Bratwurstbude zwischen Post u. Commerzbank?

#1 von Marktplatz , 12.08.2012 14:10

Gab es mal eine Bratwurstbude bei der heutigen Commerzbank neben der Hauptpost? (Lohgraben/Hindenburgstrasse)

Marktplatz  
Marktplatz
Beiträge: 2
Punkte: 4
Registriert am: 12.08.2012


RE: Bratwurstbude zwischen Post u. Commerzbank?

#2 von Stammbus , 12.08.2012 21:50

Ecke Lohgraben-Badergasse.

An die kann ich mich auch noch erinnern, hatte einen guten Ruf, ähnlich wie heute Anger (vorher Albertsplatz).

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Bratwurstbude zwischen Post u. Commerzbank?

#3 von Nebelglocke , 12.08.2012 22:05

Da war ich aber noch recht klein - aber doch, ich glaub schon! Grab... Doch da etwa, wo die (oder eine?) Haltestelle der Post- und Bahnomnibusse war?


-----------------------------------
Mir is a Fatzn Duft mei Nous naufkrocha!

 
Nebelglocke
Beiträge: 250
Punkte: 264
Registriert am: 18.11.2011


RE: Bratwurstbude zwischen Post u. Commerzbank?

#4 von Stammbus , 12.08.2012 23:02

An DIE kann ich mich auch nicht mehr erinnern. Aber so eine hätte sich doch auf dem neuen Albertsplatz gut gemacht.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Bratwurstbude zwischen Post u. Commerzbank?

#5 von Nebelglocke , 13.08.2012 08:25

Das ist ja ein echt süßer Pavillon - das sähe wirklich gut aus!


-----------------------------------
Mir is a Fatzn Duft mei Nous naufkrocha!

 
Nebelglocke
Beiträge: 250
Punkte: 264
Registriert am: 18.11.2011


RE: Bratwurstbude zwischen Post u. Commerzbank?

#6 von gerd , 13.08.2012 11:17

Wurde die Bratwurstbraterei dann nicht mit in das Haus von dem Bauer integriert?...Hinter dem Holzzaun waren einmal Stallhasen bei gutem Wetter in der Wiese zu sehen und etwa in der Mitte des Holzzaunes, war einmal eine Zeit lang ein kleiner Kiosk,der aber dort im Bereich der Hindenburgstrasse versetzt wurde.
So ein fest gebauter Bratwurststand befand sich doch auch im (Bier)Garten vom Mönchshof.Dort gab es doch nur den Durchgang zur Bahnhofstraße für Fussgänger.Norbert,existiert von dem Bratwurststand evtl. ein Foto?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 13.08.2012 | Top

RE: Bratwurstbude zwischen Post u. Commerzbank?

#7 von Stammbus , 13.08.2012 18:37

Wann ist das Haus der Kohlenhandlung Bauer eigentlich abgerissen worden? Das sah ja gut aus.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Bratwurstbude zwischen Post u. Commerzbank?

#8 von alter Coburger , 13.08.2012 19:26

Hallo Norbert!
Das ist ja wirklich ein Zufall, genau über diesen Bereich wollte ich eine Anfrage an dich richten.Ich bin in der Schenkgasse 2, das Haus steht nicht mehr, da ist heute eine Gaststätte geboren.
Meine Kindheit war also genau dieser Bereich. Wie oft haben wir auf der Brücke gestanden, Papierschiffchen eingesetzt oder einfach ein Stück Holz in den Hahnfluß geworfen, um es dann bis zur Mühle zu verfolgen.Gibt es auch ein Bild vom Postplatz, wo heut das Parkhaus steht? Genau wie es im Bericht beschrieben ist, habe ich es noch in Erinnerung, Gegenüber der Post waren Obstgärten und wo heute Norma ist eine Tankstelle! Am Hahnfluß entlang war eine Häußerzeile, an deren Ende eine Schreinerei. BS. diese Häußer hatten auch nach 1945 noch Pumpsklo! Wäre es dir möglich, mir das Bild mit der Bratwurstbude zukommen zu lassen?
Mit freundlichen Grüßen!
alter Coburger

alter Coburger  
alter Coburger
Beiträge: 254
Punkte: 291
Registriert am: 09.04.2012


RE: Bratwurstbude zwischen Post u. Commerzbank?

#9 von Marktplatz , 13.08.2012 19:37

Danke Norbert. Tolles Foto !

Marktplatz  
Marktplatz
Beiträge: 2
Punkte: 4
Registriert am: 12.08.2012


RE: Bratwurstbude zwischen Post u. Commerzbank?

#10 von gerd , 13.08.2012 20:36

Etwa bei der heutigen Einfahrt zum Parkhaus Post,ging eine Holzbrücke über den Hahnfluß,ein schmaler Weg in Richtung Schenkgasse/hoch zum Steinweg.Linker Hand war damals die Glaserei GAREIS die später nach Scheuerfeld neu gebaut hat.Rechts ratterte in einer Druckerei(Rosenwirth??) die Druckmaschine.Rechts von besagter Hahnflußbrücke gab es eine separate Brücke zu einer Wäscheannahme/Bügelservice.
In der Häuserzeile,am Hahnfluss entlang,wohnte das "Merkel´s Kläusle" und "der Eckstein" danach kam ein Fahrradladen und anschließend gab es eine Zufahrt zu NSU -Auto Rebhan,der auch in Mönchröden sein Geschäft hatte.Der Rebhan beschäftigte einen Monteur,aus Norddeutschland,der konnte noch die Motorräder von NSU ,hier besonders die "MAX" reparieren!!Ein fähiger Mann.
Und wer erinnert sich noch an die Wäscherei Hirth??Einer von den Kindern war Koch und hatte später die "Meschenbacher" im Steinweg gepachtet.Ich denke das war der "Möbb"?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 13.08.2012 | Top

   

Weichengereuth
Stromversorgung - Infos gesucht



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz