|
Marktplatz in den 50ern
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Der "Kasten" links auf dem Buergersteig neben dem Bus - war das ein Briefkasten mit Briefmarkenautomat? Das einzige, was sich seit damals nicht veraendert hat, ist der VW Bus...
Beiträge: | 242 |
Punkte: | 249 |
Registriert am: | 16.12.2009 |
Telefonhäuschen,später waren es dann 2,dann daneben eine Überdachung für Busgäste...und der VW Bus ist mittlerweile ein teurer Oldimer...
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Bei uns sieht man noch oefters solche VW Busse, die nicht wie Oldtimers gehegt und gepflegt aussehen, sondern ihren Originalzweck erfuellen.
Beiträge: | 242 |
Punkte: | 249 |
Registriert am: | 16.12.2009 |
Interessant hierbei ist, wieviele Bratwurstbuden es damals auf dem Markt gab.
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Ja, damals konnte man sich noch aussuchen wo man kaufen wollte.
Und jetzt soll das nur noch eine werden.......so ein Quatsch!!
Angelika
Beiträge: | 1.235 |
Punkte: | 1.243 |
Registriert am: | 25.03.2005 |
Vielleicht werden heute nicht mehr so viele Bratwuerste gegessen wie frueher, und da rentiert es sich nicht, mehr als eine Bratwurstbude hinzustellen???
Beiträge: | 242 |
Punkte: | 249 |
Registriert am: | 16.12.2009 |
Vollkommen richtig. Die Bratwurst hat sehr viel Konkurrenz bekommen. Das schlägt sich natürlich auf die Verkaufszahlen nieder. Zum Leben reicht das nicht mehr. Eine Bratwurstfrau hat neulich mal im Interview gesagt, es ist ein schönes Taschengeld, was man da noch verdient, mehr nicht.
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |