RE: Kreuzwehrstraße

#31 von Roja , 07.01.2017 22:50

Das ist die Ecke, in der ich als Kind meine Schulferien verbringen durfte. Meine Großeltern wohnten im Dachgeschoss der Kreuzwehrstraße 19. Vom Küchenfenster aus konnten wir zusehen, wie die Häuser Richtung Bahnhof abgerissen wurden. Später beobachteten wir dann den Bau des ersten HUK-Gebäudes, bis meine Großeltern ausziehen mussten. Schade, dass von der 19 kein Bild existiert. In der Kreuzwehrstr. 26 war ein Stoffgeschäft (Wagner). Die Bäckerei in der Nr. 17 hieß die Pensel? Vielleicht hat doch jemand ein Foto von der Nr. 19?

Roja  
Roja
Beiträge: 1
Punkte: 1
Registriert am: 24.11.2012


RE: Kreuzwehrstraße

#32 von Christian , 09.01.2017 09:04

Kreuzwehrstraße 27

1890 Richard Müller, Redakteur (Sprechsaal-Verlag)

1896 Gebrüder Schumann

1955 Erbengemeinschaft Schumann

Privatklinik Molitoris
Dr. med. Hans-Albrecht Molitoris, Facharzt für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe
Dr. med. Helmut Molitoris, Facharzt für Chirurgie


Dieses Haus gehörte zum Komplex des Bahnhofshotels "Exscelsior".
In diesem Haus befand sich die Frauen- und Geburtsklinik von Dr. Helmut Molitoris.
Das Gebäude wurde beim Bau des HUK-Verwaltungsgebäudes bereits 1967 abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 11.11.2019 | Top

RE: Kreuzwehrstraße

#33 von Christian , 10.01.2017 09:15

Kreuzwehrstraße 28

1887 Gebrüder Senkeisen errichten ein Fabrikgebäude.

1934 Carl Senkeisen, Holzwarenfabrik

1955 Paul und Hermann Senkeisen, Holzwarenfabrik

Holzwarenfabrik Gebr. Senkeisen 1902.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Senkeisen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die Gebäude wurde in den 1980er Jahren abgerissen. Das Firmengelände wurde 1945 in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges zerstört.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 06.04.2020 | Top

RE: Kreuzwehrstraße

#34 von Christian , 11.01.2017 08:55

Kreuzwehrstraße 29

nicht vergeben

Kreuzwehrstraße 30

1898 Hermann Schmidt, Kaufmann

1904 Emilie Schmidt

1912 Josef Müller, Christbaumschmuck

1919 Kurt Müller

1955 Elly Müller-Neugebauer

Auch dieses Haus wurde in den 1980er Jahren abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Kreuzwehrstraße

#35 von Rolf Metzner , 01.01.2021 18:07

Zitat von Christian im Beitrag #3
Kreuzwehrstraße 1a
.......
1903 Fritz Platsch, Fleischermeister
........
Fleischerei Franz Platsch


Zu diesem Haus hab' ich noch ein Foto von 1911 gefunden:

Kreuzwehrstr. 1a, Schlachterei Platsch, 1911.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


   

Carl-Eduard-Platz
Rodacher Straße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz