Hallo Erhard,m.M.nach wurde zwar vieles von diesen Leuten damals geändert,aber ich denke nicht alles wurde oder konnte so einfach "umgekrempelt" werden.
Hierzu nur ein kleines (unbedeutendes)Beispiel:
Die Judengasse wurde ja auch in "Marktgasse" umbenannt.Ob man zum Judentor (in der Umgangssprache) aber dann "Markttor" sagte....?
Jedenfalls konnte ich einmal auf einen alten Beleg einer Schlosserei,welche damals in der Judengasse ansässig war,lesen,das z.B. die Anschrift der Schlosserei noch mit Judengasse angegeben war,obwohl der Beleg aus der späten Kriegszeit stammte,also die "Braunen" schon etliche Jahre an der Macht waren.
Demzufolge musste ja auch die Reichspost in diesem Fall Sendungen ausgeliefert haben.Obwohl auf einem weiteren Beleg der Name Judengasse durchgestrichen war und mit Tinte darüber "Marktgasse" geschrieben stand.