Zitat
Eine Polizeistreife hielt mich 1957 in München an. Ich hatte eine Ampel bei "gelb" überfahren. Mein PKW trug ein Coburger KFZ-Kennzeichen.
Der Polizeibeamte fragte: "Haben die Ampeln in Coburg kein gelb"? Ich überlegte kurz und antwortete: "Sie haben recht, in Coburg haben die Ampeln tatsächlich kein "gelb", worauf er mich sehr skeptisch ansah. Ich klärte auf: In ganz Coburg gab es m.W. zur damaligen Zeit (1957), man lese und staune, nur zwei Ampeln. Eine an der Kreuzung Heiligkreuzstraße-, Kirche/Wiesenstraße und eine an der Kreuzung Mohrenstraße/Löwenstraße/Hundenburgstraße.
Es handelte sich um sogenannte Heuerampeln, benannt nach ihrem Erfinder Josef Heuer. Diese hingen an Drahtseilen, hoch über der Mitte der jeweiligen Kreuzung. Bei Dunkelheit waren sie von innen beleuchtet. Ein Zeiger bewegte sich behutsam von einem roten Balkenfeld (stopp) zu einem grünen Balkenfeld (freie Fahrt), siehe Grafik. Diese Heuerampeln waren in Deutschland bis etwa 1972 im Einsatz.
Es gab also keine Gelbphase.44_heuerampel_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte), Bildquelle: http://home.arcor.de/m./m.graf/engst/museum01.htm
[[File:44_heuer44_heuerampel_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)44_heuerampel_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)44_heuerampel_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)ampel_1.jpg|none|auto]]