Kleine Johannisgasse

#1 von Christian , 29.06.2016 09:19

Beginnt an der Spitalgasse und mündet auf den Theaterplatz.

"Gassen, in denen sich im Mittelalter Badstuben befanden, wurden gern nach Johannes dem Täufer benannt. Im Haus Nr. 6 war die Herren- oder Obere Badstube untergebracht."

(Quelle: Franz Eberlein, Die Straßennamen der Stadt Coburg, Schriftenreihe der Historischen Gesellschaft Coburg Nr. 4, 1987, S. 76)

DSCN1954[1].JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

DSCN1956.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kleine Johannisgasse

#2 von Christian , 30.06.2016 09:33

Kleine Johannisgasse 1

1797 Sophia Catharina Hübner, erblich

1833 Sophia Catharina Hübner und Johanna Constanze Greiner (Mutter und Tochter)

1847 Johanna Constanze Greiner, alleine

1869 August Zöller, Schreinermeister

1876 Wilhelm Carl, Dachdeckermeister

1910 Gustav Dehler, Kaufmann

1919 Wilhelm Dehler, Matratzenfabrik

Das Haus hat eine Verbindung zur Spitalgasse 24. (Dort auch Matratzenfabrik Dehler)

Das Gebäude wurde in den 1970er Jahren abgerissen. Erhalten blieb lediglich das Eingangsportal von 1732. Im Schlussstein des Portals ist, außergewöhnlich für Coburg, ein Segelschiff abgebildet.

DSCN1953.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 30.06.2016 | Top

RE: Kleine Johannisgasse

#3 von Christian , 01.07.2016 09:26

Kleine Johannisgasse 2

1798 Erbengemeinschaft Hübner

1812 Georg Friedrich Hübner, Webermeister

1820 Johanna Sophia Hübner

1857 Erbengemeinschaft Hübner

1894 Friedrich Reumann

1898 Ludwig Schunk, Schreinermeister

1902 Johann Andreas Bauersachs

1908 Hermann Schneider, Glaswarenhandlung

1919 Margarethe Klett, Witwe

1955 Frieda Ludwig, Hausfrau

Lothar Ludwig, Bierverlag
Ilse & Frieda Ludwig, Flaschenbierhandlung

DSCN1401.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 03.12.2019 | Top

RE: Kleine Johannisgasse

#4 von Christian , 02.07.2016 09:16

Kleine Johannisgasse 3

1762 Johann Tobias Großmann, Metzger

1799 Johann Stephan Friedrich Großmann, Metzger, erblich

1807 Georg Erhard Martin Rühl, Hutmacher, erkauft.

1816 Das Haus wurde abgerissen und neu aufgebaut

1846 Erbengemeinschaft Rühl

1850 Johann Andreas Rühl, Hutmacher, erbkäuflich

1872 Johanna Caroline Luther und Caroline Katharina Geyer

1880 Eduard Baum, Blechschmiedemeister

1882 Friedrich Arnold, Tapezierer und Möbelfabrikant

1890 Regina Zeiter und Katharina Arnold

1892 Berthold Wagner, Flaschenbierhandlung

1919 Margarethe Wagner, Witwe

1955 Anna Wagner

DSCN0757.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kleine Johannisgasse

#5 von Christian , 03.07.2016 10:08

Kleine Johannisgasse 4

1781 Israel Otheberg

1809 Johann August Hofmann, Metzgermeister, erkauft

1831 Kunigunda Barbara Frank, Metzgersehefrau, geb. Hofmann, erblich

1836 Marie Charlotte Müller, geb. Hofmann, Schreinermeistersehefrau, erblich

1843 Heinrich Friedrich Scheler, Maler, erkauft.

1855 Johanna Sidonie Scheler, Malerswitwe, erblich

1888 Heinrich Scheler, Bildhauer

1890 Alfred Stöckel, Schlosserei

1919 Geschwister Stöckel

1955 Franz Stöckel, Uhrmacher

DSCN1952.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kleine Johannisgasse

#6 von Christian , 04.07.2016 09:14

Kleine Johannisgasse 5 Gastwirtschaft "Bratwurstglöckle"

1792 Erbengemeinschaft Beyer

1806 Christian Philipp Beyer, alleine

1811 Ehregott Wilhelm Gottlieb Bagge, Edukationsrat

1824 Heinrich Friedrich Schneider, Kammermusikus

1864 Friederike Schneider, Kammermusikuswitwe

1878 Moritz Meyer

1908 Erbengemeinschaft Meyer

1919 Christian Renner, Maurermeister

1937 Anna Renner, Witwe

DSCN0691[1].JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

1733 wurde die hier ansässige Gold- und Silberfabrik, von Juden aus der Fränkischen Schweiz bestohlen. Die Diebe entkamen über die eingerissene Stadtmauer bei der Stahlhütte. Der Schaden belief sich auf 6000 Taler.

In diesem Haus gründete der Edukationsrat Bagge das spätere Ernst-Albert-Lehrerseminar


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kleine Johannisgasse

#7 von Christian , 05.07.2016 09:25

Hier etwas zur Gasthausgeschichte


1909

Restauration Karl Schneider

Adreßbuch der Stadt Coburg - Ausgabe 1909


1911

Restauration Karl Schneider

Adreßbuch der Stadt Coburg - Ausgabe 1911


1919 bis zum 1. Oktober

Restauration Karl Stüpfert

Adreßbuch der Stadt Coburg - Ausgabe 1919


1919 ab dem 1. Oktober

Gaststätte Bürgerbräu, Inhaber: Renner

Adreßbuch der Stadt Coburg - Ausgabe 1919


1924

Gaststätte Bürgerbräu

Adreßbuch Coburg - Ausgabe 1924


1928

Gaststätte Tucherbierstuben, Inh.: Carl Behrendt

Adreßbuch Coburg - Ausgabe 1928


1931

Gaststätte Tucherausschank, Inh.: Willy Steitz

Adreßbuch Coburg - Ausgabe 1931


1934

Gaststätte Erstes Kulmbacher Braustübl, Inh.: Josef Fink

Adreßbuch Coburg - Ausgabe 1934


1955

Gaststätte Bratwurstglöckle, Inh.: Paul Henzel

Adreßbuch Coburg - Ausgabe 1955


1961

Gaststätte Bratwurstglöckle, Inh.: Charlotte Salewski

Adreßbuch Coburg - Ausgabe 1961


1967

Gaststätte Bratwurstglöckle, Inh.: Desy Radica

Adreßbuch Coburg - Ausgabe 1967


1972

Gaststätte Bratwurstglöckle, Inh.: Desy Radica

Adreßbuch Coburg - Ausgabe 1972


1977

Gaststätte Bratwurstglöckle, Inh.: Desy Radica

Adreßbuch Coburg - Ausgabe 1977


1983

Gaststätte Bratwurstglöckle

Adreßbuch Coburg - Ausgabe 1983

kl_johannisgasse_5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kleine Johannisgasse

#8 von Christian , 06.07.2016 09:14

Kleine Johannisgasse 6 Ehemalige Badestube

1398 wird bereits die Obere Badstube erwähnt.

Laut Gruner mussten die Besitzer der Badestube in alter Zeit auf das Schloss (Ehrenburg) und dort das Gesinde barbieren (Haare schneiden).

1794 Johann Carl Fichtbauer

1824 Georg Nicolaus Stölzel, Chirurg, übernimmt die Badstube

1826 Georg Friedrich Schmidt übernimmt die Badstube

1828 Erbengemeinschaft Fichtbauer

1858 Anna Maria Haas, Hofmusikersehefrau. Die Badgerechtigkeit erlischt.

1878 Friedrich Haas, Kammermusikus

1892 Erbengemeinschaft Haas

1894 Wilhelm Behnisch, Sattlermeister

1919 Emil Schülke, Obersilberverwalter

1937 Agnes Schülke, Witwe

1955 Dipl.-Ing. Wilhelm Schülke

DSCN0690[1].JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kleine Johannisgasse

#9 von Christian , 07.07.2016 09:01

Kleine Johannisgasse 7

1797 Johann Nikolaus Günther, Schneidermeister, erkauft.

1802 Margaretha Elisabeth Günther, Schneidermeisterswitwe, erblich

1807 Johanna Elisabeth Walther

1815 Johann Christoph Ortloff, Schuhmacher

1847 Johann Andreas Ortloff, Schuhmacher, erblich

1876 Georg Ortloff

1878 Erbengemeinschaft Ortloff

1881 Dorothea Ortloff

1892 Johann Nikolaus Kempf, Gärtner

1912 Christiane Kempf

1919 Wilhelm Schlechtweg, Schuhmachermeister

1955 Amalie Schlechtweg, Hausfrau

DSCN0026.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kleine Johannisgasse

#10 von Christian , 08.07.2016 08:56

Kleine Johannisgasse 8 Gaststätte "Münchner Hofbräu"

1760 Elias Christoph Karch

1805 Johann Michael Resch

1808 Adolf Friedrich Freiherr von Roepert

1817 August Ludwig Mevius

1864 Caspar Popp, Restaurateur

1876 August Schubert, Restaurateur

1895 Bau eines neuen Gasthauses "Gastwirtschaft zum Erbprinzen"

1908 Lorenz Zerrenner, Gastwirt

1919 Hugo Deuterich

1927 Katholischer Hausverein

1931 Münchner Hofbräu AG

1955 Münchner Hofbräu AG

Gastwirtschaft "Münchner Hofbräu", Inhaber: Anton Reiber

Das Gebäude ist seit 1864 Gasthaus.

DSCN1959.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 31.12.2019 | Top

   

Brauhof.
Große Johannisgasse



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz