Bäckereien und Fleischerien

#1 von Coburgerin , 05.08.2010 15:39

Hallo, ich bin die Jutta und hab schon öfter mal hier reingeschaut. Ich hätte da mal ´ne Frage: Ich suche Information über eine Bäckerei Jahn, die in den 30iger und 40iger Jahren existierte. Sie wurde von den Eltern von Max Jahn geführt und nachdem diese in 1949 starben, wurde diese vom Sohn aufgelöst.
Dann suche ich auch sämtliche Fleischereien die es um diese Zeit in Coburg gab. die Mutter meiner Freundin hat in einer Fleischerei gearbeitet und sie hatte ein Zimmer über der Fleischerei. Bin über jede Information sehr dankbar.
Ich muß sagen, dieses Forum ist einmahlig. Da ich auch aus Coburg bin aber schon seit 30 Jahren nicht mehr dort wohne, verschlinge ich alles über meine Heimatstadt was ich nur finden kann.
Vielen Dank
Jutta

Coburgerin  
Coburgerin
Beiträge: 347
Punkte: 347
Registriert am: 27.07.2010


RE: Bäckereien und Fleischerien

#2 von Christian , 05.08.2010 17:43

Hallo
Also ich kann mit einer Auflistung von Metzgereien aus dem Jahre 1934 dienen:

Bauer, Ernst (Kasernenstraße 32)
Boseckert, August (Oberer Bürglaß 20)
Christ, Johann (Ketschengasse 47)
Derks, Edmund (Spitalgasse 18)
Eckardt, Hermann (Mohrenstraße 16)

Elsner, Bernhard (Nägleinsgasse 3)
Grökel, Hermann (Marschberg 3)
Großmann AG (Ketschengasse 22/24; Filiale: Bahnhofstraße 1)
Hübner, Emil (Webergasse 1)
Kerber, Alexander (Steintor 3)

Köhler, Emil (Ketschengasse 46)
König Ewald (Sally-Ehrlich-Straße 7) Anmerk. Pferdemetzgerei
Müller, Emil (Kirchgasse 14)
Oeckler, August (Lutherstraße 2)
Platsch, Fritz (Kreuzwehrstraße 1a)

Rose, Gottlob (Hahnweg 23)
Rosenbauer, Paul (Webergasse 22)
Roth, Artur (Theatergasse 4)
Scheler, Gottlieb (Kasernenstraße 28)
Schleicher, Adam (Leopoldstraße 24)

Schlick, Alfred (Steinweg 29)
Schneider, Otto (Pilgramsroth 58)
Schramm, Friedrich (Judengasse 40)
Schreiner, Georg (Steintor 4)
Stegner, Ludwig (Lauterer Straße 6)

Steiner, Otto (Leopoldstraße 14)
Ultsch, Emil (Kalenderweg 1)
Wagmüller, Rudolf (Heiligkreuzstraße 29)
Weschenfelder, Karl (Albertsplatz 2)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Bäckereien und Fleischerien

#3 von Coburgerin , 05.08.2010 17:53

Hallo Christian, recht herzlichen Dank für deine Antwort. Vielleicht kannst Du mir auch mit Information über den Mönchshof und Cafe Treuner weiterhelfen? Soviel ich ich mich noch erinnern kann, war der Inhaber Max ein Schulfreund meines Vaters. Ich bin in der Bahnhofstr. 25 aufgewachsen (meine Tante Christa Luthardt wohnt noch da) und mußte Samstags immer mit ´ner Tasche voller leeren Bierflaschen zum Treuner und neue mit nachhause bringen. Ich suche auch alle Informationen über die Brauerei Meschenbach, und obwohl ich mit denen verwandt bin, Jockel, der das nun führt ist mein Cousin, die sind alle verdammt schreibfaul und ich krieg nie Antwort. Hätte nie gedacht das es so schwer ist was über seine eigene Familie rauszufinden.
Danke schon mal im voraus, Jutta

Coburgerin  
Coburgerin
Beiträge: 347
Punkte: 347
Registriert am: 27.07.2010


RE: Bäckereien und Fleischerien

#4 von Feldwebel M , 06.08.2010 13:33

Mehr zu den Coburger Bäckereien gibt es hier:

Coburger Bäckereien

 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009


RE: Bäckereien und Fleischerien

#5 von Jürgen , 06.08.2010 14:58

Hallo Jutta,
zu Deiner Frage nach Fleischereien (Jahn) möchte ich Dir noch eine nennem und zwar die Fleischerei Jahn am Fuß vom Marschberg, auf der linken Seite. Es war nach meiner Erinnerung ein Backsteinhaus mit Sandstein. Der Vorname war - so glaube ich mich zu erinnern - Erich.
Ew gab in dem Gebiet noch eine Fleischerei, die Fleischerei Mechthold und bildete eine Einheit mit der Gaststättr "Ölberg"
Übrigens, Deine Tante Christa Luthard kenne ich ganz gut, habe meine letzten Fachbücher so Anfang der 80er Jahre bei ihr bestellt. Und in der Leihbücherei am Markt war ich auch Kunde.


LG
Jürgen

... unser Coburg ist doch einzig schön ...

Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: Bäckereien und Fleischerien

#6 von Coburgerin , 06.08.2010 17:20

Hallo Jürgen, na das ist ja der Hammer, Du kennst meine Tante Christa? Ja, die Welt ist klein, was? Danke auch für den Fleischerei Namen. Ich hab schon alle zu meiner Freundin geschickt, aber die sagt der Groschen ist noch nicht gefallen. Sie ist sicher wenn sie den Namen hört das sie sich daran erinnert. Naja, mal sehen wo das noch hinführt. Danke nochmals. Jutta

Coburgerin  
Coburgerin
Beiträge: 347
Punkte: 347
Registriert am: 27.07.2010


RE: Bäckereien und Fleischerien

#7 von Coburgerin , 06.08.2010 17:25

Hallo danke für den Hinweis, aber da hatte ich schon mal reingeguckt. Hab aber trotzdem noch keine Bäckerei Jahn gefunden.
Danke Jutta

Coburgerin  
Coburgerin
Beiträge: 347
Punkte: 347
Registriert am: 27.07.2010


RE: Bäckereien und Fleischerien

#8 von Phoenician , 13.08.2010 01:41

In den 50er Jahren gab es in Coburg ein Cafe Winzer. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wo genau das war. Weiss es zufaellig noch jemand?

Phoenician  
Phoenician
Beiträge: 242
Punkte: 249
Registriert am: 16.12.2009


RE: Bäckereien und Fleischerien

#9 von Christian , 13.08.2010 08:33

Das Cafe Winzer war in der Theatergasse, in der Nähe des Schlossplatzes. Das Cafe existiert unter anderem Namen heute noch.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Bäckereien und Fleischerien

#10 von Christian , 13.08.2010 08:38

Mal eine andere Frage.

Ihr werdet sicherlich noch das Cafe Herold (heute Cafe Filou) in der Bahnhofstraße kennen. Auf der Rückseite, gleich zu Beginn der Seifartshofstraße, steht ein kleines Türmchen, welches zu dem Cafe Herold gehörte. Welche Funktion hatte dieses Türmchen. Laut einigen Quellen war dort der Backofen der Herolds untergebracht, aber gesichert ist das nicht. Vielleicht weiß jemand was darüber.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


   

Das Roman
Hotel Blankenburg



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz