Mitglied Bayreuther 80

#1 von gerd , 09.05.2013 08:47

....ganz interessant! Die Web von Bayreuther 80 sollte man sich ansehen. Was das Wetter hier in unserer Region betrifft! Und das schon seit langer Zeit dokumentiert. Da werden sicher bei dem einen oder anderen Erinnerungen wach?
oberfranken wetter.de


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 09.05.2013 | Top

RE: Mitglied Bayreuther 80

#2 von Rolf Metzner , 09.05.2013 10:08

"Bayreuther80" macht speziell für Mitglieder und Leser des Coburg-Magazin-Forums besonders gutes Coburg-Wetter


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 09.05.2013 | Top

RE: Mitglied Bayreuther 80

#3 von Bayreuther80 , 10.05.2013 16:48

Hallo Gerd, danke fürs Lob

Übrigens suche ich immer Bilder von Unwettern egal wie alt.
In der Coburger Region gabs ja einige schwere Stürme, ich denke da an 1971 oder 1958 ;)

Gruß aus Bayreuth

Andy

Bayreuther80  
Bayreuther80
Beiträge: 6
Punkte: 8
Registriert am: 21.02.2013


RE: Mitglied Bayreuther 80

#4 von gerd , 10.05.2013 17:10

....gern geschehen
An 1958 habe ich noch viele Erinnerungen und bei ITV gibt es doch auch einen Film darüber.
Ich denke das auch Norbert einen Film darüber hat(?)
Ich hatte ja meine Erinnerungen über das Unwetter 1958 vor längerer Zeit hier schon einmal gepostet

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Mitglied Bayreuther 80

#5 von Bayreuther80 , 11.05.2013 12:22

Ja, den Film kenne ich, deine Erinnerungen glaub ich gelesen zu haben.

Ich kann ja die nächsten Tage mal ein paar Fakten über den 14. Mai 1958 posten. Das jährt sich dann eh zum 55. mal wenn ich richtig gezählt habe

Bayreuther80  
Bayreuther80
Beiträge: 6
Punkte: 8
Registriert am: 21.02.2013


RE: Mitglied Bayreuther 80

#6 von gerd , 11.05.2013 13:11

...das wäre klasse! Man hat ja doch nur seine subjektiven Erinnerungen davon. Und als Kind sah man das ganze etwas anders als Erwachsener.
Trotzdem möchte ich so etwas nicht mehr erleben!
War schon für mich die damalige Schnee Katastrophe Winter 1979 im Nordwesten der BRD genug! Und wir mit unserem Auto mittendrin...

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Mitglied Bayreuther 80

#7 von Stammbus , 11.05.2013 14:43

Zitat von gerd im Beitrag #6

War schon für mich die damalige Schnee Katastrophe Winter 1979 im Nordwesten der BRD genug! Und wir mit unserem Auto mittendrin...


Es waren deren zwei, eine über den Jahreswechsel 1978/79, die mich den Urlaub über den Jahreswechsel gekostet hat, und meine damalige Herzallerliebste war 100 km nördlich von Hamburg eingeschneit. Die zweite Mitte Februar, die mich direkt bei einem Umzug erwischt hat.

Zurück zur Seite www.oberfranken-wetter.de: Ich finde die auch toll, verstehe allerdings in diesem Zusammenhang den Begriff "Chasing" nicht. Kann man, obwohl mir Deutschtümelei sehr fremd ist, das nicht anders formulieren?


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 11.05.2013 | Top

RE: Mitglied Bayreuther 80

#8 von Bayreuther80 , 12.05.2013 11:41

Mir persönlich hat die Schneekatastrophe auf der A 9 kurz vor Weihnachten 2001 gereicht. 230 km Stau auf der Autobahn von München Richtung Hof, die meisten durften die Nacht im Auto verbringen.


Zu Stammbus. Storm- Chasing ist ein Begriff aus der Wetterszene, Stormchasing = Sturmjagd. Genauso wie Mountainbike oder Surfing sich eingebürgert haben, wird der Begriff Stormchasing von den Wetterverrückten verwendet .

Bayreuther80  
Bayreuther80
Beiträge: 6
Punkte: 8
Registriert am: 21.02.2013


RE: Mitglied Bayreuther 80

#9 von Stammbus , 12.05.2013 13:32

OK, danke für die Erklärung, das muss einem alten Mann natürlich gesagt werden.

Falls mal jemand nicht weiß, was er/sie Dir zum Geburtstag oder zu Weihnachten schenken will, habe ich eine Empfehlung für einen Gutschein für http://www.insulaner.de/winter/arrangeme.../stormwatching/ Ich habe Helgoland mal bei Windstärke 11 erlebt, inkl. Anreise und Fahrt mit einem Börteboot von der Hauptinsel zur Badedüne (da musste ich aus beruflichen Gründen hin, und wurde unter Haftungsausschluss mitgenommen).

Ich habe in den 80er Jahren bei einer Reederei gearbeitet und mal eine Vollmond-Sturmnacht auf der Nordsee auf der Kommandobrücke eines Schiffes erlebt. Das werde ich wohl nie vergessen. Kino ist nix dagegen. Wir hatten da auch Passagiere, die immer extra gebucht hatten, wenn Sturm angesagt war. Die Linie (Hamburg - Harwich) gibt es heute aber nicht mehr.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 12.05.2013 | Top

   

Sie haben ein Problem mit Ihrem Computer ? Ich helfe Ihnen !
Hackzogtum



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz