Gerbergasse

#1 von Christian , 01.02.2015 15:53

Gerbergasse 1

Hier stand in früherer Zeit eine Lohmühle, die am Hahnfluss lag.

1796 Johann Michael Wittig, Haselmüller (= Betreiber der Haselmühle)

1810 Martin Gottlieb Hegendörfer, Leineweber

1818 Christian Stephan Amberg, Weißgerbermeister erkauft

1822 Ernst Friedrich Schilling, Malermeister

1834 Anna Elisabeth Schilling, Witwe, verheiratet sich wieder mit dem Gerbermeistér Heinrich Röhrig.

1859 Heinrich Röhrig, Gerbermeister

1864 Johann Georg Witthauer, Schuhmachermeister

1881 brannte das Haus vollständig ab

1894 Hermann Herda, Instrumentenmacher

1955 Adolf Herda, Handelsvertreter

Seit 1987 befindet sich hier das Hotel Gerberhof

Gerbergasse 1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Gerbergasse

#2 von Christian , 02.02.2015 09:29

Gerbergasse 2

Hier stand früher die Hasel- oder Ennesmühle, ein Gebäude mit zwei Stockwerken, zwei Stuben und drei Gängen.

1792 Johann Michael Wittig, Müller

1832 Friedrich Ernst Wittig, Müller

1852 Margaretha Barbara Wittig, Müllerswitwe

1869 Anton Göhring, Müllermeister

1881 brannte die Mühle ab. Sie wurde danach wieder aufgebaut.

1896 Luise Göhring, Müllermeisterswitwe

1898 Richard Zang, Müllermeister

1908 Maschinenfabrik Dornburg (später in die Callenberger Straße verlegt)

1913 Doko-Werke

1920 Globus-Werke (später Maschinenfabrik Waldrich)

1926 Stadt Coburg

1955 Stadt Coburg

Autovertrieb und Reparaturwerkstatt, Garagen, Goliath- u. Heinkel-Vertr. Grosch

Das Haus wurde im Zuge der Altstadtsanierung in diesem Bereich in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre abgerissen.

Zuletzt befand sich in dem Haus das Fitness-Studio von Hermann Tobisch-Haupt.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 14.11.2019 | Top

RE: Gerbergasse

#3 von Rolf Metzner , 02.02.2015 09:53

Hier im Forum war schon mal ein Foto von "Gerbergasse 2" (Foto ca. 1920; damals war in diesem Gebäude die Fa. WALDRICH/Globuswerke beheimatet):

Gerbergasse 2, ca. 1920, Fa. WALDRICH.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 02.02.2015 | Top

RE: Gerbergasse

#4 von Christian , 03.02.2015 07:54

Gerbergasse 3

Hierbei handelte es sich um einen Stadel, der hinter der Haselmühle stand. Er wurde im Volksmund "Mühlstadel" genannt.

Er gehörte zum Besitz des Haselmüllers. (siehe also die Eigentümerliste bei Gerbergasse Nr. 2)

Der Stadel wurde 1881 bei dem Großbrand ebenfalls zerstört und nicht wieder aufgebaut.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Gerbergasse

#5 von Rolf Metzner , 03.02.2015 11:26

Hier mal das Areal "Gerbergasse" auf dem Katasterplan von 1860:

Areal Gerbergasse, Ausschnitt Katasterplan 1860.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Der auf dem Foto vom Großbrand 1881 rot eingerahmte Bereich dürfte die abgebrannten Gebäude Gerbergasse 2 (Hasel-/Ennesmühle) und Gerbergasse 3 (Mühlstadel) darstellen:

Großbrand Steinweg 1881.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 04.02.2015 | Top

RE: Gerbergasse

#6 von Christian , 04.02.2015 09:52

Vielen Dank Rolf für die Karte. Darauf wollte ich nämlich eingehen. Hinter der Hasel- oder Ennesmühle gab es einen Mühlhof. Dieser war vom Mühlgebäude, einige Stadeln und einem Werkstatthaus umgeben. Diese Gebäude besaßen alle eine eigenen Hausnummer und gehörten zur Gerbergasse. Die Zufahrt zu dem Mühlhof erfolgte über die Gerbergasse. Dieser ist heute noch gut zu erkennen! Wenn man sich nämlich das heutige Haus Gerbergasse Nr. 2 anschaut, wird man feststellt, dass dieses eine Durchfahrt zur Schenkgasse hast. Anstelle dieser Durchfahrt befand sich früher der Zugang zum Mühlhof.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Gerbergasse

#7 von Christian , 04.02.2015 10:04

Gerbergasse 4

1783 Stephan Thomas Mittlacher erkauft

1819 Witwe Maria Barbara Mittlacher

1830 Johann Heinrich Röhrig, Rotgerbermeister, erkauft.

1835 Witwe Juliane Katharina Röhrig

1846 Erhard Röhrig, Gerbermeister

1864 Rudolf Röhrig, Gerbermeister

1870 Röhrigs Erben

1881 ist der Stadel abgebrannt. Die Hausnummer wurde danach nicht mehr vergeben.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Gerbergasse

#8 von Christian , 05.02.2015 09:19

Gerbergasse 5 - Hinterhaus

Hier handelte es sich um ein Werkstattgebäude

1800 Daniel Dietz, Gerbermeister

1838 Andreas Dehler, Lakai

1844 Nicolaus Walther, Webermeister

1865 Margaretha Barbara Walther, Webermeisterswitwe

1881 abgebrannt und nicht wieder aufgebaut.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Gerbergasse

#9 von Christian , 06.02.2015 09:40

Gerbergasse 5 Vorderhaus

1796 Johann Nikolaus Lutz, Maurermeister

1804 Erhard Christian Lutz, Maurermeister

1807 Maria Elisabeth Fischer, geb. Lutz, erblich

1814 Lorenz Fischer, Büttnermeister, erblich

1838 Elisabeth Fischer geb. Forkel, Büttnermeisterswitwe, erblich.

1839 Lorenz Böhm, Schuhmachermeister

1864 Peter Böhm, Schuhmachermeister

1872 Peter Ehrlicher

1878 Josephine Pfiffer

1881 abgebrannt und danach wieder aufgebaut

1919 Ernst Bühling, Häute- und Fellhandlung

1937 Martha Bühling

1955 Insa Bott, Hausfrau

Das Haus wurde zwischen 1977 und 1983 endgültig abgerissen.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Gerbergasse

#10 von Christian , 07.02.2015 10:22

Gerbergasse 6

1782 Friedrich Carl Dietz, Gerbermeister

1800 Johann Gottfried Dietz, Rotgerbermeister

1820 Erbengemeinschaft Dietz

1846 Adam Carl Dietz, Gerbermeister

1859 Georg Gehrlicher, Webermeister

1864 Carl Müntzner, Webermeister und Fabrikant

1870 Mathilde Greiner

1894 Anton Greiner, Kaufmann

1906 August Herzog, Möbelfabrik und Schreinermeister

In diesem Haus lebte der Komponist Albert Lortzing (1801-1851) im Jahre 1813.

PIC_0350.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Auf dem Bild ist auch die Hausdurchfahrt Gerbergasse 2 zu sehen (ganz links). An dieser Stelle befand sich früher die Einfahrt zum Mühlhof der Hasel-oder Ennesmühle.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Zinkenwehr
Lutherstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz