[style=
Also dieses Bild kenne ich. Aber auf meiner Abbildung sind noch der Herzog Carl Eduard nebst Gattin Viktoria Adelheid drauf. Ich nehme mal an das könnte Hinterriss/Tirol sein.
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hallo, Norbert,
Du wirst Dich wundern nach so langer Zeit wieder mal von mir zu hoeren, und hoffe Du nimmst es mir nicht uebel, dass ich mit einer Bitte an Dich komme.
Heute hatte ich mal wieder bei "Bayern On-line" reingeschaut. Die haben dort eine Rubrik "Staedtetouren in Franken", wo ich folgenden Quatsch ueber Coburg gelesen habe:
In Antwort auf:
Heute wird vom gutbuergerlichen Rathaus aus regiert, auf dessen Dach der Coburger Stadtpatron St. Mauritius zu sehen ist. Er wir im Volksmund auch das "Bratwurstmaennle" genannt.
Beiträge: | 1.235 |
Punkte: | 1.243 |
Registriert am: | 25.03.2005 |
Hallo, Norbert,
vielen Dank fuer Deine schnelle Antwort. Weisst Du, seit ich meine Frage gepostet hatte hab ich noch mal in meinem Buch von Worch nachgeschaut und hab da natuerlich gesehen u. gelesen was Du auch sagst. Da hat mich meine Erinnerung mal wieder im Stich gelassen.
Nach so vielen Jahren ist das ja vielleicht verstaendlich, trotzdem aergere ich mich jedesmal wenn das vorkommt, was leider mit zunehmendem Alter immer haeufiger ist.
Vielen Dank auch fuer die Bilder. Ich hab auch schon lange mal eine Frage: besteht der Rittersteich eigentlich noch oder haben sie daraus inzwischen einen Parkplatz gemacht. Das waere sehr, sehr schade.
Im Forum ist es ja sehr ruhig geworden, gell. Wie lange wird es das wohl noch geben. Es waer schon schade wenn es nicht mehr da waere.
Herzliche Gruesse,
Angelika
Beiträge: | 1.235 |
Punkte: | 1.243 |
Registriert am: | 25.03.2005 |
Dankeschoen, Norbert,
schoen ist das Schloesschen! Bin froh dass der Teich noch besteht.
Viele Gruesse,
Angelika
Beiträge: | 1.235 |
Punkte: | 1.243 |
Registriert am: | 25.03.2005 |
Fränkisches Wörterbuch?
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Also ich denke,das auf jeden Fall im 3.Reich die Kanonen noch am Ehrenmal standen (s. die einschlägigen Fotos von damals..Aufmärsche usw am Schlossplatz)
Es könnte sein,das die Kanonen nach dem 2.W.K. raus zum BGS kamen.Ich glaube die standen dort vor der 14.Hundertschaft.Als die Lafetten so morsch waren,das schon die Räder entfernt waren stellte man die Rohre noch auf gemauerte Sockel.
Irgendwann sind die Rohre dann ins Armeemuseum nach Ingolstadt gebracht worden.
Ob die allerdings neue Lafetten bekommen haben und nun wieder mit Rädern versehen sind,...ich weiß es nicht!
(könnte man vielleicht bei google erfahren)
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Um was geht es hier ?.Siehe Bild
---------------------------------
Coburger Mundart-Woerterbuechlein vom Zahn's Schorsch
Beiträge: | 242 |
Punkte: | 249 |
Registriert am: | 16.12.2009 |
Diese Frage steht seit den 17.3.2008 noch offen, wann wurden die Kanonen auf dem Schloßplatz entfernt.
-------------------------------------------
Vor 50 Jahren standen noch Kanonen auf der Hohen Bastei (Veste Coburg). Wann und warum wurden sie entfernt?
Beiträge: | 242 |
Punkte: | 249 |
Registriert am: | 16.12.2009 |
Woerterbuch fuer Coburgerisch??
Hab die annern Antworten noch net gsehn ghabt.
Angelika
Beiträge: | 1.235 |
Punkte: | 1.243 |
Registriert am: | 25.03.2005 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |