Am 4. November 1911 in Cortendorf geboren.
Nach der Grundschule und zwei Jahren auf dem Gymnasium Casimirianum in die Lehre als Glasmaler bei seinem Vater Carl, einem bedeutenden Glasmaler (1878-1962) und bei dem Bühnenmaler Carlo Walter. Die Glasmalerei Bringmann befand sich seinerzeit in der Viktoriastraße. Aus Geldmangel war ein Akademiestudium nicht möglich, deshalb weitere Berufsbildung im Selbststudium.
1931 Eröffnung eines ersten Ateliers in seinem Gartenhäuschen im Coburger Hahnweg, dann Zusammenarbeit mit Robert Haas im ehemaligen Atelier der Theatermaler Brückner in der Rodacher Straße. Mit Haas auch eine erste Studienreise an die Ostsee.
1940 erfolgte die Einberufung zur Wehrmacht.
1945 kam er in russische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1949 krank entlassen wurde.
1950 gründete er zusammen mit dem Kunstmaler Arno Müller den Berufsverband der Coburger Künstler.
Daneben war Bringmann auch Geschäftsführer des Coburger Kunstvereins.
(Fortsetzung morgen)