So ich habe heute eine Ansichtskarte bei ebay ersteigert. Dort sieht man im Vordergrund die Häuser der Adamistraße, dann die Bahnanlagen und im Hintergrund Stadt und Veste. Wenn ich sie habe stelle ich sie mal hier rein.
So ich habe heute eine Ansichtskarte bei ebay ersteigert. Dort sieht man im Vordergrund die Häuser der Adamistraße, dann die Bahnanlagen und im Hintergrund Stadt und Veste. Wenn ich sie habe stelle ich sie mal hier rein.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Norbert hat mir seine Schätze noch nicht gezeigt.
Aber für den Anfang habe ich das
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Zu dem Bild Adamistraße 7 gibt es eine Erinnerung.Die Eisenbahner lebten früher alle im Bereich des Coburger Bahnhofs.-Adamistraße,Rummental, Gabelsberg und andere Straßen waren mit Bahnern bevölkert!-Und früher gabs ja noch viele Leute bei der Bahn.Meine Großeltern mit den 3 Söhnen wohnten am Gabelsberg.Der Opa verkehrte in der Gaststätte am Rummental.Für die Kinder war es der Spielplatz,denn Autos??-Was`n des??-Mein Onkel erzählte mir ,das auch eine Familie GÖRKE dort wohnte.Die Görkes Brüder mußten eine "Bande" gewesen sein,und stellten nur Unfug an!-Auch mit den Brauereipferden,welche das Bier brachten hatten sie nur Blödsinn im Sinn!-Das kann ich aber hier nicht wiedergeben!!--Ironie,einer der Brüder ist in Russischer Gefangenschaft verhungert!!-Dagewesen und "Schall und Rauch"!
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Richtig Norbert, wir können ja am Sonntag mal ein Termin bei dir vereinbaren.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Übrigends, die Gaststätte "Zum Adamiberg" war eine Eisenbahnerschänke und entwickelte sich aus einer Fabrik. Beliefert wurde sie von der Lichtenfelser Urbräu. 1966 wurde sie dann geschlossen.
Patrick das ist die Gaststätte die du mal gemeint hast. Sie steht an der Ecke Adamistraße / Rummental
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Jetzt habe ich mal im Coburger Häuserbuch nachgeschaut. Die Gaststätte "Zum Adamiberg" war mal eine Bürstenfabrik und die hieß Baudler & Spanaus
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Aus der Denkmalschutzliste:
Adamistraße 2a (Ed´s Bräustüble)
Wohn-und Gasthaus, erbaut 1896 von Otto Leheis.
Adamistraße 6b
Villa mit Ziergiebel und Turm, reich dekorierter Jugendstil, erbaut 1904 von Paul Schaarschmidt
Doppelhaus Adamistraße 6c/6d
Ebenfalls ein Jugendstilhaus, erbaut 1902 von Paul Schaarschmidt
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Genau! Die alte Adamistraße-so hab ich sie noch in Erinnerung!Es ist möglich das die Aufnahme von dem damaligen großen(!!) Stellwerk aus gemacht wurde.Das links zu erkennende Gebäude,anschließend an das heutige Gebäude mit "Eds " Biergarten , nahm im Untergeschoss den damaligen "Lebensmittelgroßhandel" "Margarine Schulze auf!
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |