Coburger Stromversorgung

#1 von Martin 230TE , 15.09.2013 14:02

Tach auch,
das wollte ich euch nicht vorenthalten. Hier steht ein Teil der aus der Gründerzeit der Coburger Stromversorgung. Das gute Stück steht in einer der Mühlen die sich an der Itz angesiedelt haben. Hier wurde mit 2 Turbinen und zwei Synchronmaschinen jeweils ca 40 kW an Leistung erzeugt, mit den gleichen Turbinen machen wir heute etwas mehr als 100 kW Gesammtleistung. Beide Turbinen befinden sich im Originalzustand. Jedoch verwendet man heute keine Synchronmaschinen mehr, die wie hier vom Müller von Hand auf Fremderregung eingestellt wurden (dafür die beiden Stelltrafos unten. Anders als früher geht die Energie nun nicht mehr als Mittelspannung sondern als Niederspannung (400 Volt) direkt ins umgebende Netz.

Die Schalttafel als ganzes..

Der Synchronisierungsteil mit Dunkelschaltung. Wenn die rote Lampe aufhörte zu blinken konnte man von Hand ans Netz umschalten. Anders als heute war damit aber auch ein Inselnetz möglich, also konnte man bei Netzausfall sein eigenes Netz zur Stromerzeugung nutzen. (Ein Teil der Blindleistung wird heute aus dem Stromnetz entnommen)

Und noch ein paar Instrumente in Nahaufnahme.




Die Schalttafel werden wir übrigens demnächst wieder zum Leben erwecken, wenn auch nur für Anzeigezwecke.
Gruß
Martin

Martin 230TE  
Martin 230TE
Beiträge: 3
Punkte: 7
Registriert am: 10.06.2013


RE: Coburger Stromversorgung

#2 von gerd , 15.09.2013 16:44

Hallo Martin,
danke für die Bilder. Und vor allem ,das solche Sachen erhalten bleiben!!


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 15.09.2013 | Top

   

Coburger Brunnen
Hofgarten & Wintersport



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz