Silberbecher Coburg

#1 von Nils Cramer , 12.03.2019 13:08

Hallo ich habe einen Silberbecher aus Coburg gerbt. Der Becher besteht aus 800er Silber und ist mit diversen Schmiedemarken versehen. Auf den Becher abgebildet ist das Wappen Coburgs und ein Datum der 6. August 1913. An diesen Tag wurde laut meinen Recherchen der Flugstützpunkt Coburg auf der Brandensteinsebene eröffnet. Nun wüste ich gerne ob diese Becher dort anlässlich der Eröffnung verkauft wurden oder es sich um eine Art Preis handelt die dort ausgegeben wurden. Oder "nur" eine Private Anfertigung. Ev. existieren ja noch Vergleichsstücke. Der Becher ist recht groß 13,5 cm und von innen vergoldet. Am besten schaut ihr euch die bilder an. Freue mich auf Antworten und Infos . Grüße N.c
Weil ich es leider nicht hinbekomme hier Bilder hochzuladen. Habe ich diese auf Pinterest hochgeladen. Hier der Link dazu https://www.pinterest.de/cramernils/silberbecher/

Nils Cramer  
Nils Cramer
Beiträge: 1
Punkte: 3
Registriert am: 10.03.2019


RE: Silberbecher Coburg

#2 von Christian , 13.03.2019 09:42

Hallo Nils,

also die Punze lässt sich gut erklären. Der Halbmond mit der Krone steht für den Herstellungsort Schwäbisch Gmünd, dann folgt die Angabe des Silbergehaltes und schließlich wird die Firma genannt, wo dieses Stück hergestellt worden ist. Das war die Firma Wilhelm T. Binder (WTB). Dieser Becher muss eine Auftragsarbeit gewesen sein, denn der Auftraggeber hat sich ebenfalls verewigt. Es handelt sich dabei um den herzoglichen Hofjuwelier Willy Ganssen aus Coburg. Da es sich wohl um eine Auftragsarbeit handelt, glaube ich nicht, dass dieser Becher in hoher Stückzahl produziert wurde. Ich könnte mir vorstellen, dass nur wenige Becher produziert wurden, vielleicht handelt es sich dabei auch um ein Unikat.

Mehr kann ich nicht dazu sagen. Wenn mehrere Becher produziert wurden, könnte sich ein Exponat in den Städtischen Sammlungen Coburg befinden.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Silberbecher Coburg

#3 von Rolf Metzner , 13.03.2019 12:13

Hallo Christian,
Du könntes ja Experte bei "Bares für Rares" werden!

Hier noch eine Ansichtskarte, die anlässlich der Eröffnung der Fliegerhalle am 06.08.1913 durch Herzog Carl Eduard herausgegeben wurde:

Brandensteinsebene, Fliegerhalle, Eröffnung 06.08.1913.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 13.03.2019 | Top

RE: Silberbecher Coburg

#4 von Christian , 13.03.2019 19:25

Könnte ich, aber ich kenne die Preise nicht.

"Aber 80 Euro kann man für den Prügel schon bezahlen".


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Adamiberg
Rosenauer Straße 109



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz