Auf einer mir im Original vorliegenden Rechnung aus dem Jahre 1886 firmiert im Steinweg Gustav Beinert mit Eisen, Stahl und Gußwaren, sowie der Fabrikation von Kochherden und Brauereieinrichtungen. Ferner werden "Tragbalken und Gewölbschienen" angeboten.
Im Nov 1893 muss hier eine teilweise Geschäftsübergabe statt gefunden haben.
Gustav Beinert übergibt sein LADENGESCHÄFT an einen Martin Glatthaar aus Lindau am Bodensee stammend. Glatthaar führt das Geschäft nun unter Gustav Beinert Nachfolger weiter. Er firmiert als Haus und Küchenmagazin, verbunden mit Eisenwaren, Öfen und Gußwaren.
Beinert führt aber seinen Betrieb als Schlosser,Schmiede,Klempner und Installationsgeschäft, verbunden mit Kochherdefabrikation unverändert weiter.
Die Betriebe waren im Steinweg 51
Demnach muss dort 1886 schon wieder aufgebaut worden sein?
(Und gleichzeitig erscheint ja Beinert als (Vereins)Brauerei Aktionär)