Streitkraefte und DDR Grenzpolizei abgehoert haben. Der Fuchs auf dem Abzeichen stellt den listigen Jaeger dar. Der schwarze Streifen bedeutet "geheim". Der Schluessel stellt das Entschluesseln von Geheimnissen dar, und die Blitze bedeuten Funk.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 318th ASA Bn Insignia.gif   VII Corps Shoulder Patch.gif 
Phoenician  
Phoenician
Beiträge: 242
Punkte: 249
Registriert am: 16.12.2009


RE: Nur so am Rande erwähnt.

#19 von gerd , 13.03.2010 10:10

25.Mai 1961
Die 2D Squadron des Armored Cavalry Regiment feiert das 125 jährige Bestehen des Regiments mit einem "Tag der offenen Tür"in Coburg,sowie einer Parade in Bamberg und Nürnberg

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Nur so am Rande erwähnt.

#20 von gerd , 13.03.2010 11:08

Falls es interessiert:
In die 1936 fertig gestellte HINDENBURG Kaserne zog am 15.Okt. 1936 das aus Bamberg kommende MG Bat. 6,von den Coburgern freudig begrüsst ,ein.Daneben lagen Teile vom Inf. Reg. 95,ebenfalls dort in der Kaserne.
Das motorisierte MG Bat. 6 galt als eine der modernsten Spezialtruppe des Heeres in seiner Zeit.
Es bestand aus Stab mit Nachrichten (FM) Zug,Sanitätspersonal,Versorgungs und Werkstätten.-3sMG-Kompanien(je 3 sMG Züge,1 Kradschützenzug)-1 schweren Kompanie mit 1 Pionierzug,1 le.Inf.Gesch. Zug,1 PAK-Zug.1 Granatwerferzug.
Sein 1 Kommandeur war Oberstleutnant ADLHOCH.
Mit Beginn des Polenfeldzugs 1939 verließ das MG Battl.6 seinen Heimatstandort Coburg und sollte hierher nicht mehr zurück kehren.An seine Stelle trat bis 1941 das Ersatz und Ausbildungsbatl.MG 6 .
Nach dem Polenfeldzug ,den das OKH mit der Verleihung von 84 "E.K.s" würdigte,wurde das MG Btl. 6 am 10.2. 1940 umgegliedert.
Als Vorausabteilung im Westfeldzug legte das Batl. in Belgien,Holland und Frankreich über 10.000 km zurück,die Verluste blieben bei 7%.
Nach Deutschland zurück gekehrt verlegte das Batl. nach Wildflecken in der Rhön und wurde zum reinen Kradschützen Batl.umbenannt...K40
gleichzeitig der 10. mot.Inf. Div. in Regensburg unterstellt.Auch das Ersatz und Ausbildungsbatl. MG6/K40 verlegte zu diesen Zeitpunkt nach Regensburg.
Von 1941 bis 1945 blieb die Hindenburgkaserne dann im Besitz des Inf.Ers.Btl.95/Grenadier Ersatz und Ausbildungsbtl.95.Sowie dem Ende 1940 aufgestellten,von Meinigen über Schweinfurt am 10.4.1943 nach Coburg verlegten Pz.Gren.Ersatz und Ausbildungs Btl. 12/Meiningen,Teil der 4. Panzerdivision.
Unmittelbar angrenzend an die Hindenburg Kaserne wurde zwischen 1936-1938 eine weitere Kaserne gebaut,die "Paschendaele-Kaserne"Sie gehört heute zur Gemeinde Dörfles Esbach und wurde nach der im 1.W.K viel umkämpften Ortschaft Paschendaele benannt.
Nach dem Kriegsende 1945 wurde die Hindenburgkaserne zunächst ein Kriegsgefangenenlager für im Coburger Land gefangenen Soldaten der Wehrmacht.Viele Soldaten wurden in das berüchtigte Lager BAD KREUZNACH verlegt und bis 1946 wurden die Kasernen für Flüchtlinge aus allen Nationen genutzt.Hier wurde die US Organisation UNRA tätig.Es taten sich Polen hervor,die die einheimische Bevölkerung,besonders in den Randgebieten der Stadt mit Mord und Tot,Plünderungen drangsalierten.Sogar auf die US Soldaten wurde geschossen,bis die Army dann diese Leute in ihre Länder zurück brachte.
Ab Juli 1946 belegten dann US -Kampftruppen die Hindenburg Kaserne,während die Paschendaele Kaserne eine Heimstatt für Heimatvertriebenen aus den Ostgebieten wurde.
Aus der Hindenburg Kaserne wurden nun die "HARRIS-BARACKS",7.10.1949,benannt nach einem Leutnant James L. Harris der US-Army,vom 756.Panzerbtl.(73.Panzer)der in Frankreich gefallen ist.


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 13.03.2010 | Top

   

Le Chat; Kanonenweg 4
Ansichtskarten



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz