Privatier und Hofagent Max Faber

#1 von Oliver , 07.06.2010 20:54

Guten Abend,
mit grossen Interesse verfolge ich die spannenden
Beiträge über Coburg.
Weiss jemand etwas über den oben genannten Herren?
- erwähnt auf der goldenen Tafel von Coburg
- und sehr wahrscheinlich Erbauer des Fachwerkhauses,
das auf dem alten Foto vom Brand am Pilgramsroth noch
zu sehen ist.
Gibt es da noch mehr ?
Gruss
Oliver

Oliver  
Oliver
Beiträge: 8
Punkte: 8
Registriert am: 15.03.2010


RE: Privatier und Hofagent Max Faber

#2 von Christian , 08.06.2010 19:14

Das Haus Pilgramsroth 18 ist im Auftrag von Faber 1898 errichtet worden. 1914 hatte er seinen ganzen Besitz der Stadt Coburg vermacht, sodass auch dieses Gebäude in städtischen Besitz kam.

Bei dem Großbrand im Pilgramsroth 1914 ist dieses Gebäude in schwerer Mitleidenschaft gezogen worden, was Bilder vom Brand belegen.

Ich gehe aber nicht davon aus, das Faber in diesem Haus gelebt hat, sondern wo anders. Das zu finden ist wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Privatier und Hofagent Max Faber

#3 von Oliver , 08.06.2010 22:54

Super, vielen Dank. Das erklärt auch, warum ich unter der Hausnummer 18 auch keinen
Bauplan gefunden habe. Wir haben das Haus letzten September gekauft. Nun bin ich
auf der Suche nach der Geschichte, die es dazu gibt.
Die ersten Pläne gibt es ab 1955 im Rahmen einer Erweiterung.
Die Brandschäden kann man heute noch an Dachbalken sehen.
Wieder ein Puzzleteilchen.
Gruss
Oliver

Oliver  
Oliver
Beiträge: 8
Punkte: 8
Registriert am: 15.03.2010


RE: Privatier und Hofagent Max Faber

#4 von Oliver , 08.06.2010 22:56

Vielen Dank für das Foto. Ich kannte bisher nur eine sehr verschwommene
Ansicht.
Gruss
Oliver
P.S. Ich mache mich morgen auf ins Bauamt um unter der 14a nach Plänen
zu suchen.

Oliver  
Oliver
Beiträge: 8
Punkte: 8
Registriert am: 15.03.2010


RE: Privatier und Hofagent Max Faber

#5 von Christian , 09.06.2010 09:43

Vorsicht mit den Hausnummern im Pilgramsroth. Die wurden in den 1950er Jahren komplett geändert.

So hatte das Haus Pilgramsroth 18 früher ganz andere Hausnummern.

Von 1898 bis 1928: Pilgramsroth 14a
Von 1928 bis 1955: Pilgramsroth 14
Von 1955 bis heute: Pilgramsroth 18

Das heißt auf der anderen Seite, dass Max Faber auch in diesem Haus gewohnt hat, wenn er 1913 im Pilgramsroth 14a lebte.

Desweiteren ist mir ein weiteres Bild des Hauses aus der Zeit um 1910 bekannt.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 09.06.2010 | Top

RE: Privatier und Hofagent Max Faber

#6 von Oliver , 09.06.2010 11:59

Hallo, wow, wie kommt man bitte an solche Infos
Vielen Dank.
Wer war dieser Max Faber eigendlich? Ich könnte mir
vorstellen, dass der Besitz, den er der Stadt hinterlassen
hat, gigantisch gewesen ist, wenn er dafür auf einer der
Tafeln "Wohltäter der Stadt Coburg" 1914 verewigt wurde.
Google war da nicht wirklich erfolgreich.
Gruss
Oliver


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Max Faber.JPG 
Oliver  
Oliver
Beiträge: 8
Punkte: 8
Registriert am: 15.03.2010

zuletzt bearbeitet 09.06.2010 | Top

RE: Privatier und Hofagent Max Faber

#7 von Christian , 09.06.2010 14:43

Man hat so seine Quellen, beispielsweise Adressbücher, wo die Eigentümer der einzelnen Häuser aufgeführt sind.

Ein paar Infos habe ich noch aus der Zeit nach 1945:

Hausbesitzer Pilgramsroth 18

1955: Dr. Siegfried Brämer, Rechtsanwalt
1967: ebenso
1977: ebenso
1983: ebenso

Das waren jetzt Daten aus den Adressbüchern

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Privatier und Hofagent Max Faber

#8 von Oliver , 10.06.2010 19:21

von Herrn Dr. Brämer haben wir das Haus gekauft.
Als Bewohnerin war vorher auch mal eine Försterwitwe
im Gespräch.
Danke für den Tip mit den Hausnummern. Zumindest
eine Kanalakte von dem Haus ist aufgetaucht mit dem
entsprechenden Schriftverkehr. Die ursprünglichen
Bauplände von 1898 bleiben allerdings NOCH verschollen.

Das "andere" Bild von dem Haus, wo finde ich das ?
abendliche Grüsse
Oliver

Oliver  
Oliver
Beiträge: 8
Punkte: 8
Registriert am: 15.03.2010


RE: Privatier und Hofagent Max Faber

#9 von Christian , 11.06.2010 09:55

In dem Buch "Auf die Platte gebannt: Coburg um 1900 auf Fotografien Georg Schmidts" herausgegeben von der Initiative Stadtmuseum Coburg aus dem Jahre 2008, S. 57.

Ansonsten kenne ich noch diese Aufnahme, die ich dir privat zugeschickt habe.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 11.06.2010 | Top

RE: Privatier und Hofagent Max Faber

#10 von Christian , 11.06.2010 10:21

Eventuell noch mal im Stadtarchiv nachschauen. Vielleicht finden sich noch dort Unterlagen zu dem Gebäude, bzw. Max Faber


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 11.06.2010 | Top

   

Eva Herold - Das Leben einer Bertelsdorfer Sammlerin.
Dr. Hans Berger (Beitrag vom 07.03.2010)



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz