Ein Klick fügt das Symbol ein:
|
![[crazy]](https://img.homepagemodules.de/crazy.gif)
![[sick]](https://img.homepagemodules.de/sick.gif)
| Text Optionen - weitere in der FAQ |
|
Beiträge: 83
| Punkte: 89
| Zuletzt Online: 10.02.2025
-
-
-
Hi,
gibt es eigentlich auch noch Fotos vom alten Hofbräuhaus vor dem Brand?
-
-
Hallo,
gibt es eigentlich "Geschichten" oder "Anekdoten" über Coburger Bademeister aus dem Coburger Freibad?
-
-
Danke Rolf, wie immer, Du bist der beste... 
-
-
Hallo Rolf,
gibt es das Walderholungsstätte in Wüstenahorn noch? Wo genau war es?
-
-
Danke Rolf für den Artikel 
-
Zitat von Christian im Beitrag #8 Heute wurde bekannt, dass der Abriss des Schlachthofes für 2014 beschlossen wurde!
Weiss man schon wann genau? Würde gerne noch par Fotos machen, auch von innen, nur kommt man zur Zeit (noch) nicht rein...
-
-
Zitat von Christian im Beitrag #27 Auflistung der Coburger Brauereien
Mohrenbrauerei, Heiligkreuzstraße 26
Hallo, hat einer mehr Informationen und Bilder von der Mohrenbrauerei?
-
-
Zitat von bobo_1 im Beitrag #64
Zitat Ich gebe aber zu bedenken,das dort unmittelbar die Itz verläuft,also tiefe Keller dort problematisch waren.
Stimmt, deshalb liegt mir auch eine Rechnung vor für Instandhaltungsmaßnahmen im Bezug auf eintretendes Wasser in die LS-Anlage
Zitat Ich habe hier eine Vergrößerung des besagten Bildes
Genau - und dort ist auch der Eingang zu erkennen. Hinzu kommt, das man immer daran bedacht war, sollte der Eingang getroffen werden, das man auch an andere Stelle wieder evtl. heraus kommt. Demnach könnte es eine Verbindung zum Wasserwerk geben - evtl.
Außerdem kommt hinzu, das von Frostschäden gesprochen wird. Demnach müßte meiner Meinung nach eine Seite der LS-Anlage der Witterung ausgesetzt gewesen sein. Am Flußufer sind doch so komisch Bögen an der Mauer zu erkennen.
Zitat An den Holzsteg erinnere ich mich,ebenfalls war dort eine Schmalspurbahn im Einsatz.
Wurd die Bahn erst zu dem Bau der neuen Brücke errichtet? MfG BOBO
Wo genau befand sich diese LS-Anlage?
-
Zitat von Christian im Beitrag #39 Ich habe hier eine Vergrößerung des besagten Bildes
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/kronpri...e91.jpg&.src=ph
Ich meine mich zu erinnern. Das hinter der Wohnbau noch das Wasserwerk steht. Man kann es von der Wiesenstraße aus sehen.
Hallo Christian, gibt es die Bilder, die Du dort bei Yahoo gehostet hast noch irgendwo anders?
-
Zitat von Rolf Metzner im Beitrag #23 Im sog. "LINDNER-Album" ( u.a. in der Landesbibliothek Coburg vorhanden) befinden sich auch Zeichnungen vom "Äußeren Steintor" und vom "Heiligkreuztor".
Hat jemand dieses Zeichnung vom Heiligkreuztor? Und wo genau befand sich das?
-
Zitat von Christian im Beitrag #114 Also nach dem Heiligkreuztor (Ecke Heiligkreuzstraße/Schenkgasse) hörte die Stadtmauer auf.
Hat jemand evtl. noch ein Foto vom Heiligkreuztor? Und wo genau befand sich das?
-
-
-
Hat jemand zufällig noch paar ältere Bilder vom BW Coburg?
-
-
Aktuell wird das Fundament für die Tiefgarage gebaut: [[File:05062013575.jpg|none|auto]]
-
Hallo Stefan,
ja das wäre echt interessant, diese Zeichnung! Vielleicht gibt es ja noch andere Eingänge...
-
-
Zitat von gerd im Beitrag #19 Dabei enstand auch am Main,unterhalb der Ortschaft Weingarten das SÜC eigene Erholungsheim "Mainfrieden",das bis heute besteht und Mitarbeitern der SÜC und deren Familien offen steht.
Ohh ja, das kenne ich noch. Als ich meine Lehre als Energieelektroniker bei der SÜC absolvierte (1990 - 1994), waren wir fast jährlich dort zum feiern. Mal gab es Spanferkel, mal Tauben und immer feuchtfröhlich  . Was war das damals für eine tolle Lehrzeit...  Muss mal die alten Fotoalben durch schauen, vielleicht gibt´s noch Bilder.
-
-
-
Hallo,
weiß jemand, wo die Eingänge zu den Kellern waren/sind? Und weiß jemand, wann der Schornstein fällt?
-
-
Weiß eigentlich jemand, was mit dem Albrecht-Gelände passiert? Und wann?
Wo genau liegt der Eingang zu dem Bunker? Und ist der noch offen?
|
|