Salzmarkt

#1 von Christian , 13.09.2021 09:05

Der Salzmarkt liegt neben dem Schlossplatz. Salz war als lebensnotwendiger Würzstoff früher ein wichtiges Handelsgut. Salzstraßen waren die Handelswege, auf denen es befördert wurde. Neben dem Räuchern war das Einsalzen eine der wenigen Konservierungsmöglichkeiten früherer Zeiten. Es sei nur an das Pökelfleisch, an den Salzhering und das Einsalzen der Felle erinnert. Die Landesherren besteuerten diesen Handelsartikel. Um den Handel und die Besteuerung besser überwachen zu können, durfte Salz nur an bestimmten Plätzen gelagert und verkauft werden. In Coburg waren es die Salzgasse (heutige Theatergasse) und der Salzmarkt.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Salzmarkt

#2 von Christian , 14.09.2021 09:11

Salzmarkt 1

1485 Erstmalige Erwähnung des Ratslehens

1678 Ein altes Haus mit zwei Stockwerken, drei Stuben, einem Keller und einem Stall

1797 Eleonore Bagge, Konsistorialrätin, erkauft.

1802 Andreas Heinrich Hertha, Schreiner

1813 Johann Heinrich Grasser, Ratszöllner, erkauft.

1822 Catharina Barbara Grasser, Witwe, erblich.

1831 Johann Burkhard Grasser, Schneidermeister, erblich

1858 Burkhard Grasser, Schneidermeister

1875 Therese Grasser, Schneidermeisterswitwe, erblich

1878 Paul Grasser, Möbelfabrikant

1885 Johann Georg Zier, Möbelfabrikant

1891 Umbau zum Kaffeehaus

1908 Julie Zier, Witwe, erblich

1919 Ludwig Scheidig, Konditormeister

1929 Erweiterung auf das Haus Theatergasse 5.

1955 Hubertus Scheidig

20210613_161150.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Salzmarkt

#3 von Christian , 15.09.2021 08:29

Salzmarkt 2

1464 Ersterwähnung des Ratslehens

1653 Ein Mittelbau mit zwei Stockwerken, zwei Stuben und einem Keller

1777 Elisabetha Margaretha Uhmann, Witwe

1804 Johann Peter Brückner, Tuchmachermeister

1822 Henriette Wilhelmine Puff, geb. Brückner, erblich.

1868 Erbengemeinschaft Puff

1881 Caroline Puff, Witwe

1885 Eduard Puff

1898 Katharina Puff

1919 Carl Puff, Stadtamtmann

1928 Ludwig Scheidig, Konditormeister

1937 Johann Sauerbrey, Uhrmacher

1955 Walter Lauckner, Maschinist

salzmarkt-2_32105708611_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Salzmarkt

#4 von Christian , 16.09.2021 08:32

Salzmarkt 3

1467 Erstmalige Erwähnung des Ratslehens

1693 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken, zwei Stuben und einem Keller

1785 Johann Peter Brückner, Tünchermeister

1822 Anna Barbara Brückner, Tünchermeisterswitwe

1836 Johanna Wilhelmine Löser, geb. Brückner, erblich.

1850 Anton Bernhard Löser

1855 Caroline Puff, Schneidersehefrau, erkauft.

1885 Bernhard Gerber, Bäckermeister

1934 Fritz Sauer, Bäckermeister

1955 Fritz Sauer, Bäckermeister

salzmarkt-3_31867356550_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Salzmarkt

#5 von Christian , 17.09.2021 08:47

Salzmarkt 4

1479 Erstmalige Erwähnung des Ratslehens

1693 Ein alter Bau mit drei Stockwerken, drei Stuben in einem Keller

1781 Balthasar Heym, Schneider

1833 Johann Georg Heumann, Schneidermeister, erkauft.

1896 Margarethe Heumann, Schneidermeisterswitwe, erblich.

1898 Emil Hahn, Oberlehrer

1937 Erbengemeinschaft Hahn

1955 Dora Schäfer, Hausfrau

Coburg-Salzmarkt4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Salzmarkt

#6 von Christian , 18.09.2021 09:11

Salzmarkt 5

1555 Erstmalige Erwähnung des Ratslehens

1678 Ein Eckhaus mit zwei Stockwerken, drei Stuben, einem Keller und einem Stall

1784 Maria Christina Leonhart, Witwe

1808 Maria Christina Birnstiel, die Enkelin, erblich.

1816 Johann Gottfried Scherzer, Schreinermeister, erkauft.

1835 Johann Theodor Nietzel erkauft.

1864 Carl Grau, Gastwirt, errichtet an dieser Stelle einen Neubau "Hotel Bellvue"

1872 Coburg-Gothaische Credit-Gesellschaft

1904 Gottfried Rissland, Gastronom

1910 Otto Heyer, Gastronom

1913 Richard Kirchhoff, Gastronom

1919 Gottfried Rissland, Gastronom

1955 Walter Schaff, Kaufhausbesitzer

salzmarkt-5_39400907144_o.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


   

Albrecht-Dürer-Straße
Obere Salvatorgasse



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz