Zitat von alter Coburger im Beitrag #8........Ich bin in der Schenkgasse 2, das Haus steht nicht mehr, da ist heute eine Gaststätte, geboren. Meine Kindheit war also genau dieser Bereich. Wie oft haben wir auf der Brücke gestanden, Papierschiffchen eingesetzt oder einfach ein Stück Holz in den Hahnfluß geworfen, um es dann bis zur Mühle zu verfolgen.Gibt es auch ein Bild vom Postplatz, wo heut das Parkhaus steht? Genau wie es im Bericht beschrieben ist, habe ich es noch in Erinnerung, Gegenüber der Post waren Obstgärten und wo heute Norma ist eine Tankstelle! Am Hahnfluß entlang war eine Häuserzeile, an deren Ende eine Schreinerei. BS. diese Häuser hatten auch nach 1945 noch Plumpsklo! Wäre es dir möglich, mir das Bild mit der Bratwurstbude zukommen zu lassen? ist schon geschehen, Günter, hier in diesem Thema mit Grüßen von Rolf Mit freundlichen Grüßen! alter Coburger
Ist das da vielleicht der kleine Günter auf der Brücke über den Hahnfluß am Lohgraben
Lohgraben, Hahnfluß, Brücke mit Kindern.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Kann sein, aber wenn,dann der zweite von rechts hätte eine Ähnlichkeit. Erinnern kann ich mich aber daran nicht mehr. Bs. diese Häuser entlang des Hahnflusses, hatten ich glaube sogar bis zum Abriss in den 50er Jahren nur Pumps-klos. Aber ich habe noch viele Erinnerungen an diese Zeit. Auch an den Müller von der Mühle in der Badegasse,er hatte den Spitznamen( Stückle Brots Müller) das stammte daher, das er hungrigen Wandergesellen oder auch Bettlern immer ein Stück Brot gegeben hat. Aber auch wir Kinder haben manchmal ein Stück Brot von ihm bekommen.Darüber haben wir uns gefreut, welches Kind würde sich heute noch an ein Stückchen Brot erinnern?