RE: Das Herzogliche Haus Sachsen-Coburg-Gotha

#11 von Autor ( gelöscht ) , 07.06.2010 10:32

Das mit dem Gefühl, "zuhause" angekommen zu sein wenn man die Veste sieht, unterstreiche ich völlig. Anderer Meinung bin ich mit dem Thema "Schlusstrich". Ich halte es da mit Rudolf Seiters, der sagte: „Wissen allein schützt davor, dass sich die Geschichte wiederholt. Es ist die Grundlage für eine fundierte sachliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit“. Man sollte sich daher eben nicht nur mit den schönen Dingen beschäftigen, die uns unser Herzogshaus hinterlassen hat, sondern auch endlich einmal der Wahrheit über bestimmte Vorgänge und Personen die Ehre reichen, diese offenlegen und zur Diskussion stellen. Das die Historische Gesellschaft nun einen Vorsitzenden hat, dessen Schwerpunkt im Mittelalter liegt, ist schön, aber eben auch wieder einseitig. Genau wie früher der mittlerweile ausgetretene Dr. Bachmann sich eben nur mit den "schönen", d.h. unkritischen Dingen der Dynastie beschäftigt hat.

Das Thema Carl Eduard wird seit nunmehr 65 Jahren, einem Monat und 27 Tagen totgeschwiegen. Anstelle sich damit seriös auseinanderzusetzen, wird im Stadtrat über so unsinnige Dinge wie das Verbot bestimmter Autokennzeichen nachgedacht. Dies wird auch von Stadträten initiiert und unterstützt, die bei Demonstrationen hinter Plakaten herlaufen, auf denen "Coburg ist Scheiße" steht. Auf diese Weise bekommt Coburg seine Vergangenheit niemals in den Griff!

Autor

RE: Das Herzogliche Haus Sachsen-Coburg-Gotha

#12 von Coburgerin , 30.08.2011 21:03

Da muß ich Euch allen rechtgeben mit dem Gefühl wenn ich die Veste seh weiß ich, ich bin zuhause. Auch wenn ich die letzten 32 Jahre in Amerika wohnte. Ihr wißt gar nicht wieviele Bilder ich hier von der Veste hab! Muß ein ganzes Album voll sein. Ich kann nie genug davon sehen. Es erinnert mich immer an meinen Großvater, der leider starb als ich nur 7 Jahre alt war. Mit dem bin ich jeden Sonntag auf die Veste, egal ob Regen oder Sonnenschein. Und beim zurückkommen immer eine Bratwurst am Markt gegessen.

Coburgerin  
Coburgerin
Beiträge: 347
Punkte: 347
Registriert am: 27.07.2010


RE: Das Herzogliche Haus Sachsen-Coburg-Gotha

#13 von Phoenician , 02.09.2011 05:22

[quote="Coburgerin"]Da muß ich Euch allen rechtgeben mit dem Gefühl wenn ich die Veste seh weiß ich, ich bin zuhause.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rueckseite eines Bierdeckels der Brauerei Grosch in Oeslau.


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Bierdeckel.jpg 
Phoenician  
Phoenician
Beiträge: 242
Punkte: 249
Registriert am: 16.12.2009

zuletzt bearbeitet 02.09.2011 | Top

RE: Das Herzogliche Haus Sachsen-Coburg-Gotha

#14 von faraway , 02.09.2011 05:31

Zitat
.....wenn ich die Veste seh weiss ich, ich bin zuhause.



Ich denke, dass es wohl uns allen, die Coburg verlassen mussten, so geht. Ich bin inzwischen soweit, dass ich dieses Gefuehl bekomme, wenn ich Fotos oder AK von Coburg und/oder der Veste sehe. Ihr glaubt gar nicht wie dankbar ichf fuer das Internet bin.

Im Februar werden es 50 Jahre seit ich fortgezogen bin. Mein letzter Eindruck ist der Blick vom Bahnhof aus, ueber die Bahnhofstr. hinauf zur Veste als ich 1990 das letzte Mal dort war. Nie werd ich das vergessen!

Gruss,


Angelika

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005

zuletzt bearbeitet 02.09.2011 | Top

RE: Das Herzogliche Haus Sachsen-Coburg-Gotha

#15 von Coburgerin , 02.09.2011 16:43

Angelika, ich glaube je älter man wird umso mehr geht man zurück zu dem was man in der Jugend hatte, oder gefällt. Mir jedenfalls geht es oft so. Deswegen bin ich auch dankbar das ich deutsches Fernsehen hab, da kann ich wenigstens Leute deutsch reden hören und auch deutsches sehen. Das komische ist aber das ich immer auf englisch kommentiere. Ich hab auch gemerkt wenn ich zähle, bis 7 ist es in englisch, und dann geht´s weiter in deutsch. Hab ich vorher nie gemerkt bis mich dann eine Bekannte darauf aufmerksam machte. Auch deutsche Musik kann ich hören und das ist schön.
Zum Glück war ich noch vor 4 Jahren wieder mal in Coburg und hab viele Bilder gemacht. Die schau ich mir oft an. Auch nach 32 Jahren ist das Heimweh noch da, und wie Du weißt wird es wohl nie vergehen.

Coburgerin  
Coburgerin
Beiträge: 347
Punkte: 347
Registriert am: 27.07.2010


RE: Das Herzogliche Haus Sachsen-Coburg-Gotha, Prinz Albert

#16 von Rolf Metzner , 08.09.2011 15:44

Heute Eröffnung einer Ausstellung zu Prinz Albert!

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Prinz Albert 08.09.211 _751x800.jpg 
 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Das herzogliche Haus Sachsen-Coburg-Gotha, Prinz Albert

#17 von faraway , 08.09.2011 17:50

Zitat
.....Eroeffnung einer Ausstellung zu Prinz Albert



Das waere sicher sehr interessant und ich wuerde gerne dabei sein! Wenn halt die grosse Entfernung net waer..........


Angelika

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005


RE: Das Herzogliche Haus Sachsen-Coburg-Gotha, Prinz Albert

#18 von Feldwebel M , 08.09.2011 19:34

Coburger Museumsnacht
Sind Briten da ?
Prinz Albert Coburg England.

http://www.coburg.de/startseite/Leben-in...seumsnacht.aspx


 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009

zuletzt bearbeitet 08.09.2011 | Top

RE: Das Herzogliche Haus Sachsen-Coburg-Gotha, Prinz Albert

#19 von Rolf Metzner , 08.09.2011 20:47

[quote="Feldwebel M"]Sind Briten da ?

Ja, der stellvertretende Botschafter Großbritanniens, seine Exzellenz Andrew Noble, war da und hat ein Loblied auf Prinz Albert gesungen!

Es waren jedoch nicht nur Briten da, sondern es gab auch einen tollen Frankenwein (Iphöfer Burgweg Silvaner vom Weingut WIRSCHING) und ausgezeichnete Häppchen vom Kräutergarten!


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 08.09.2011 | Top

RE: Das Herzogliche Haus Sachsen-Coburg-Gotha, Prinz Albert

#20 von faraway , 11.01.2012 05:15

Seit dem 1. Januar, 2012, liegt die Leitung der Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Familie in neuen Haenden. Prinz Hubertus und seine Frau Kelly, sind aus New York zurueck in seine Heimat gezogen, um die die Geschaefte der Stiftung zu fuehren.

Mehr darueber bei www.inFranken.de/nachrichten/lokales/coburg


Angelika

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005


   

Dr.Wolfgang Stammberger
Jacob von Mayer



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz