Die Straße befindet sich im Bahnhofsviertel. Sie beginnt an der Callenberger Straße und endet in der Lossaustraße.
Hier befand sich das Kreuzwehr, das heißt die Lauter floß über die Itz hinweg. Die Straße wurde 1877/78 ausgebaut.
Die Straße befindet sich im Bahnhofsviertel. Sie beginnt an der Callenberger Straße und endet in der Lossaustraße.
Hier befand sich das Kreuzwehr, das heißt die Lauter floß über die Itz hinweg. Die Straße wurde 1877/78 ausgebaut.
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Kreuzwehrstraße 1
1872 Gustav Rathsam, Töpfermeister, erbaut ein Wohnhaus.
1883 Ernestine Rathsam, Töpfermeisterswitwe
1888 Hermann Bickerodt, Oberschaffner
1900 Carl Merkel
1910 Bertha Merkel
1919 Erbengemeinschaft Simon
1937 Anna Steinert
Das Haus wurde in den 2000er Jahren abgerissen. Heute befindet sich dort der Parkplatz des Restaurants Adria.
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Kreuzwehrstraße 2
1888 K. Probst, Maurermeister in Neuses/Coburg.
1890 H. W. Gadow, Privatier
1892 Woldemar Kittel
1900 Egmont Schweitzer, Major
1919 Lorenz Müller, Holzhandlung
1937 Reinhold Müller, Holzhandlung
1955 Auguste Müller
Fuhrunternehmen Erich Düsterhöft
PIC_0143.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Kreuzwehrstraße 5
1877 Gagel & Rathsam, Bau einer Glanzrohrfabrik
1881 Georg Gagel
1890 Woldemar Kittel Puppenfabrik
1906 Albert Jahnle, Kaufmann
1910 Heinrich Simon, Korbwaren
1919 Erbengemeinschaft Simon
1937 Rudolf Schlund
1955 Rudolf Schlund
Eier- und Geflügelverwertungsgenossenschaft Coburg GmbH
Nach Cyriaci ist das Haus im April 1945 durch Artilleriebeschuss zerstört worden. An gleicher Stelle entstand ein Neubau.
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Kreuzwehrstraße 6
1878 Louis Frank, Kaufmann
1881 Wilhelm Rauscher in Bamberg
1898 August Sauerteig, Dekorationsmaler
1912 Amalie Sauerteig, Dekorationsmalerswitwe
1919 Johann Werner
1924 Bernhard Pfaff
1927 August Thiem, Wagnermeister
Das Haus wurde 1945 durch Artillerie-Beschuss schwer beschädigt.
Kreuzwehrstraße 6.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Kreuzwehrstraße 9
1892 Carl Wetter, Baumeister
1902 Israel und Jacob Altmann
1955 Sali Altmann
Fritz Brüns, Fahrräder und Nähmaschinen
Korbmöbelhandlung Gustav Vogt
PIC_0142.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |