Isselburgstich 1626

#1 von Rolf Metzner , 24.02.2014 18:58

Ein Freund von mir besitzt einen Isselburgstich von den 5 originalen Druckplatten. Laut Einschätzung von Dr. Weschenfelder datiert dieser Druck etwa von 1810.
Der Gesamtdruck, zusammengesetzt aus den 5 Einzeldrucken, hat etwa die Maße 185 cm x 59,4 cm (die Breite der 5 Druckplatten ist etwas unterschiedlich).

Habe heute diesen gerahmten und mit Museumsglas versehenen Stich fotografiert:

Isselburgstich 1626, beschriftet.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Isselburgstich 1626.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier noch 3 Einzelfotos:

links:Isselburgstich 1626, links, 1.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Mitte:Isselburgstich 1626, Mitte, 2.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)rechts:Isselburgstich 1626, rechts, 3.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier noch ein Nachdruck in Originalgröße, der über den Veste-Verlag erhältlich ist, in sehr guter Bildauflösung (mit der Lupenfunktion ist wirklich jedes Detail erkennbar: Gartenzäune, Hecken, Holzstapel, Weinstöcke, Dachziegel, der Delinquent am Galgen, selbst die Peitsche des Schäfers und die Sichel des Bauern usw.):

Isselburgstich, Nachdruck,.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 25.02.2014 | Top

RE: Isselburgstich 1626

#2 von Christian , 24.02.2014 19:33

Isselburg hat 1626 dieses Bild als Kupferstich gestochen. Schöpfer des ursprünglichen Gemäldes sind der Hofmaler Johann Casimirs, Wolfgang Birckner, und der Festungsbaumeister Hans Bien aus Nürnberg. Beide haben sich auf dem Gemälde verewigt. Jetzt darf geraten werden, wo,-)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Jean Paul
Internationaler Denkmaltag 18. April



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz