Alexandrinenbad

#1 von Sputnik60 , 30.05.2014 12:38

Ich habe gestern bei ebay eine Postkarte entdeckt, auf der das Alexandrinenbad als Freibad abgebildet war, soll 1903 gelaufen sein. Bisher dachte ich immer dass das Alexandrinenbad schon immer ein Hallenbad war oder täusche ich mich da? Ist diese Postkarte nur eine "Scherzkarte"?

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 331
Punkte: 397
Registriert am: 11.06.2013


RE: Alexandrinenbad

#2 von Christian , 30.05.2014 15:52

Hallo

auch hier kann ich weiterhelfen. Es gab bereits vor 1907 ein Alexandrinenbad in Coburg. Dieses gehörte einem Ludwig Müller, der es in der Rosenauer Straße betrieb. Das Badehaus ist heute noch vorhanden und ist heute als Hotel-garni "Haus Gemmer" bekannt.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Alexandrinenbad

#3 von Rolf Metzner , 30.05.2014 17:51

Hier eingezeichnet auf dem Katasterblatt von 1860 (Ausschnitt) mit der Bezeichnung "Badhaus" (am Hahnfluß gelegen)

Katasterblatt 1860.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 30.05.2014 | Top

RE: Alexandrinenbad

#4 von Stammbus , 30.05.2014 19:27

Das dürfte dann aber kein Schwimmbad gewesen sein, sondern ein Ersatz für die damals in den meisten Haushalten fehlenden Badezimmer, oder?

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Alexandrinenbad

#5 von Christian , 31.05.2014 09:01

Richtig Erhard. Ich hatte vor Jahren über dieses Thema in einer Hausarbeit geforscht. Sie trug den Namen "Die Entwicklung des Volksbades in Deutschland". Das hat richtig Spaß gemacht, zumal über dieses Thema kaum Literatur existiert.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Alexandrinenbad

#6 von Stammbus , 31.05.2014 12:44

Erstaunlich dann nur, dass dieses Badehaus relativ weit außerhalb der damaligen Stadtgrenzen lag.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Alexandrinenbad

#7 von Sputnik60 , 31.05.2014 12:50

Ja das Badehaus in der Rosenauer Straße (Hotel-Garni Gemmer) kenne ich. Aber ich denke das ist nicht auf der Postkarte abgebildet. Hab mal nen Greenshot von dieser AK gemacht ...Alexandrinenbad 1903.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 331
Punkte: 397
Registriert am: 11.06.2013


RE: Alexandrinenbad

#8 von Christian , 31.05.2014 13:08

So genannte Badeanstalten gab es früher viele in Coburg. Ich spreche da nicht mal von den vier mittelalterlichen Badehäusern in Coburg.

Vor 1907 gab es folgende Badeanstalten:

Die Eckardt´sche Kuranstalt im Pilgramsroth (Auch bekannt als Sanatorium "Grünes Thal")

die städtische Schwimmschule in der Rosenauer Straße (heute Hallen-Freibad "aquaria")

Die Badeanstalt des Färbermeisters Christian Mundt in der Badergasse

und das Alexandrinenbad in der Rosenauer Straße.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Alexandrinenbad

#9 von Christian , 31.05.2014 13:09

Zum Gelände des Alexandrinenbades gehörte auch eine Freifläche, die sich rechts vom Gebäude anschloss. Dort entstand später eine Tankstelle. Heute befindet sich dort ein Haus (ehemals Einrichtungshaus Kirsch) und eine Tiefgarage.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Alexandrinenbad

#10 von Rolf Metzner , 31.05.2014 13:18

War nicht auch an der Stelle, wo dann das Ernst-Alexandrinen-Volksbad gebaut wurde, ein Flussbad am Hahnfluss (mit Schwimmunterricht)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 31.05.2014 | Top

   

Glockenberg
Weichengereuth



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz