Sogenannter Salvator-Friedhof

#1 von Judy ( gelöscht ) , 08.07.2012 21:00

Heute war ich wieder mal in den 'Hinterhöfen' Coburgs spazieren und entdeckte (bin Neubürger in Coburg) den Salvator-Friedhof.
Ich war richtig traurig, als ich diesen Zerfall sah. Prompt schrieb ich auch die Stadt Coburg an, um Näheres über diesen Platz zu erfahren.
Dieses Eckchen wäre so wunderschön und einladend, wenn es nur ein wenig gepflegt würde. Die Inschriften in den noch vorhandenen Steinen sind kaum mehr zu entziffern und es lag dort alles voller Unrat und herabgefallenen Ästen. Totaler Wildwuchs! Es ist wirklich schade, dass dieser 'Park' so links liegen gelassen wird. Wie seht ihr das?

Judy

RE: Salvatorfriedhof

#2 von Rolf Metzner , 09.07.2012 08:26

Hier eine aktuellere Diskussion um den Salvatorfriedhof, die Vorstellung des Salvatorfriedhofes durch einen Fremdenführer sowie eine Fotodokumentation des Thüringer-Wald-Vereines:

http://www.itv-coburg.de/toilettenhaeusc...alvatorfriedhof

http://www.itv-coburg.de/salvatorfriedhof

http://www.farnkraut-coburg.de/html/salvatorfriedhof.html


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 09.07.2012 | Top

RE: Sogenannter Salvator-Friedhof

#3 von Judy ( gelöscht ) , 09.07.2012 18:35

Danke für die interessanten Links, habe sie gleich mit Interesse geöffnet und gesehen. Traurig, dass seit dieser Berichterstattung, quasi nix passiert ist. Weder in die eine, noch in die andere Richtung. Dass gar nichts gemacht werden sollte, wie die ältere Dame am Anfang des Videos meinte, ist Humbug, denn wer interessiert ist und dieses Fleckchen JETZT sieht, wird sofort wissen: so kann es nicht bleiben!
Die Stadt hat für so manches Geld, warum nicht für einfache Pflege und ein paar nette einladende Bänke? Paten würden sich für diesen kleinen Park sicher auch finden. Und wenn in der Innenstadt, sogar am Sonntagmorgen, eine Kehrmaschine für die Touristen zum Saubermachen bewegt wird, so kann dieser kleine Platz sicher genauso umhegt werden, muss ja nicht sonntags sein!

Judy

RE: Sogenannter Salvator-Friedhof

#4 von Judy ( gelöscht ) , 10.07.2012 15:25

Über einen gewissen 'Herren' habe ich nichts geschrieben. Aber ich bin auch sonst niemand, der sich zensieren oder in eine Fuge pressen lässt...

Judy

RE: Sogenannter Salvator-Friedhof

#5 von Judy ( gelöscht ) , 10.07.2012 19:22

Alles total nicht verstanden!!!

Judy

RE: Sogenannter Salvator-Friedhof

#6 von N-Kaiser70 ( gelöscht ) , 10.07.2012 19:49

Ganz einfach: admin fragen, der zensiert hier alles was mit politik, cc und nazis zu tun hat. und da kommt norbert halt nicht mehr weiter, weil auch der friedhof und sein zustand politisch bedingt ist.

N-Kaiser70

RE: Sogenannter Salvator-Friedhof

#7 von Judy ( gelöscht ) , 10.07.2012 21:33

Mit total nicht verstanden meinte ich nicht mich!

Judy

RE: Sogenannter Salvator-Friedhof

#8 von Christian , 10.07.2012 21:38

Man muss vielleicht sagen, das Coburg eine riesige Menge an Gärten und Parks aufweist. Ich habe darüber einmal einen Vortrag gemacht (Gerd, Norbert und Rolf können das bestätigen). Meiner Empfindung nach werden nur die großen Parks (Hofgarten und Rosengarten) so gepflegt, wie man es auch erwarten kann. Alle anderen fallen wohl aufgrund der Sparzwänge hinten runter bzw. wurden vorher kaum gepflegt. Ein anderes Beispiel wäre der Schnürsgarten auf dem Adamiberg, der Bürglaßgarten oder der Federsgarten (in privater Hand).

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Sogenannter Salvator-Friedhof

#9 von Judy ( gelöscht ) , 15.07.2012 23:28

Hallo,
auf jeden Fall würde ich diese kleinen Gärten gern als nächstes sehen. Kleinode? Bin gespannt!
Es ist schade, noch dazu, wenn man bedenkt, dass diese großen Gärten Anziehungspunkt für viele Touris sind und man, lt. der Aussagen entsprechender Anwohner, Angst hat, dass diese kleinen Gärten oder Parks ebenso 'überrannt' werden könnten. Sorry, aber ich sehe das anders.
ALLES, was hergerichtet ist und somit begehbar und schön anzusehen, eine Augenweide oder interessant oder einfach nur gut fürs Innere, ist ein Pluspunkt für diese Stadt. Auf herkömmliche Art und Weise zu Geld zu kommen ist natürlich immer einfacher. Weitere Anziehungspunkte zu schaffen ist vielleicht eine Aufgabe, aber sicher keine unüberwindbare. Wenn man sieht, wofür sonst so das Geld ausgegeben wird.
Es müssen nicht immer Gelder von wohlmeinenden Brose-Anhängern sein, unser Geld ist genauso gut und wertvoll! (In Anlehnung an einen Leserbrief dieser Tage, dass die Coburger nicht genug dankbar sind, für von dieser Stelle kommende Spenden *gg - okay, darüber hab ich mich ein wenig aufgeregt).
Zurück zu den wunderschönen Örtchen, die Coburg sonst noch zu bieten hat. Ich liebe es gerade solche Parks und Gärtchen aufzusuchen. Warum gönnt man das nicht auch anderen Mitmenschen? Wirklich viel los ist doch eh nur zu Festival-Zeiten.
Danke für alle Antworten. Ich freue mich über die Teilnahme.
Und den Vortrag hätte ich übrigens gerne auch gehört oder gelesen.
Bis bald!
Judy

Judy

RE: Sogenannter Salvator-Friedhof

#10 von Christian , 16.07.2012 18:20

Eventuell halte ich den Vortrag über Coburgs Gärten und ihre Geschichte noch einmal. Allerdings nicht mehr dieses Jahr sondern erst nächstes Jahr.

Aus dem Vortrag sind bisher drei Gärten in der Zeitschrift "Coburger Geschichtsblätter" veröffentlicht worden: 1. Der Garten des Prinzen Leopold in der Judengasse, 2. Der Schnürsgarten auf dem Adamiberg und 3. Der Bürglaßgarten.
Die Zeitschrift kann in der Landesbibliothek entliehen oder im Buchhandel erworben werden. Zur Zeit laufen bei mir Vorbereitungen für den Teil IV der Coburger Gärten.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Kiosk?
Morizkirche



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz