Zinkenwehr

#1 von Christian , 05.09.2007 11:55

Hallo, möchte mal wieder ein neues Fass, äh neue Straße besprechen, diesmal den Zinkenwehr.
Habe auch schonmal ein Bild reingestellt.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Zinkenwehr

#2 von Christian , 05.09.2007 12:02

Aus der Geschichte des Zinkenwehrs:

Der Weg begann beim Eselstor an der heutigen Viktoriastraße, führte an der ehemaligen Angermühle, jetzt Rotkreuzhaus, vorbei zum inneren Ketschentor am Albertsplatz. Das Straßenstück zwischen dem ehemaligen Eselstor und Rotkreuzhaus wurde 1945 in Sally-Ehrlich-Straße umbenannt.
Im Volksmund wird Zinkenwehr so erklärt, daß hier in der Itz eine Auffangeinrichtung mit Latten, Balken, Zinken gebaut war, die das durch den Auffangrechen beim Floßanger an der Judenbrücke durchgekommene Flößholz aufhielt, so daß es herausgeholt werden konnte. Die Flößerei wurde ab erst 1578 von der Landesherrschaft eingerichtet, währen das Zinkenwehr bereits 1432 im Stadtbuch auftaucht. Es heißt dort: "....gelegen im Cinckenwerd..." In dem Wort "werd" steckt die alte deutsche Bezeichnung für Insel, Halbinsel oder überhaupt für das Ufergelände. Es findet sich auch abgewandelt in Ortsnamen wie Donauwörth. Das Bestimmungswort "Zinken" ist wohl anderweitig abzuleiten, nicht von der Auffangeinrichtung. Im Stadtbuch tritt wiederholt der Personenname Zink auf, so Hermann Zinck 1436 und 1442, oder Heinz Zinck 1426 und 1431. Es wäre denkbar, daß ein Zink Besitzer des Geländes oder wenigstens eines Teils davon gewesen sein könnte, so daß aus dem "Werd" des Zink das "Zinkenwerd" entstanden wäre.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Zinkenwehr

#3 von Jürgen , 06.09.2007 12:32

Hallo Christian,
der Name "Werd" -auch in etwas anderer Schreibweise - ist noch heute vielfach existent. So z. B. in Düsseldorf "Kaiserswerth"
Gruß Jürgen

Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: Zinkenwehr

#4 von Christian , 06.09.2007 12:54

Norbert, das Bild befindet sich im Buch: Ernst Eckerlein, Coburger Heimat Band V, S. 86

Wenn du den Band nicht hast, schicke ich dir gerne das Bild zu

Gruß
Christian

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Zinkenwehr

#5 von Christian , 07.09.2007 17:27

Hallo Jürgen

Es ist immer wieder interessant zu entdecken, dass man früher überall die gleichen Wörter verwendet hat und diese sich mit der Zeit veränderten. Ich finde "Zinkenwerth" auch recht passabel als Namen.

Meines Wissens befand sich diese Insel zwischen dem Verlauf der Itz (Höhe Mühldamm) bis zu dem Verlauf des ehemaligen Mühlgrabens (heute ungefähr der Verlauf der Sally-Ehrlich-Straße). Einziger Anhaltspunkt hier ist die Angermühle (heute Rot-Kreuz-Haus)
Gruß
Christian

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Zinkenwehr

#6 von Christian , 22.12.2011 20:00

Ehemaliges Anwesen Sally-Ehrlich-Straße 14.

Erbaut 1904 (Jugendstil ist unverkennbar) als Lagerhaus der Firma Ehemann, Eisenwarenhandlung, Inhaber: Carl Ehemann. Die Geschäftsräume befanden sich im Hause Viktoriastraße Nr. 4. 1931 übernahm die Firma Heyn das Lagerhaus und betrieb es weiter. Später wohnten dort auch Leute. Wann es abgerissen wurde, weiß Norbert

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Zinkenwehr

#7 von gerd , 23.12.2011 20:53

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Zinkenwehr

#8 von Christian , 24.10.2012 19:07

Werbung aus einer vergessenen Zeit.

Werbung Dietrich Zinkenwehr 15 und 17.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Werbung Fischer Zinkenwehr 19.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die hier erwähnten Häuser sind Anfang der 1990er Jahre beim Bau des Parkhauses Zinkenwehr abgerissen worden.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 24.10.2012 | Top

RE: Zinkenwehr

#9 von gerd , 25.10.2012 20:13

Ich denke,wir sollten uns einmal mit dem Zinkenwehr etwas genauer auseinander setzen.Denn dort müssen ja verschiedene Wasserläufe der Itz vorhanden gewesen sein.(Oder wurde das Thema schon einmal hier erwähnt?)

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Zinkenwehr

#10 von Christian , 25.10.2012 20:38

Nein wurde noch nicht besprochen, zumal ja mit der Angermühle, die an der Ecke Zinkenwehr/Sally-Ehrlich-Straße stand, ein Gewässer vorhanden sein musste.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


   

Viktoriastraße
Gerbergasse



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz