Eckardtsberg

#1 von Christian , 26.05.2014 09:04

Die Straße "Eckardtsberg" beginnt in der Seidmannsdorfer Straße (Auf Höhe der Pestalozzischule) und endet am ehemaligen Ausflugslokal "Klein Amerika". Ein Stichweg führt hinauf zum Eckardtsturm.

Die Begehung der Straße erbrachte, dass auch hier kaum Außenaufnahmen der Häuser möglich sind. Die Vegetation ist hier derart ausgeprägt, dass die eigentlichen Häuser nicht mehr zu sehen sind. Deshalb findet diese Vorstellung der Straße größtenteils ohne Bebilderung statt.

Die Gebäude selbst stammen größtenteils aus den 1950er Jahren. Es haben sich aber auch noch zahlreiche Gartenhäuser erhalten. Wenige Gebäude stammen noch aus dem 19. Jahrhundert.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Eckardtsberg

#2 von Christian , 26.05.2014 09:10

Eckardtsberg 1

Das Haus ist erst in den 1950er Jahren gebaut worden.

1955 Marianne Krempel

Eckardtsberg 2

Wurde bis 1955 nicht vergeben.

Eckardtsberg 3

1936 Franz Heimberger, Oberstudiendirektor an der Aufbauschule, erbaut ein Wohnhaus

1955 Martha Heimberger, Pensionärin

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Eckardtsberg

#3 von Christian , 26.05.2014 16:52

Da wir zahlreiche Gartenanlagen in diesem Bereich haben, interessierte mich die Situation im Jahre 1860. Damals besaßen schon viele Coburger Bürger dort oben ein Grundstück

Hier meine Ergebnisse für die ersten beiden Häuser:

Eckardtsberg 1

Ein Garten ohne Gartenhaus im Besitz des Rollfuhrwerkers Georg Nicolaus Wittmann (Unterer Bürglaß 6)

Eckardtsberg 3

Ein Garten ohne Gartenhaus im Besitz des Dr. med. Ernst Meusel (Ketschengasse 23)

Die Nr. 2 ist morgen bei Eckardtsberg 4 zu finden.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Eckardtsberg

#4 von Rolf Metzner , 26.05.2014 17:05

Ich hab' einen alten Ortsplan von 1893; da ist an der südlichen Ecke Seidmannsdorfer Str. / Eckardtsberg ein Gartenhaus eingezeichnet:

Gartenhaus, Ecke Seidmannsdorferstr. - Eckardtsberg (südl. Eck).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 26.05.2014 | Top

RE: Eckardtsberg

#5 von Christian , 26.05.2014 17:18

Rolf, anstelle dieses Gartenhauses steht heute dort das Anwesen Seidmannsdorfer Straße 83.

Zum besseren Verständnis: Die ungeraden Zahlen liegen, wenn man den Eckardtsberg hoch läuft, linke Hand. Die geraden Zahlen liegen rechte Hand. Das Gartenhäuschen gab es allerdings 1860 noch nicht. Es muss daher später (bis 1893) entstanden sein.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Eckardtsberg

#6 von Christian , 27.05.2014 09:14

Eckardtsberg 4

1932 Ernst Fenzlein, Bankbeamter, errichtet ein Wohnhaus.

1955 Ernst Fenzlein

Glasbläserei Arno Heinz

Um 1860 befand sich hier ein Garten ohne Gartenhaus. Besitzer des Grundstücks war David Eckstein, Rollfuhrwerker (wohnhaft im Unteren Bürglaß 5).


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 14.01.2020 | Top

RE: Eckardtsberg

#7 von Christian , 28.05.2014 09:04

Eckardtsberg 5

Dieses Haus entstand ebenfalls erst in den 1950er Jahren.

1955 Franz Reichardt in Schweinfurt

Wilhelm Schunk, Büromaschinenhandlung

In diesem Haus wohnte der bekannte Turnlehrer und Studienrat Kurt Tendel.

1860 gehörte dieses Grundstück (Ein Garten mit Gartenhaus) dem Hofschmiedemeister Friedrich Graf (Glockenberg 2).


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 21.11.2019 | Top

RE: Eckardtsberg

#8 von Christian , 29.05.2014 13:45

Eckardtsberg 6

Die Hausnummer war bis 1955 nicht vergeben. (Situation um 1860 siehe bei Eckardtsberg 4)

Eckardtsberg 7

1924 Otto Wilhelm, Postassistent

1955 Elisabeth Köhler in Bamberg

(Situation um 1860 siehe bei Eckardtsberg 5)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Eckardtsberg

#9 von Christian , 30.05.2014 09:45

Eckardtsberg 8

1936 Louis Walter, ein Gartenhaus.

1955 Else Walter, ein Gartenhaus.

Eckardtsberg 9

1909 Reinhold Müller, Amtsgerichtssekretär, ein Gartenhaus

1937 Fritz Müller, ein Gartenhaus

1955 Peter Müller, ein Gartenhaus


Beide Gartenhäuser existieren heute nicht mehr!

Mit der Eigentumssituation um 1860 beschäftigen sich die Grundstücke Eckardtsberg 5 und Eckardtsberg 4 bereits.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Eckardtsberg

#10 von Christian , 31.05.2014 09:24

Eckardtsberg 10

bis 1955 nicht vergeben. Erst später wurde auf diesem Grundstück ein Wohnhaus errichtet.

Eckardtsberg 11

1937 Bernhard Elsner, ein Gartenhaus.


Eckardtsberg 12

1935 Edmund Bährmann, Buchdrucker erbaut ein Haus.


Die Situation der Grundstücke um 1860 ist in den vorhergehenden Häusern Eckardtsberg 4 und 5 untersucht worden.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


   

Seifartshofstraße
Geleitstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz