Große Johannisgasse

#1 von Christian , 25.05.2016 21:23

Große Johannisgasse

Beginnt an der Spitalgasse und mündet in die Theatergasse.

Die Namensgebung hängt mit einer Badstube zusammen, die sich in der Kleinen Johannisgasse befand. Gassen, in denen sich im Mittelalter Badstuben befanden, wurden gern nach Johannes dem Täufer benannt.

Quelle: Franz Eberlein, Die Straßennamen der Stadt Coburg, Coburg 1987 (Schriftenreihe der Historischen Gesellschaft Coburg 4), S. 76.

Große Johannisgasse Straßenansicht.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Große Johannisgasse-Straßenansicht II.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Große Johannisgasse

#2 von Christian , 22.06.2016 09:29

Große Johannisgasse 1

1801 Theodor Wilhelm Sommer, Kaufmann, erkauft.

1842 Samuel Keller, Polizeikommissar

1845 Georg Bergmann, Kürschnermeister, erkauft.

1876 Therese Bergmann, Kürschnermeisterswitwe

1881 Friedrich Schneider, Klempnermeister

1919 Erbengemeinschaft Schneider

1955 Hermann Schneider, Glashandlung und -schleiferei

Erwähnt wird hier 1928: Friedrich Schneider, Glas- und Porzellanhandlung, Inh. Hermann Schneider; Edmund Jaumann, Altwarengeschäft & Auktionator

DSCN1473[1].jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

In diesem Haus lebte Johann Christoph Kohlhans
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Christoph_Kohlhans


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 21.01.2020 | Top

RE: Große Johannisgasse

#3 von Christian , 23.06.2016 09:00

Große Johannisgasse 2

1795 Charlotte Sophie Ernestine Stockmar, Landkammerratsehefrau, erkauft.

1812 Johann Sebastian Sommer, Apotheker, erkauft.

1844 Annette Grotte, Witwe

1857 Dr. Ludwig Hofmann, Apotheker in Heldburg, erkauft.

1859 Dr. Carl Hofmann, Apotheker in Heldburg

1864 Feodor Streit

1872 Anton Roßteutscher, Druckereibesitzer

1892 Ehrhard Schlag, Dachdeckermeister

1906 Heinrich Franz, Hofsattlermeister

1955 Heinrich Franz, Sattlerei und Lederwarenhandlung

1983: Textilhaus Schwanert

Große Johannisgasse 2.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 30.05.2020 | Top

RE: Große Johannisgasse

#4 von Christian , 24.06.2016 09:41

Große Johannisgasse 3

1760 Elias Christoph Karche, Goldarbeiter

1775 Christian Philipp Karche, erblich

1805 Eleonore Karche, Witwe, erblich

1805 Johann Michael Resch, Zimmermann

1808 Adolf Friedrich Freiherr von Roepert, Geheimer Konferenzrat, erkauft.

1810 Rudolf August Wilhelm Ahl, Hofdruckermeister, erkauft.

1817 August Ludwig Mevius, Billardeur

1864 Caspar Popp, Restaurateur

1876 August Schubert, Restaurateur

1898 Fritz Baumann, Bäckermeister

1934 Hans Lieb, Bäckermeister

1955 Hans Lieb, Bäckermeister, Bäckerei

Geschäfte: von 1817 bis 1898 befand sich in dem Haus eine Gaststätte, danach, bis Anfang der 1970er Jahre eine Bäckerei, danach Blumengeschäft (bis heute)

DSCN0410[1].jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

In diesem Haus befand sich zwischen 1853/54 und 1864-66 das Mädchengymnasium Alexandrinum. Eine Inschrift am Haus Richtung Kleine Johannisgasse erinnert daran.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 15.11.2019 | Top

RE: Große Johannisgasse

#5 von Christian , 25.06.2016 09:02

Große Johannisgasse 4

1776 Catharina Elisabeth Mengewein, Witwe

1810 Anna Barbara Kreutzburg und Maria Cordula Müller, je zur Hälfte

1817 Anna Barbara Kreutzburg und Samuel Klaß, Küchenmeister

1826 Anna Barbara Kreutzburg und Christiane Friederike Klaß, Witwe

1838 Johann Nikolaus Müller, Schreinermeister und Christiane Friederike Klaß, Witwe

1855 Johann Nikolaus Müller, Schreinermeister und Julius Anton Klaß

1858 Johann Nikolaus Müller, Schreinermeister, alleine

1875 Marie Götz, Büttnerswitwe

1898 Georg Hoffmann, Musikhandlung

1919 Franz & Hermann Hoffmann, Musikhaus

1955 Auguste Hoffmann, Geschäftsinhaberin

Piano- und Musikhaus Georg Hoffmann

Seit 1886 befand sich hier das Musikhaus Hoffmann (noch 1955 verzeichnet). Ab 1967 Friseur-Salon (Scharnagel, Friedrich)

Große Johannisgasse 4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 09.04.2020 | Top

RE: Große Johannisgasse

#6 von Christian , 26.06.2016 12:56

Große Johannisgasse 5

1765 Johann Andreas Neupert, Schuhmachermeister erkauft

1813 Johann Christoph Neupert, Schuhmachermeister, erblich

1820 Johann Christoph Berbig, Schumachermeister

1827 Margaretha Kundigunda Sauerteig, erblich

1832 Christian Zizmann, Rechnungskommissar erkauft

1847 Auguste Natalie Zitzmann, erblich

1878 Friederike Zizmann

1888 Auguste Zizmann

1892 Heinrich Sennefelder

1900 Charlotte Sennefelder

1919 Rudolf Tendel, Schneidermeister

1937 Anna Tendel, Wäscherin

1955 Rudolf Tendel, Schneidermeister

Geschäfte: 1927 Martin Franz, Lebensmittelgeschäft; 1934: Anna Tendel, Reinigung; 1983: Goldschmiede Uri

Große Johannisgasse 5.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

An diesem Haus befindet sich eine Gedenktafel für Christian Zizmann (1789-1847). Er ist als großer Wohltäter (Gründer der Gewerbewitwenkasse und Unterstützer für verarmte Handwerksgesellen) in die Geschichte eingegangen. Ein Grabstein befindet sich noch auf dem Salvatorfriedhof. (Coburger Persönlichkeiten)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 26.06.2016 | Top

RE: Große Johannisgasse

#7 von Christian , 27.06.2016 09:47

Große Johannisgasse 6

1729 Johann Jacob Bergmann, Sattler erkauft.
....
....

1783 Johann Georg Bergmann, Sattler

1820 Margaretha Barbara Bergmann, Sattlerswitwe

1823 Friedrich Bergmann, Sattler

1869 Elisabeth Bergmann, Sattlerswitwe

1875 Heinrich Borneff, Kaufmann und Zahntechniker

1894 Carl Borneff, Kaufmann

1919 Otto Borneff, Kaufmann

1955 Otto Borneff, Kaufmann

Lebensmittelgeschäft Karl Borneff

In dem Haus befand sich das Lebensmittelgeschäft & Zoohandlung Borneff.

DSCN0760.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Dieses Haus ist das einzige Coburg, dass zwei Gedenktafeln aufweist. Die erste Gedenktafel erinnert an den Chronisten Philipp Carl Gotthard Karche, der hier lebte. Die zweite erinnert an den Graphiker und Fotografen Karl-Friedrich Borneff (1930-2000).


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 21.04.2020 | Top

RE: Große Johannisgasse

#8 von Christian , 28.06.2016 09:18

Große Johannisgasse 7

1789 Johann Georg Heinrich Reuß, Glaser

1804 Elisabeth Bergner, durch Testament

1821 Andreas Karche, Glasermeister und Johann Carl Müller, Glasermeister

1834 Andreas Karche, Glasermeister und Heinrich Meyfeld, Posamentier

1838 David König, Hofgraveur und Heinrich Meyfeld, Posamentier

1852 Heinrich Meyfeld, das ganze Haus

1869 Robert Löser, Kaufmann

1892 Helene Hermann in Berlin

1906 Johanna Reinhardt, Privatiere

1912 Otto Teumer, Schuhmachermeister, ein Schuhwarengeschäft

Das Haus wurde 1975 beim Neubau des Kaufhauses "Zum Mohren" abgerissen. An gleicher Stelle steht ein Neubau ohne Adresse.

DSCN1949.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 28.06.2016 | Top

RE: Große Johannisgasse

#9 von Rolf Metzner , 29.06.2016 09:41

Noch ein Blick von der Großen Johannisgasse in die Theatergasse Ende der 2. WK:

Große Johannisgasse - Ecke Theatergasse.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Dieses Foto stammt von Karl-Friedrich Borneff, der damals ja in der Großen Johannisgasse 6 wohnte!


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 29.06.2016 | Top

RE: Große Johannisgasse

#10 von Christian , 30.06.2016 08:55

Borneff hat noch mehr Bilder von der Zerstörung des Bereichs Große Johannisgasse / Theatergasse gemacht. In den Coburger Geschichtsblättern von 1995 hat er dazu einen Aufsatz verfasst, in dem auch die Bilder abgedruckt wurden.

Eine Veröffentlichung hier ist jedoch nur mit den Bildern möglich, da Borneff sich stark auf diese in seinem Aufsatz bezieht.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


   

Kleine Johannisgasse
Hutstraße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz