Hilfe

#1 von gerd , 14.11.2009 13:24

In der Uferstraße soll ein Schild stehen,wo auf den "Amtsbotenweg" hingewiesen wird!Weiß jemand wo das Schild steht?Und beginnt da dieser Weg bis nach Königsberg?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 16.11.2009 | Top

RE: Hilfe

#2 von Christian , 14.11.2009 13:40

Ich kenne das Schild. Es steht im Bereich Frankenbrücke/Schlachthofbrücke Richtung Uferstraße, auf der SÜC-Seite.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Hilfe

#3 von Jürgen , 14.11.2009 13:49

Zitat von gerd
In der Uferstraße soll ein Schild stehen,wo auf dem "Amtsbotenweg" hingewiesen wird!Weiß jemand wo das Schild steht?Und beginnt da dieser Weg bis nach Königsberg?


Hallo Gerd,
ich glaube, das Schild das Du suchst, steht nicht in der Uferstraße, sondern in der Wassergasse im Bereich Itzbrücke und Unterführungen (Bahn und B 4)


LG
Jürgen

... unser Coburg ist doch einzig schön ...

Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


RE: Hilfe

#4 von gerd , 14.11.2009 14:09

Danke Euch,ich werde es finden!


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 14.11.2009 | Top

RE: Hilfe

#5 von gerd , 14.11.2009 16:52

Ich will ins Ginnes Buch und will den Amtsbotenweg RÜCKWÄRTS laufen.Passende Schuhe habe ich schon!.....


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 14.11.2009 | Top

RE: Hilfe

#6 von Feldwebel M , 14.11.2009 19:10


 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009

zuletzt bearbeitet 14.11.2009 | Top

RE: Hilfe

#7 von Feldwebel M , 15.11.2009 20:45

Hallo Gerd,

der Amtsbotenweg ist mit einer blauen Pickelhaube in weißem Feld gekennzeichnet und beginnt bei der SÜC in der Uferstraße.

Ein Teil der Strecke ist nachfolgend beschrieben.


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Scannen0002.jpg 
 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009

zuletzt bearbeitet 15.11.2009 | Top

RE: Hilfe

#8 von gerd , 15.11.2009 21:20

Markus,das zeichen sieht man öfters,wenn man mit offenen Augen durch die Gegend latscht.Warum dieser Weg aber eingerichtet wurde ist mir nicht bekannt.Ich weiß nur,das Königsberg eine Enklave vom Herzogtum war(?)Dann würde sich das ja erklären.War der Weg nur für Fussgänger passierbar oder konnte man da auch mit Pferd und Wagen fahren? Und wann wurde der eingerichtet? Ist da was bekannt darüber?
gruß gerd


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Hilfe

#9 von Feldwebel M , 15.11.2009 21:30

Hallo Gerd,

die Geschichte des Amtsbotenwegs ist in folgedem Link schön nachzulesen.

http://www.hassberge.de/204.html

Grüße Feldwebel M

 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009


RE: Hilfe

#10 von gerd , 16.11.2009 19:03

Hallo Markus.Kommen ja interessante Dinge zum Vorschein!Wenn hier mitunter so heisse Ware transportiert wurde,sind da keine Überfälle oder Dergleichen geschichtlich überliefert!??Würde mich mal interessieren!Ausserdem müssen die Boten ja sehr gut zu Fuss gewesen sein?...


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 16.11.2009 | Top

   

Hausser
9.November



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz