Der Glocken Klang - Wem die Stunde schlägt

#1 von Nebelglocke , 15.08.2012 13:02

Früher läutete St Moriz um 21 Uhr, und den ganzen Tag über, alle Viertel, Halbe, Volle, Stadttore, Kirchen, Schulen, man weiß das ja recht schnell zuzuordnen.
St.Moriz läutet ja nicht mehr um 2100, aber wird ansonsten noch fleißig gebimmelt?
Hier wird seit einiger Zeit tatsächlich um 1800 geläutet, aber ansonsten gibt es hier keine Glocken und keine Läutekultur - ehrlich gesagt, das fehlt mir wirklich!
In Großhamburg wird vielleicht mehr gebimmelt - aber das hört man schlicht nicht.


-----------------------------------
Mir is a Fatzn Duft mei Nous naufkrocha!

 
Nebelglocke
Beiträge: 250
Punkte: 264
Registriert am: 18.11.2011


RE: Der Glocken Klang - Wem die Stunde schlägt

#2 von Nebelglocke , 10.10.2012 17:45

Ich weiß, daß "Bump" ungehörig ist. Aber mag mir ein Ortsansässiger mal sagen, ob Coburg immer noch voll der Glocken Klang ist, oder mußte da was zeitgemäß eingestellt werden?


-----------------------------------
Mir is a Fatzn Duft mei Nous naufkrocha!

 
Nebelglocke
Beiträge: 250
Punkte: 264
Registriert am: 18.11.2011


RE: Der Glocken Klang - Wem die Stunde schlägt

#3 von Nebelglocke , 10.10.2012 17:54

Und wenn das jemand ausbauen mag: Wo wird den wie geläutet, wie oft, welche Technik, wo ist noch alte Technik im Einsatz?
Ich erinnere läutend:
-Morizkirche
-St.Augustin
-Altkatholische Gemeinde
-Casimirianum
-Spitaltor
-Rathaus
-Veste (aber welche Glocke dort?)


-----------------------------------
Mir is a Fatzn Duft mei Nous naufkrocha!

 
Nebelglocke
Beiträge: 250
Punkte: 264
Registriert am: 18.11.2011


RE: Der Glocken Klang - Wem die Stunde schlägt

#4 von gerd , 10.10.2012 18:49

Nicht vergessen...
Judentor,Ketschentor,im mittleren Aufbau von der Ehrenburg hängt(hing?) auch eine Glocke(da kann ich am Wochenende mehr zu sagen!)
Spekulativ???....gab es in der Rückertschule auch einmal eine Glocke?...Christian??

Die Grosseltern,mütterlicherseits,wohnten unmittelbar am Judenturm und der Grossvater läutete damals noch mit der Hand die Glocke.Davon schwärmt noch heute eine meiner Schwestern,wenn sie mit dem Opa da in den Turm steigen durfte!
Wenn der danach seine "Runde"gemacht hatte(Runde = "Zum Goldenen Hirschen","Zum Weissen Ross","Zum Mönchs Karl","Zur Goldenen Krone"...) hat der oft den Turm fest gehalten,weil der Turm doch sooo sehr geschwankt hat!!


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 10.10.2012 | Top

RE: Der Glocken Klang - Wem die Stunde schlägt

#5 von Christian , 10.10.2012 18:55

Wenn ich nun das wüsste, wo überall eine Glocke hängt

Bei St. Augustin läuten sie täglich 6.30 Uhr und 18.00 Uhr, am Donnerstag auch um 14.30 Uhr
Beim Spital- und Judentor läuten die Glocken voll um 11.00 Uhr an den Freitagen.

Dank meines Wohnsitzes sind mir weitere Glockenklänge nicht bekannt, da nicht hörbar.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Der Glocken Klang - Wem die Stunde schlägt

#6 von Nebelglocke , 10.10.2012 19:02

Da war ich in meinen kindlichen Coburger Jahren auf dem Festungsberg besser dran!


-----------------------------------
Mir is a Fatzn Duft mei Nous naufkrocha!

 
Nebelglocke
Beiträge: 250
Punkte: 264
Registriert am: 18.11.2011


RE: Der Glocken Klang - Wem die Stunde schlägt

#7 von gerd , 10.10.2012 19:09

Hatte nicht am Abend so gegen 21.00 Uhr die grosse Glocke im Moritzturm geläutet?Da war doch ein Anlass?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 10.10.2012 | Top

RE: Der Glocken Klang - Wem die Stunde schlägt

#8 von Nebelglocke , 10.10.2012 19:15

Zitat von gerd im Beitrag #7
Hatte nicht am Abend so gegen 21.00 Uhr die grosse Glocke im Moritzturm geläutet?Da war doch ein Anlass?



Bis zur Grenzöffung wurde um 21.00Uhr voll geläutet, da haben wir auf dem Festungsberg immer drauf gewartet. Es wurde bestätigt, daß es beim richtigen Wind "drüben" zu hören war.


-----------------------------------
Mir is a Fatzn Duft mei Nous naufkrocha!

 
Nebelglocke
Beiträge: 250
Punkte: 264
Registriert am: 18.11.2011


RE: Der Glocken Klang - Wem die Stunde schlägt

#9 von 2fast4u , 10.10.2012 22:00

Hmm in Pilgramsroth müsste ich zumindest die Moritzkirche eigentlich hören - aber ich achte da so wenig drauf.
Ich werde mal die Ohren spitzen.

Wie trug es sich eigentlich früher mit dem Leute bei "Torschluss" zu?
Ich war neulich in Hamburg und dort wurden die Glocken früher auch zu bestimmten Uhrzeiten geleutet, wenn die Stadttore schlossen. Wer zu spät kam, musste die Nacht draußen verbringen. Ich nehme an, dass war in Coburg und anderen Städten damals genau so oder?

 
2fast4u
Beiträge: 101
Punkte: 109
Registriert am: 10.09.2012


RE: Der Glocken Klang - Wem die Stunde schlägt

#10 von Nebelglocke , 10.10.2012 22:19

Die Nacht draußen verbringen oder u.U. gegen recht hohe Strafzahlung eingelassen werden. Das hing aber natürlich auch von den Zeiten ab.


-----------------------------------
Mir is a Fatzn Duft mei Nous naufkrocha!

 
Nebelglocke
Beiträge: 250
Punkte: 264
Registriert am: 18.11.2011


   

Alter Gebäudekomplex in Cortendorf?
Was war das für ein Laden?



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz