Guten Abend miteinander,
ich weiß, dass nicht alle an der Geschichte einer solch "modernen" Straße interessiert sind, dennoch möchte ich ihr einen Beitrag widmen, da sie laut Zeitungsberichten im nächsten Jahr kernsaniert wird und damit ihr originales Erscheinungsbild der 70er-Jahre verliert.
Eine genauere Betrachtung der Hausnummern wie sonst üblich halte ich für nicht notwendig.
Die Albrecht-Dürer-Straße verbindet ganz im Südosten Coburgs die Seidmannsdorfer Straße mit der Dr.-Walter-Langer-Straße und wird gerne als schnelle Durchgangsstraße von Seidmannsdorf Richtung Stadt und umgekehrt benutzt. Ebenfalls fährt dort die Stadtbuslinie 7.
Die Straße wurde laut besagten Zeitungsberichten 1976/77 gebaut und weißt im Ostteil eine groß angelegte Kreuzung sowie starke Steigung in einer Kurve auf, die im Winter immer wieder Fahrzeuge zum Liegenbleiben zwingt.
Im Jahr 1977 entstand nach eigener Recherche der erste Block (graue Fassade aus Eternit-Platten), 1983 die letzten mit schwarzem Eternit-Dach, 1985 in einer Stichstraße die Hausnummern 40 u. 40 a, 1992 die Hausnummern 41 und 41 a.
2022 soll die Straße saniert werden und damit ihren Originalzustand verlieren.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn jemand alte Bilder aus dieser Ecke hat, vor allem aus der Bauphase.
Anhang: Screenshot Bayern-Atlas und Screenshot Google-Maps mit typischem 3er-Wohnblock
Screenshot 2021-10-13 at 19-26-36 BayernAtlas.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Unbenannt.png - Bild entfernt (keine Rechte)