Obere Salvatorgasse

#1 von Christian , 02.09.2021 08:33

Die Obere Salvatorgasse beginnt an der Ketschengasse und mündet in den Salvatorfriedhof.

1494 wurde der Friedhof an der Morizkirche wegen Platzmangels aufgelassen und ein neuer, der Salvatorfriedhof, angelegt. 1605 ließ Herzog Johann Casimir an seinem Eingang ein Renaissancetor errichten, das als Bekrönung einen segnenden Jesus, den Salvator (= Erlöser), trägt. Nach ihm wurden die hinführenden Gassen benannt. Die Obere Salvatorgasse hieß bis um 1880 "Totengasse". Durch sie zogen die Leichenzüge zum Friedhof.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Obere Salvatorgasse

#2 von Christian , 03.09.2021 08:49

Obere Salvatorgasse 1

1529 erstmalige Erwähnung, ein Ratslehen

1702 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken, zwei Stuben und einem Keller

1791 Eleonore Christina Blum

1824 Thomas Gottlieb Blum, Kammacher, erblich von seiner Ehefrau

1835 Johann Friedrich Martin, Strumpfwirkermeister, erkauft.

1841 Johann Martin Götz, Schneidermeister

1848 Eduard Baum, Blechschmiedemeister

1864 Caspar Beyersdorf, Schuhmacher

1875 Ernst Hanhausen, Webermeister

1878 Erbengemeinschaft Hanhausen

1900 Carl Walther, Blechschmied

1902 Gustav Gehrlicher, Korbmacher

1904 Ferdinand Rieß, Schuhmacher

1919 Berta Rieß, Witwe

1955 Hartmut Grosch in Weitramsdorf

f11793357t508279p7271765n2_zHpevgKG.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 08.09.2021 | Top

RE: Obere Salvatorgasse

#3 von Christian , 04.09.2021 08:53

Obere Salvatorgasse 2

1508 Hans Heyl, Erstmalige Erwähnung des Ratslehens

1858 Ein Stadel

1870 Luise Breithut, Metzgermeisterswitwe

1883 Adolf Wittig

1896 August Koch

1898 Sophie Koch

1904 Ferdinand Koch

1906 Reinhold Schubert

1919 Therese Schubert

1955 Hans Schubert, ein Lagerhaus

f11793357t508279p7271766n2_sSugeiKC.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 08.09.2021 | Top

RE: Obere Salvatorgasse

#4 von Christian , 06.09.2021 08:40

Obere Salvatorgasse 3

1404 Erstmalige Erwähnung des Ratslehens

1668 Ein neuer Bau mit zwei Stockwerken und drei Stuben.

1793 Johann Sebastian Larosch, Dragoner-Corporal

1814 Peter Bender, Drechslermeister, erkauft.

1824 Carl Höfler, Ziegeldeckermeister

1856 Erbengemeinschaft Höfler

1868 Friedrich Höfler, Dachdecker

1883 Juliane Höfler, Dachdeckerswitwe

1888 Christian Renner

1927 Margaretha Renner

1931 Erbengemeinschaft Renner

1934 Elisabeth Wöhner

1955 Elisabeth Wöhner in Erlangen

f11793357t508279p7271768n2_ysMAFavE.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 08.09.2021 | Top

RE: Obere Salvatorgasse

#5 von Christian , 07.09.2021 08:39

Obere Salvatorgasse 4

1657 Erstmalige Erwähnung des Ratslehens

1681 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken, einer Stube und einer Werkstatt

1794 Johanna Elisabeth Sturm, Leineweberswitwe

1806 Johann Georg Sturm, Leineweber

1813 Anna Margaretha Sturm, Leineweberswitwe

1846 Anton Sturm, Bierbrauer

1875 Christiane Sturm, Bierbrauerswitwe

1892 Wilhelm Kolb

1900 Johann von Berg

1955 Klara Förster, Hausfrau

f11793357t508279p7271769n2_TdsnlyvJ.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 08.09.2021 | Top

RE: Obere Salvatorgasse

#6 von Klaus-Dieter , 08.09.2021 08:03

Wenn man die bisherigen Bilder für obere Salvatorgasse öffnet stehe diese auf dem Kopf. Wie kann man die drehen?
Danke im Voraus

Klaus-Dieter  
Klaus-Dieter
Beiträge: 22
Punkte: 22
Registriert am: 28.11.2018


RE: Obere Salvatorgasse

#7 von Christian , 08.09.2021 08:58

Ich werde die Bilder bearbeiten.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Obere Salvatorgasse

#8 von Christian , 08.09.2021 09:02

Obere Salvatorgasse 5

1404 Erstmalige Erwähnung des Ratslehens

1697 Ein alter Bau mit einem Stockwerk, zwei Stuben und einem Keller

1788 Georg Pressel, Zimmermann erkauft

1829 Johann Pressel, Schuhmacher, erblich

1876 Paul Mechthold

1904 Luise Mechthold

1919 Gottlieb Lang

1955 Andreas Thoma in Bamberg

Das Haus wurde beim Bau der Turnhalle für das Gymnasium Albertinum abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Obere Salvatorgasse

#9 von Christian , 09.09.2021 08:53

Obere Salvatorgasse 6

1508 Erstmalige Erwähnung des Ratslehens

1772 Conrad Andreas Haußmann, erblich.

1806 Johann Michael Haußmann, der Sohn, erblich.

1830 David Eckstein, Schreinermeister, erkauft.

1853 Johann Paul Reißenweber, Schreiner

1887 Friedrich Reißenweber, Schreinermeister

1902 Mathilde Reißenweber

1904 Gustav Gelhaar, Korbmachermeister

1919 Moritz Grau

1955 Moritz Grau, Rentner

20210524_164142-A.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Obere Salvatorgasse

#10 von Christian , 10.09.2021 08:46

Obere Salvatorgasse 7

1420 Erstmalige Erwähnung des Ratslehens

1688 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken, zwei Stuben und einem Keller

1778 Johann Erhard Röhrig, Rotgerbermeister, erblich

1810 Johann Georg Röhrig, Rotgerbermeister, erblich

1836 Sophia Maria Röhrig, Rotgerberswitwe, erblich

1857 Eduard Röhrig, Rotgerbermeister

1868 Peter Höhn, Landwirt

1871 Daniel Meyer Frank, Pferdehändler

1890 Regina Frank, Pferdehändlerswitwe

1902 Ferdinand und Gabriel Frank, Pferdehandlung

1919 Jeanette Frank, Lebensmittelhändlerin

1955 Freistaat Bayern

Das Haus wurde beim Tau der Turnhalle für das Gymnasium Albertinum abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


   

Salzmarkt
Unterer Bürglaß



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz