Elsässer Straße

#1 von Christian , 22.06.2014 14:05

Nun geht es zur nächsten Straße. Sie ist gegenüber dem Eckardtsberg wesentlich kleiner.

Die Elsässer Straße entstand erst im Jahre 1924 und soll an das Elsass erinnern, das Jahrhunderte von Frankreich und Deutschland beansprucht wurde. Im Versailler Friedensvertrag verlor das Deutsche Reich das Elsaß an Frankreich.

1864 gehörte das gesamte Areal dem Zimmermeister Johann Vögt (Leopoldstraße 19)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Elsässer Straße

#2 von Christian , 22.06.2014 14:09

Elsässer Straße 1

Das Haus wurde Anfang der 1930er Jahre errichtet.

1934 Clara Bauer, Gemeindeschwester

DSCN1356.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Elsässer Straße

#3 von Christian , 23.06.2014 20:58

Die Häuser Elsässer Straße 2, 4 und 6 sind zu einem mehrteiligen Wohnkomplex zusammengefasst, der in den 1970er Jahren errichtet wurde. Vorher war dieses Areal unbebaut.

Wir gehen weiter zu

Elsässer Straße 3

1929 Hugo Steigerwald, Ingenieur

DSCN1388.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Elsässer Straße

#4 von Christian , 24.06.2014 21:24

DSCN1392.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Elsässer Straße 5

Dieses Haus entstand in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre (ca. 1937-39)

1955 Dr. med. Hans Eckerlein, praktischer Arzt mit eigener Praxis.

Bei Hans Eckerlein handelt es sich um einen Sohn des bekannten Coburger Mundartdichters Georg "Schursch" Eckerlein.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 11.11.2019 | Top

RE: Elsässer Straße

#5 von Rolf Metzner , 24.06.2014 22:17

Dr. Hans Eckerlein war der (sehr kompetente) Hausarzt meiner Eltern und damit auch meiner in meiner Kindheit und Jugend.
Er war ein begeisterter Insektensammler, meiner Erinnerung nach schwerpunktmäßig Wanzen, und hat deshalb auch des Öfteren Nordafrika bereist.
Das Interesse an Coburg hat er von seinem Vater ("Schursch") geerbt. Es gibt von ihm ein Foto der in Brand geschossenen Veste von der Elsässer Straße aus:

Veste brennt am Ende des 2. WK..jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Einer seiner beiden Söhne, Gerhard Eckerlein, ist fundierter und engagierter Kenner der Coburger Geschichte (siehe z.B. Emil-Plat-Fotografien).


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 24.06.2014 | Top

RE: Elsässer Straße

#6 von Christian , 25.06.2014 19:22

Elsässer Straße 7

1929 Christian Stammberger, Reisender

DSCN1391.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Elsässer Straße

#7 von Christian , 26.06.2014 12:25

Elsässer Straße 8

Die Villa wurde 1922/23 vom Architekten Reinhard Claaßen für Carl Eduard, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha als Direktoren- und Gästehaus errichtet.

1923 Carl Eduard, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha

1954 Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha´ische Familienstiftung

Elsasser Strasse 8.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Elsässer Straße

#8 von Christian , 27.06.2014 18:13

Elsässer Straße 9

Ehemalige Herzogliche Hauptverwaltung

Das Haus wurde 1926 vom Architekten Reinhard Claaßen für Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha errichtet.


1926 Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha

1954 Sachsen-Coburg-Gotha´sche Familienstiftung

DSCN1389.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

DSCN1390.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Elsässer Straße

#9 von Christian , 28.06.2014 16:22

Eine interessante Information zur Elsässer Straße 9.

Von 1945 bis 1957 war hier das Landgericht untergebracht. Das eigentliche Gerichtsgebäude in der Ketschendorfer Straße 1 ist in den letzten Kriegstagen 1945 völlig zerstört worden.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Elsässer Straße

#10 von Christian , 28.06.2014 16:26

Elsässer Straße 10

Die Villa ist 1926 vom Architekten Reinhard Claaßen für Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha errichtet worden.

1926 Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha

1954 Sachsen-Coburg-Gothaische Familienstiftung

Carl Eduard verbrachte in diesem Haus seine letzten Lebensjahre und starb dort 1954.

Elsasser Strasse 10.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


   

Marienberg
Welche Straße sollte mal besprochen werden?



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz