Geleitstraße

#1 von Christian , 05.10.2015 09:38

Die Straße beginnt in der Callenberger Straße und endet im Kürengrund / Ecke Hörnleinsgrund.

Der Name rührt vom Geleitswesen her. Geleitsmänner waren eine Art "Security" für Kauf- und Handelsleute, die mit ihren Wagen übers Land zu den großen Umschlagplätzen wie Nürnberg, Leipzig und Frankfurt am Main zogen. Geleitsmänner sollten die Kaufleute vor Raubüberfällen schützen. Diese bezahlten dafür Geleitsgeld an den jeweiligen Landesherrn. Die Geleitstraße war Bestandteil einer gesicherten Handelsroute, die aus Richtung Westen nach Coburg führte. Über die einzelnen Geleitsstraßen habe ich bereits hier etwas gepostet.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Geleitstraße

#2 von Christian , 05.10.2015 09:44

Geleitstraße 1

1859 Dorothea Rommel, Hofgärtnerswitwe

1864 Christian Jacob Schubert

1869 Christian Schelhorn, Steinhauer

1883 August Hofmann, Korbflechter

1910 Ernst Bischoff, Maurer

1955 Anna Bischoff, Maurerswitwe

Malerbetrieb Willi Bischoff

Das Haus trägt heute die Adresse Hohe Stiege 2.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 15.06.2020 | Top

RE: Geleitstraße

#3 von Christian , 06.10.2015 08:56

Geleitstraße 2

1859 Georg Ehrlicher, Wegwart

1892 Barbara Ehrlicher, Witwe

1894 Ferdinand Engel, Schreiner

1900 Margarethe Engel, Schreinerswitwe

1902 Hans Großmann, Korbmacher

1910 Paul Schaarschmidt, Baumeister

1919 Ernst Schuller, Maurer

1924 Emil Engel

1927 Philipp Büttner, Bauarbeiter

1955 Max Büttner, Maschinist

Das Haus trägt heute die Adresse Hohe Stiege 4.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Geleitstraße

#4 von Christian , 07.10.2015 08:49

Geleitstraße 3-4

1859 Eduard Sommer, Ziegeldeckermeister

1875 Marie Sommer, Ziegeldeckermeisterswitwe

1881 Erbengemeinschaft Sommer

1887 Jacob Lindner, Bauinspektor

1889 Erbengemeinschaft Lindner

1900 Franz Eckl, Fabrikant

1906 Richard Burmeister, Korbmöbelfabrikant

1934 Bayerische Vereinsbank

1955 Max Knott, Bahnarbeiter

Das Grundstück trägt heute die Adresse Hohe Stiege 1-3

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Geleitstraße

#5 von Christian , 08.10.2015 09:08

Geleitstraße 4a

1900 Franz Eckl

1906 Richard Burmeister, Korbmöbelfabrikant

1934 Bayerische Vereinsbank

1955 Alfred Wicklein, Holzbildhauerei

DSCN1850.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 24.03.2020 | Top

RE: Geleitstraße

#6 von Christian , 09.10.2015 09:25

Geleitstraße 5

1867 Johann Nikolaus Müller, Zimmermann, errichtet einen Neubau

1875 Margarethe Müller, Zimmermannswitwe

1900 Johann Nikolaus Müller, Gärtner

1908 Anna Margarethe Müller, Gärtnerswitwe

1910 Erbengemeinschaft Müller

1912 Frieda Müller

1924 Ludwig Menzner, Sattler

1927 Frieda Menzner

1931 Georg Endres, Lackierer

1937 Frieda Endres

Das Gebäude steht nicht direkt an der Straße, sondern in zweiter Reihe.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 10.10.2015 | Top

RE: Geleitstraße

#7 von Christian , 10.10.2015 09:37

Geleitstraße 6

1867 Carl Friedrich Beer, errichtet ein Haus am Bärenhölzchen

1875 Andreas Schmidt, Lumpenhändler

1904 Johanna Schmidt, Witwe

1910 Erbengemeinschaft Schmidt

1912 Friedrich Boseckert, Dachdeckermeister, errichtet ein neues Wohnhaus.

1955 Hans Koch

DSCN1851.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 10.10.2015 | Top

RE: Geleitstraße

#8 von Christian , 11.10.2015 08:49

Geleitstraße 8

1898 Johann Florschütz, Schneidemüller, ein neues Haus

1937 August Rüttel, Maurer

1955 Erna Rüttel, Arbeiterin

DSCN1853.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Geleitstraße

#9 von Christian , 12.10.2015 08:53

Geleitstraße 10-12

Nr. 10

1902 Fritz Christ, Bauunternehmer

1919 Nikolaus Angermüller

1924 Berta Krautwurst, Witwe

1955 Berta Krautwurst, Witwe

Friseursalon Wulsch & Fiedler
Malerbetrieb Erich Krautwurst

Nr. 12 - Ehemalige Gaststätte "Zum Hohenfels"

1902 Theobald Höhn, Gastwirt

1906 Ferdinand Kühner, Gastwirt

1955 Karl Ehrl, Kraftfahrer

Gaststätte Rosa Ehrl

Das Doppelhaus wurde vom Architekten Fritz Christ errichtet.
In der Nr. 12 wurde die Tabakwarengroßhandlung Ernst Kühner (heute im Neuen Weg) gegründet.

DSCN1854.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 15.06.2020 | Top

RE: Geleitstraße

#10 von Christian , 13.10.2015 09:39

Geleitstraße 14-16

Nr. 14

1902 Fritz Christ, Bauunternehmer

1904 Oskar Keil, Schreiner

1919 Mathilde Jüngert, Lokomotivheizerswitwe

1927 Mathilde Oehrl

1955 Meta Knoch, Hausfrau


Nr. 16

1902 Fritz Christ, Bauuunternehmer

1906 Johann Gieler, Ingenieur

1924 Gustav Heidt, Oberpostschaffner

DSCN1855[1].JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


   

Eckardtsberg
Festungsstraße & Festungshof



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz