Bunker/LS-Räume in Weitramsdorf

#1 von Florian ( Gast ) , 19.05.2005 13:18

Hallo,

ist jemand etwas über einen Bunker in Weitramsdorf, Firma Albrecht bekannt?
in Kriegsjahren sollen dort Tragflächen aus Holz/Alu hergestellt worden sein.
wäre toll, wenn jemand etwas darüber weis, oder in erfahrung bringen kann.

mfg
Florian


Florian

RE:Bunker/LS-Räume in Weitramsdorf

#2 von gerd , 20.05.2005 22:39

Hallo Florian,über dieses Thema wurde mal vor längerer Zeit geschrieben.Da wurde auch ein unterirdischer Raum aufindig gemacht,in dem sie eine Kamera reinließen um "nix" zu finden.Evtl. weiß darüber Bobo mehr?
gruß gerd


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Bunker/LS-Räume in Weitramsdorf

#3 von bobo_1 , 24.05.2005 02:02

Der LS-Keller ist im Sandhang hinter der Firma und wurde nach dem Krieg von den Alliierten gesprengt. Ein Öffnen dürfte fast ausgeschlossen sein, da der Hang von oben nachrutscht und große Abstützarbeiten nötig werden würden.

Über dem Hang im Wald stehen auch noch die beiden Lüftungsrohre zur Bewetterung der Anlage. Im Zuge der BZ-Suche in Coburg wurden diese Luftschächte von den Ästen und anderen Müll befreit (heute wieder verfüllt) und dadurch Videoaufnahmen gemacht. Diese zeigten leere Räume. In den letzten Abknick der Anlage konnte man leider aber nicht schauen. Nach Angaben des ehemaligen Geschäftsleitung der Fa. Albrecht war die Anlage nach dem Krieg noch kurze Zeit offen. Die Aufnahmen zeigen, das die Holzverkleidungen der Wände eingebrochen sind.

Die Anlage diente ledeglich dem reinen Luftschutz.

Angeblich sollen sich aber noch Bunker im Heilig-Kreuz-Holz, auch bekannt als Vogtsgrund oder so ähnlich, befinden. Auch gibt es Hinweise auf andere Anlagen um Weidach/Weitramsdorf.


MfG BOBO


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE: Bunker/LS-Räume in Weitramsdorf

#4 von weitramsdorfer , 31.03.2010 17:40

Die rohre sind heute wieder frei. allerdings steckt im einen ein dicker stein fest. Weiß jemand zufällig wie tief diese rohre in die erde gehen?

weitramsdorfer  
weitramsdorfer
Beiträge: 1
Punkte: 1
Registriert am: 31.03.2010


RE: Bunker/LS-Räume in Weitramsdorf

#5 von gerd , 31.03.2010 18:10

Wie gesagt,da wäre wahrscheinlich der bobo der richtige Ansprechpartner für.Leider hat er sich hier im Forum schon lange rar gemacht!

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Bunker/LS-Räume in Weitramsdorf

#6 von Jürgen , 01.04.2010 12:56

Hallo (Alexander?),
Die Untersuchungen wurden damals von (so glaube ich mich zu erinnern) einem Herrn Baumann (er soll einen kleinen Bagger besessen haben) gemacht. Vielleicht sagt Dir der Name etwas.
Im übrigen sollen diese Räumlichkeiten nach dem Krieg als Holzlager genutzt worden sein. Es soll sich auch nicht um eine UT-Verlagerung hehandelt haben; von Albrecht wurden im Krieg Tragflächen für Lastensegler usw. aus Holz hergestellt. Ich nehme an, dass man auch an Holztragflächen für Flugzeuge gearbeitet oder doch zumindest geforscht hat. Durch Polituren und spezielle Fertigungsmethoden versuchte man damals höhere Geschwindigkeiten und damit verbunden geringeren Treibstoffbedarf zu erreichen. Das ganze soll auf der Basis geringerer Vwerwirbelungen an den Tragflächen erfolgt sein.


LG
Jürgen

... unser Coburg ist doch einzig schön ...

Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: Bunker/LS-Räume in Weitramsdorf

#7 von survivor , 10.09.2010 22:35

HAllo Leute,
Zu den Fragen vom Bunker Albrecht in wtd. folgendes,
ich war letztes wochende mit Freunden auf der suche nach dem Eingang und wurden fündig!!!!
wir sind durch eine Art Rohr mit verschliesbarem Deckel hineingekrochen.
Wir fanden dort allerdings nichts von Bedeutung,nur heruntertgefallenes altes holz,spritfässer mit Aufschrift "Wehrmacht","von Güterbahnhof Nürnberg nach Weitramsdorf Firma Albrecht"mehr konnten wir leider nicht entziffern!!
Wir nahmen eine Schnur mit um uns nicht zu verlaufen,was sich allerdings als nicht notwendig herausstellte,weil er zwar ziemlich verwinkelt ,aber dennoch als übersichtlich erwies!!!
Als ich weiterrecherchierte fand ich heraus ,dass es unterirdische Lagerhallen geben soll,die so gros sein sollen,das man sich ohne Lageplan verirrt!!
Wir wissen auserdem,das von Keller eines Familienhauses direkt in der Nachbarschaft der Firma, ein Zugang in Unterirdische Gewölbe gibt.
Dieser Zugang ist allerdings durch eine massive Stahltür gesichert!!!
Wer mehr darüber weis,bitte bei mir melden
Danke

survivor  
survivor
Beiträge: 2
Punkte: 2
Registriert am: 10.09.2010


RE: Bunker/LS-Räume in Weitramsdorf

#8 von SGCoburg , 15.09.2010 16:58

Jeder, der für die Wehrmacht etwas herstellte bekam ein sog. "Fertigungszeichen"!
Die Codierung: "eke" stand für die Fa. Albrecht in Weitramsdorf!
"agb" für Waldrich Cob.
"agc" für Dornburg / Neuses

 
SGCoburg
Beiträge: 797
Punkte: 797
Registriert am: 23.01.2006


RE: Bunker/LS-Räume in Weitramsdorf

#9 von SGCoburg , 15.09.2010 16:59

Mist! Hab mein vergessen!

 
SGCoburg
Beiträge: 797
Punkte: 797
Registriert am: 23.01.2006


RE: Bunker/LS-Räume in Weitramsdorf

#10 von cni , 21.05.2012 21:13

Hallo,

kann mir jemand sagen, wo genau dieser Eingang zum Albrecht-Bunker ist?


Danke

Gruß
Christian

 
cni
Beiträge: 83
Punkte: 89
Registriert am: 24.03.2009

zuletzt bearbeitet 22.05.2012 | Top

   

Luftbeobachtung
Sage vom Wunderstrick zu Ahorn



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz