Ein Klick fügt das Symbol ein:
|
![[crazy]](https://img.homepagemodules.de/crazy.gif)
![[sick]](https://img.homepagemodules.de/sick.gif)
| Text Optionen - weitere in der FAQ |
|
Beiträge: 429
| Punkte: 509
| Zuletzt Online: 24.03.2025
-
-
Weiß noch jemand welche Firma sich in der Bamberger Straße links neben Bauer & Pfränger befand? [[File:7.jpg|none|auto]]
-
-
Links im Bild ist der Kindergarten "Tante Böhm" u. darüber die "Dreyer-Villa". Aber was ist das für ein Gebäude rechts im Billd? Hat das was mit der Bahn zu tun oder war das ein Wohnhaus? [[File:Adamiberg.jpg|none|auto]]
-
-
Der "Goldene Anker" gehörte doch seit 1907 der Familie Platsch. Dann muss lt. der Anzeige dies ja der vorherige Besitzer gewesen sein oder gab es zwischendurch mal einen Wechsel oder gab es noch ein anderes Gasthaus mit dem gleichen Namen? [[File:Goldener Anker Lang.png|none|auto]]
-
-
Danke für die Info, die hilft mir weiter. Hab wohl bei der Suche nicht den richtigen Suchbegriff eingegeben.
-
-
Wie kommt du auf Kasernenstr. 4?
-
Oh, bisher dachte ich immer dass dieses Haus aufgrund des Fachwerks in der Denkmalschutzliste ist. Aber nachdem der Abriss schon beginnt ...
-
-
Ich habe diese Anzeige entdeckt u. kann in meinen alten Adressbüchern nichts dazu finden. Weiß jemand wo diese Fabrik gewesen ist? [[File:Leckertsche.jpg|none|auto]]
-
Danke 
-
-
Wo steht denn dieses Haus? Festungsberg? [[File:Wo.png|none|auto]]
-
-
Danke für die Info  Wo kann man den nachlesen, welches Haus im welchem Bezirk der heutigen Adresse entspricht? Im Adressbuch von 1899 steht wohl der Bezirk, die Nummer u. evtl. mal noch die Straße dabei, aber die Info welches Hausnr. das heute ist fehlt. Da ich mehrere solcher Anzeigen haben, wäre es super wenn ich die auch zuordnen könnte.
-
-
Jetzt wenn ich noch die Hausnummer am Markt wüsste, wäre das super 
-
Jetzt habe ich eine Anzeige entdeckt, die ich auch anhand der Bezirkslisten nicht zuordnen kann. Wo war dieses Geschäft? [[File:Ferdinand Fischer.png|none|auto]]
-
-
Hab diese Beschreibungen in der Denkmalschutzliste gefunden: [[File:Mohrenkopf.png|none|auto]] [[File:Steinrelief.png|none|auto]] Wo genau am Theaterplatz findet man denn dieses Relief? Oder ist es mit der Umgestaltung des Platzes verschwunden? und dieser Grenzstein scheint ja auch irgendwie dazu zu gehören: [[File:Grenzstein.png|none|auto]]
-
-
Danke für die Karte. Weiß man eigentlich genau, wann diese Giebeldekorationen verschwunden sind? Ich hab noch ein Postkarte gefunden, die von Ende der 1970iger stammt, da sind diese Dekorationen auch nicht mehr zu sehen.
-
-
Bei den letzten Umbauten 1989/91 beim Hotel Reichsgraf verschwanden ja auch die aufwändigen Giebeldekorationen. Gibt es vielleicht ein Bild/Postkarte auf der diese noch zu sehen sind?
-
-
Danke für die Info. Ich hätte nicht gedacht, dass der Wechsel von Bezirken zu Straßennamen erst so spät erfolgte.
-
-
-
In einem Buch aus der Landesbibliothek hab ich folgende Beschreibung gefunden: [[File:1.png|none|auto]] Könnte damit das Gartenhaus von Haus Nr. 6 gemeint sein? Wenn, dann wurde das Walmdach ersetzt.
-
Danke für die Info, Rolf 
-
-
Wo stehen diese Häuser? Angeblich soll das am Judenberg sein, aber dazu hab ich nichts gefunden ... [[File:17. Judenberg.jpg|none|auto]][[File:18. Judenberg.jpg|none|auto]]
|
|