Festungsstraße & Festungshof

#1 von Christian , 12.09.2014 16:51

Eine neue Straße wird heute besprochen.

Die Festungsstraße beginnt am Oberen Bürglaß und endet am kleinen Parkplatz unterhalb der Veste. Hier folgt dann die Straße "Festungshof", welche nur zwei Häuser (das ehemalige Hotel und das Forsthaus) umfasst.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Festungsstraße & Festungshof

#2 von Christian , 12.09.2014 16:54

Festungsstraße 1

St. Augustinkirche

An dieser Stelle entstand zwischen 1855 und 1860 die katholische Pfarrkirche St. Augustin. Architekt war Vinzenz Fischer-Birnbaum.

Das Grundstück gehört seit 1860 der katholischen Kirchengemeinde Coburg.

Festungsstraße-Augustinkirche.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Festungsstraße & Festungshof

#3 von Rolf Metzner , 12.09.2014 17:43

Zitat von Christian im Beitrag #2
Festungsstraße 1

St. Augustinkirche.......




Auf einem Foto von Francis Bedford (1857) kann man die Baustelle von St. Augustin sehen:

Francis Bedford, von Morizturm Richtung Schloßplatz.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Festungsstraße & Festungshof

#4 von Rolf Metzner , 12.09.2014 17:48

Gegenüber von St. Augustin an der Festungsstraße befindet sich die Brunnenstube der Lindner-Quelle (ohne eigene Hausnummer ):

LINDNER-Quelle.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 12.09.2014 | Top

RE: Festungsstraße & Festungshof

#5 von Stammbus , 12.09.2014 18:03

War das Gelände von St. Augustin vor dem Bau der Kirche unbebaut?

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Festungsstraße & Festungshof

#6 von Christian , 12.09.2014 18:33

Ja. Der Bauinspektor Jakob Lindner (nachdem die Lindnerquelle oder bzw. der Jakobsbrunnen benannt wurde) hat in seinen Zeichnungen auch ein Bild des Areals vor dem Bau der St. Augustinkirche hinterlassen. Lindner war im Übrigen auch für den Ausbau der Festungsstraße, gerade im Bereich der St. Augustinkirche, verantwortlich. Die Brüstungen mit neugotischen Zinnen, stammen aus seinen Entwürfen.

Hier dazu zwei Aufnahmen:

Allee-Treppenaufgang.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Bürglaßbrücke-2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 12.09.2014 | Top

RE: Festungsstraße & Festungshof

#7 von Christian , 13.09.2014 09:57

Festungsstraße 2

1852 Carl Halter, Malermeister erbaut ein Wohnhaus.

1860 von der katholischen Kirchengemeinde als Pfarrhaus erworben.

DSCN1517[1].JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Festungsstraße & Festungshof

#8 von Rolf Metzner , 13.09.2014 10:06

Zitat von Christian im Beitrag #7
Festungsstraße 2
....





Auch Festungsstraße 2 ist gut auf dem Foto von Francis Bedford (1857) zu erkennen:

Festungsstr. 1 + 2, 1857.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Festungsstraße & Festungshof

#9 von Christian , 14.09.2014 10:19

Festungsstraße 2a

1855 der hier liegende sogenannte Rosenauer Stadel wird von der katholischen Kirchengemeinde als Bauhütte erworben

1859 Carl Halter, Malermeister, als Remise erworben. (Siehe Festungsstraße 2)

1861 Katholische Kirchengemeinde, als Schulhaus benutzt.

1883 Neubau des Schulhauses

DSCN1518[1].JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Festungsstraße & Festungshof

#10 von Christian , 15.09.2014 09:34

Festungsstraße 3

1860 Biergarten der Casino-Gesellschaft, Inhaber: Christian Friedebach

1866 Ferdinand Wustlich, Gastwirt, errichtet ein neues Wohnhaus im Casinogarten

1870 Oscar Straßburger, Kaufmann

1886 Gustav Scheibe

1888 Ehrenreich von Muschwitz, Rittmeister

1897 Johann Schad, herzogl. Diener

1899 Georg Baudach

1903 Emira von Ramin

1905 Die Töchter des Herzogs Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha

1919 Anna Soldan

1924 Valeska Axthelm

1937 Erbengemeinschaft Axthelm

1955 Fränkische Kunststoff GmbH

DSCN1504[1].JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 16.09.2014 | Top

   

Geleitstraße
Gymnasiumsgasse



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz