Neues Buch

#1 von gerd , 04.03.2011 08:55

Einem etwas ausgefallenen Thema haben sich zwei Autoren gewidmet.Dr. Harald Dill und Karl Heinz Hetz berichten über ein vergessenes Kapitel unserer Heimatgeschichte.Das neue Buch trägt den Titel: "Der Luftkrieg in Nordostbayern".
Das ca. 208 Seiten starke Buch beinhaltet zahlreiche Bilder,Pläne und Tabellen,welche sich mit dem Thema befassen.
Interessant ist,das zahlreiche Flugzeuge hier in unmittelbarer Nähe von Coburg abstürzten,bzw not landeten.
Stellvertretend sei hier an eine JU 88 erinnert,die bei Weissenbrunn am Forst, am 25.6.1943 not gelandet ist und dabei stark beschädigt wurde!
Es war eine willkommene Abwechslung für die Kinder aus den umliegenden Ortschaften,das Flugzeug Wrack zu besichtigen,wie eine Aufnahme von damals belegt!
Zu bekommen ist das Buch bei der Neuen Presse für ca. 17.-€

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Neues Buch

#2 von gerd , 04.03.2011 21:06

Nur zu Anfang des Krieges kam es zu wenigen Störangriffen der Royal Air Force in Nordbayern.In der Nacht vom 16.zum 17. August 1940 stürzt ein Wellington Bomber B-Mk IC der 149.Bomber-Squadron nahe Einberg Spittelstein in den Wald.Drei Besatzungsmitglieder wurden getötet,drei weitere Angehörige wurden gefangen genommen.Im Einberger Wald erinnerte eine Gedenktafel an die getöteten Engländer.Leider ist die Tafel von "Vandalen" zerstört worden.
Die Maschine soll zu einem Pulk von drei Flugzeugen gehört haben,welche beim Überflug der Coburger Kasernen von Fla-Waffen beschossen wurde.Daraufhin ging die Maschine in den Tiefflug über und rammte den Kieferberg bei Einberg.
Ob diesem Angriff auch die Bombenabwürfe in der Ketschendorferstraße und der Abwurf im Probstgrund (Blindgänger,bzw."Ausbläser")zuzuordnen sind, bleibt spekulativ!
Über die damaligen Umstände ist in einer Chronik von Rödental ein längerer Bericht verfasst worden.

Am 29.4.1944 fliegt die US Air Force einen Angriff auf Berlin.Hierbei kamen 1493 (!!) Flugzeuge mit einer Besatzungstärke von 7600 Mann zum Einsatz!
Ein Bomber B 17 G der 331.BS(94.BG)stürzte bei Hassenberg im östlichen Landkreis ab.
Die Maschine geriet über Berlin in das Abwehrfeuer der schweren Flak,wurde dabei erheblich beschädigt und schaffte es noch bis in den Raum Coburg zu fliegen.
Neun Mitglieder der Besatzung überlebten den Absturz,nur der Bordschütze im rechten MG Seitenstand kam zwar noch von der Maschine frei,jedoch sein Fallschirm öffnete sich nicht und er stürzte zu Tote.
Um die Mittagszeit gegen 12.55 Uhr ist über Hassenberg Flugzeuglärm zu hören.Ein Feindflugzeug überfliegt im Tiefstflug Hassenberg.Es kommt aus nordöstlicher Richtung.Die Maschine stürzt mangels Flughöhe in südlicher Richtung in den bewaldeten "Hassenberg".
Nach dem Absturz,der mit einer gewaltigen Explosion verbunden war,enstand ein Waldbrand auf einer Fläche von ca.1 ha.
Warum die Maschine den Weg nach Süddeutschland nahm und nicht versuchte nach Nordwesten zu entkommen wird wohl nicht mehr zu klären sein.
Die Flieger der Maschine wurden gefangen genommen und auf verschiedenen STALAGS (Gefangenenlager) in Deutschland und Österreich verteilt.


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 04.03.2011 | Top

   

Guttenberg: Ghostwriter enttarnt
Thai-Küche für Anfänger von Peter Mäusbacher aus Dörfles-Esbach



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz