Burkhardsdorf

#1 von Matthias , 15.08.2011 11:58

Hallo,

nachdem ich nun lange Zeit nur hier im Forum gelesen habe, möchte ich heute eine eigene Frage in den Raum werfen:

Hat jemand nähere Informationen zu Burkhardsdorf? Dies müsste eine Wüstung in unmittelbarer Nähe zu Neida sein, in Neida selbst gibt es auch einen Straßennamen mit Bezug auf Burkhardsdorf. Soweit mir bekannt, soll der Ort im 30jährigen Krieg verlassen worden sein. Angeblich (so die Erzählungen älterer Herren beim Bier) soll Burkhardsdorf sogar eine Kirche gehabt haben.

Ich danke Euch für Eure Mühen!

 
Matthias
Beiträge: 31
Punkte: 35
Registriert am: 15.08.2011


RE: Burkhardsdorf

#2 von gerd , 15.08.2011 15:17

Hallo,
ich lese gerade in dem Buch."Die Wirkungen des 30jhrg.Krieges in der Pflege Coburg",welches Walter Dietze im Jahr 1941 geschrieben hatte!
Ich kann aber den Namen Burkhardsdorf nicht finden.Es ist natürlich möglich,das Dietze damals nur die Ortschaften auflistete,aber Wüstungen oder einzelne Höfe nicht erwähnte.
Wenn aber dort sogar eine Kirche gestanden haben soll?
Nachweislich sind ja einige Orte nach dem 30 jhrg, Krieg verschwunden.Dieses Thema wurde ,ich glaube im Jahr 2004 hier im Forum schon einmal behandelt.
gruss gerd


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 15.08.2011 | Top

RE: Burkhardsdorf

#3 von gerd , 15.08.2011 15:19

Evtl. kann der "Rückertkreis" in Rodach mehr wissen...


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 15.08.2011 | Top

RE: Burkhardsdorf

#4 von Christian , 15.08.2011 17:25

Hallo, ich habe hier eine Landkarte aus dem Buch von Walter Schneier, Coburg im Spiegel der Geschichte.

http://www.bilder-hochladen.net/files/38q-2.jpg

Dort sind sämtliche Wüstungen im Coburger Land aufgezählt u.a. auch Burkersdorf. Interessant dass da gleich auch ein Dorf namens Kirchberg in der Nähe war. Die Kirchbergsmühle erinnert noch daran.

Ich habe den Ort als Burckhardsdorf auf einer Landkarte von 1784 wiederentdeckt. Dort ist er bereits als Wüstung eingetragen. Er lag südlich von Neida am Rande des Callenberger Forsts.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Burkhardsdorf

#5 von Feldwebel M , 15.08.2011 19:49

Hallo Christian,

Die Wüstung Burkersdorf dürfte meiner Meinung nach ehr am Rande der Wildbahn gelegen haben, oder ging der Callenberger Forst so weit Richtung Norden ?

Gruß Markus

 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009


RE: Burkhardsdorf

#6 von gerd , 15.08.2011 20:34

Stimmt,Norbert,jetzt seh ich das auch!.....

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Burkhardsdorf

#7 von Matthias , 15.08.2011 21:28

Besten Dank!
Ging ja richtig schnell. Die Karte ist sehr hilfreich und zeigt mir, dass augenscheinlich zwei Ortschaften mit sehr ähnlichen Namen in der Gegend lagen. Ich werde mal einen Wochenendausflug zu meinen Eltern in der Ecke nutzen und sehen, ob sich noch offensichtliche Hinweise finden lassen. In Gellenhausen (bei Heldritt; bereits hier im Forum diskutiert) konnte man vor Jahren noch einige Reste sehen. Ich war in Heldritt in der Grundschule und unser alter Lehrer Geuther (kurz nach uns in den Ruhestand, den hatte er sich auch verdient wenn ich so an manche Aufregung denke)hat uns an einem Wandertag Gellenhausen gezeigt.
Leider sind bei uns in der Gegend wohl nicht so schöne Reste zu finden wie beispielsweise in "Nassa" (Landkreis Saale-Holzland). Dort findet sich noch ein Taufstein in der Wüstung und die Reste eines Brunnens. Auch dieser Ort wurde zu Beginn des 17.Jhds verlassen. Dort zeigen die Flurkarten noch heute den Grundriss und die Anordnung des Ortes.
Dank der Karte kann ich mich ja nun darüber machen, die Wüstungen im Kreis näher zu erkunden.

Auch weiterhin bin ich natürlich für alle Hinweise dankbar!

Zuletzt noch ein Hinweis: Wie bereits dargestellt, stöbere ich schon länger ab und an hier im Forum und bin begeistert, welches Wissen und welche Dokumente hier zu finden sind. Eing rgoßes Lob an die Erfinder!

Gruß Matthias

 
Matthias
Beiträge: 31
Punkte: 35
Registriert am: 15.08.2011


RE: Burkhardsdorf

#8 von Christian , 15.08.2011 22:40

Hier ein Ausschnitt aus besagter Karte von 1784. Der gesuchte Ort befindet sich unterhalb des großgeschriebenen "COBURG"


Angefügte Bilder:
Bild2 054.jpg  
Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 15.08.2011 | Top

RE: Burkhardsdorf

#9 von Christian , 15.08.2011 22:44

Zitat von Feldwebel M
Hallo Christian,

Die Wüstung Burkersdorf dürfte meiner Meinung nach ehr am Rande der Wildbahn gelegen haben, oder ging der Callenberger Forst so weit Richtung Norden ?

Gruß Markus



Laut heutiger Karte ist dieser Wald gemeindefrei und heißt "Callenberger Forst"

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Burkhardsdorf

#10 von Matthias , 23.08.2011 22:59

Danke Norbert,

ich hoffe auf ein gemeinsames freies Wochenende mit meiner Frau und dann werden wir mal sehen, ob es in der Gegend noch offensichtliche Spuren (vergleichbar Nassa oder Gellenhausen - zumindest in der Erinnerung-) gibt. Wir werden berichten!

Liebe Grüße

Matthias


 
Matthias
Beiträge: 31
Punkte: 35
Registriert am: 15.08.2011

zuletzt bearbeitet 23.08.2011 | Top

   

Kraftwerk Hausen/Main
Gebäude in Seßlach



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz