Seifartshofstraße

#1 von Christian , 30.07.2022 09:31

Seifartshofstraße

Die Ableitung dieses Namens bereitet Schwierigkeiten. Die von Tobias Quarck vertretene Auffassung ist abzulehnen. Nach ihm kommt die Bezeichnung von einer "Säufurt". Sie soll einmal durch den Lautergraben, der zur Lautermühle in der Löwenstraße lief, geführt haben. Auf der Insel, die zwischen diesem Gewässer und der Itz lag, soll die Sauweide für die Schweine der Stadt gewesen sein. Aus dieser Säufurt soll sich dann im Volksmund Seifert entwickelt haben. Demgegenüber hat Heimatforscher Zapf nachgewiesen, dass von 1383 bis um 1600 an die 15mal der Name Sybottenhof oder Seybottenhof in Urkunden vorkommt. 1624 wird er in Seyfertenhof und schließlich 1730 in Seyffartshof umgewandelt. Allerdings konnte archäologisch bisher dieser Hof nicht nachgewiesen werden.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Seifartshofstraße

#2 von Christian , 01.08.2022 08:41

Seifartshofstraße 1

1396 Erstmalige Erwähnung

1730 Ein Haus mit zwei Stockwerken, zwei Stuben, einem Stall, besitzt das Farbrecht (d. h. das Recht eine Färberei zu betreiben)

1773 Johann Samuel Lobenstein

1804 Herzoglicher Domänenbesitz

1810 Philipp Christian Schraidt, Kommerzienrat; Theodor Kephala, Kaufmann; Faktor Krug, erkauft.

1814 Philipp Christian Schraidt, Kommerzienrat, alleine.

1816 Bau eines neuen Hinterhauses

1835 Ein neues Farbhaus erbaut

1855 Rudolf Schraidt, Kaufmann

1878 Hermann Schraidt, Bankier

1896 Alexandrinen-Diakonissenverein

1955 Stadt Coburg

Das Haus wurde 1959 abgerissen. An gleicher Stelle entstand ein Neubau, in welchen die Bayerische Landeszentralbank einzog.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 03.08.2022 | Top

RE: Seifartshofstraße

#3 von Rolf Metzner , 01.08.2022 11:18

Zitat von Christian im Beitrag #2
Seifartshofstraße 1

1396 Erstmalige Erwähnung
......
Das Haus wurde 1959 abgerissen. An gleicher Stelle entstand ein Neubau, in welchen die Bayerische Landeszentralbank einzog.

Hier Seifartshofstraße 1 während der Abrissphase:

Seifartshofstr. 1, 1957 für LZB abgerissen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Seifartshofstraße

#4 von Christian , 02.08.2022 08:41

Seifartshofstraße 2

1499 Erstmals erwähnt

1678 Ein Haus mit zwei Wohnungen

1769 Apollonia Niller

1806 Johann Wilhelm Wittig, Bäckermeister, erkauft

1818 Kilian Röhrig

1834 Johann Ernst Löhnert, Farbknecht

1855 Friedrich Krauß

1886 Rosina Krauß

1888 Abbruch des Hauses und Erwerb des Grundstücks durch die Stadt, seither unbebaut.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Seifartshofstraße

#5 von Christian , 03.08.2022 08:32

Seifartshofstraße 3

1451 Erstmals erwähnt

1693 Ein Häuslein mit einem Stockwerk

1782 Johann Heinrich Bergner

1813 Johann Bernhard Gutgesell, Polizeidiener

1816 Margaretha Eleonore Bergner

1817 Georg Friedrich Faber, Zimmergeselle

1858 Johann Georg Faber

1864 Johann Schulz

1868 Catharina Elsmann

1872 Friederike Bauersachs

1878 Hermann Schraidt, Bankier

1896 Alexandrinen-Diakonissenverein

1955 Stadt Coburg

Das Haus wurde 1959 abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Seifartshofstraße

#6 von Christian , 04.08.2022 08:38

Seifartshofstraße 3a

1894 Georg Bauer, Kaufmann

1900 Barbara Bauer, Kaufmannswitwe

1919 Eugenie Bauer, Privatiere

1955 Emma Schneider, Hausfrau

Seifartshofstraße 3a.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Seifartshofstraße

#7 von Christian , 05.08.2022 07:45

Seifartshofstraße 3b

1894 Richard Müller (Sprechsaal-Verlag)

1919 Dr. Hans Müller

1937 Fritz Müller

1955 Fritz Müller in Schney bei Lichtenfels

pic_0109_41008708401_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Seifartshofstraße

#8 von Christian , 06.08.2022 08:44

Seifartshofstraße 4

1499 Heinz Külmey

1678 Ein Häuslein mit zwei Wohnungen

1782 Johann Georg Carl, Metzgermeister

1805 Erbengemeinschaft Carl

1813 Anna Rosina Müller, erkauft

1822 Georg Gundel, Tagelöhner

1872 Margaretha Gundel, Witwe

1891 Stadt Coburg

Das Haus wurde kurz nach 1891 abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Seifartshofstraße

#9 von Christian , 08.08.2022 08:23

Seifartshofstraße 5

1868 Heinrich Böhm, Malermeister

1871 Errichtung eines Neubaus

1880 Adolf Petzold, Rechnungsrat

1894 Gustav Saling

1912 Elise Saling

1919 Alwin Kiesewetter, Fabrikbesitzer

1927 Milchhof Coburg

1937 Jutta Döring

1955 Jutta Döring

Hotpot - 2022-08-08T074911.179.png - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Seifartshofstraße

#10 von Christian , 09.08.2022 08:28

Seifartshofstraße 6

1870 Catharina Elsmann

1872 Friederike Bauersachs

1876 Carl Sollmann

1888 Barbara Sollmann, Witwe

1891 Stadt Coburg

1892 abgerissen.


1906 Paul Schaarschmidt, Baumeister

1908 Fritz Ritter

1919 Selmar Gutbier, Apotheker

1934 Erbengemeinschaft Gutbier

1955 Ilse Engelstadt, Hausfrau

seifartshofstrae-6_32417596885_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


   

Sonntagsanger
Seidmannsdorfer Straße



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz