1865 - Vor 150 Jahren in Coburg

#1 von Christian , 26.12.2015 08:56

Am 9. Januar 1865 fordert der Gewerbeverein vehement die Anlegung einer Wasserleitung in Coburg und schlägt dazu vor, auf dem Festungsberg ein Wasser-Reservoir zu bauen.

Am 10.Januar 1865 wird auf dem Coburger Friedhof das Leichenhaus (heutige Aussegnungs- und Trauerhalle) in Betrieb genommen.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: 1865 - Vor 150 Jahren in Coburg

#2 von Christian , 27.12.2015 09:08

Am 18.1. werden die Ergebnisse einer Volkszählung veröffentlicht. So leben im Herzogtum Coburg rd. 48.000 Einwohner, Coburg hat rd. 11.000 Einwohner.

Am 6.4. tritt der langjährige Bürgermeister Leopold Oberländer zurück. Zum Nachfolger wird der Justizamtmann Rudolf Muther gewählt.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: 1865 - Vor 150 Jahren in Coburg

#3 von Christian , 28.12.2015 08:17

Das Herzogliche Staatsministerium erteilt am 13. April dem Magistrat der Stadt Coburg die Erlaubnis, einen Treppenturm am Bürglaßtor zwecks besserer Erreichbarkeit der Turmstube anzubauen.

Am 2. Mai bricht im Hause Ketschengasse 8 ein Großfeuer aus, welches aufgrund starken Windes insgesamt 5 Nachbarhäuser mit Nebengebäude zerstört (Ketschengasse 4 bis 12; zwischen dem Rathaus und dem Kaufhaus Wöhrl). Auch der Turm des Rathauses gerät in Brand und wird völlig zerstört. Das Gebäude selbst kann jedoch durch Einsatz der Feuerwehr gerettet werden. Den Bewohnern wird durch Spendenaufrufen und finanzielle Mittel sofort Hilfe zuteil.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: 1865 - Vor 150 Jahren in Coburg

#4 von Christian , 29.12.2015 09:00

Am 4. Mai beschließt die Stadtverordnetenversammlung die Renovierung des Bürglaßbrunnens an der Ecke Steinweg/Unterer Bürglaß. Der Brunnen erhält dabei eine Säule aus Gusseisen mit zwei Ausflussröhren. (1953 abgebrochen und durch einen Neuen ersetzt).

Am 12. Mai eröffnet der Hoffotograf Johann Georg Gattineau aus Erlangen im Graßmuck´schen Garten neben der Herzoglichen Reithalle (heute steht dort die Marienschule) sein erstes Fotoatelier in Coburg. 1867 zieht Gattineau ins Haus Allee 6 um und betreibt dort das Atelier bis 1886 (Nachfolger Wilhelm Adler)

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: 1865 - Vor 150 Jahren in Coburg

#5 von Rolf Metzner , 29.12.2015 12:38

Zitat von Christian im Beitrag #3
Das Herzogliche Staatsministerium erteilt am 13. April dem Magistrat der Stadt Coburg die Erlaubnis, einen Treppenturm am Bürglaßtor zwecks besserer Erreichbarkeit der Turmstube anzubauen.................


Treppenturm Bürglaßtor:

Bürglaßtor, Treppenturm, Abriss 1971.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 29.12.2015 | Top

RE: 1865 - Vor 150 Jahren in Coburg

#6 von Rolf Metzner , 29.12.2015 12:49

Zitat von Christian im Beitrag #3

.........
Am 2. Mai bricht im Hause Ketschengasse 8 ein Großfeuer aus, welches aufgrund starken Windes insgesamt 5 Nachbarhäuser mit Nebengebäude zerstört (Ketschengasse 4 bis 12; zwischen dem Rathaus und dem Kaufhaus Wöhrl). Auch der Turm des Rathauses gerät in Brand und wird völlig zerstört. Das Gebäude selbst kann jedoch durch Einsatz der Feuerwehr gerettet werden. Den Bewohnern wird durch Spendenaufrufen und finanzielle Mittel sofort Hilfe zuteil.

Hierzu aus der Feuerwehrchronik:

Brand Ketschengasse, 1865.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: 1865 - Vor 150 Jahren in Coburg

#7 von Phoenician , 30.12.2015 05:17

Hier ist ein Foto des 1953 abgebrochenen Buerglassbrunnens

Buerglassbrunnen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Phoenician  
Phoenician
Beiträge: 242
Punkte: 249
Registriert am: 16.12.2009


RE: 1865 - Vor 150 Jahren in Coburg

#8 von Christian , 30.12.2015 07:35

Am 22. Juni lehnt die Stadtverordnetenversammlung den Bau einer Verbindungsstraße zwischen der Ketschengasse der Rosengasse, hinter dem Rathaus, ab. Die Realisierung war möglich geworden, nachdem am 2. Mai durch einen Großbrand zahlreiche Häuser in diesem Bereich zerstört worden sind.

Am 23. Juni befürwortet der Coburger Landtag auf seiner 10. Tagung den Bau einer Eisenbahnstrecke von Coburg über Rodach nach Münnerstadt zu besseren verkehrstechnischen Anbindung des Herzogtums in Richtung Westen. Die Landesregierung wird ersucht, alles Mögliche zur Realisierung des Projektes zu tun. (1891/92 teilweise realisiert als Strecke Coburg-Rodach).

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: 1865 - Vor 150 Jahren in Coburg

#9 von Christian , 31.12.2015 08:57

Am 6. August findet im Schloss Ehrenburg die Volljährigkeitsfeier des Prinzen Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha, dem zweiten Sohn der britischen Königin Victoria und ihres Ehemanns, Prinzgemahl Albert, statt. Da die Ehe Herzogs Ernsts II. von Sachsen-Coburg und Gotha mit Herzogin Alexandrine kinderlos blieb, ist Alfred - nach Verzicht seines älteren Bruders - Thronfolger im Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha.

Am 11. August trifft die britische Königin Victoria I. zu einem mehrwöchigen Aufenthalt im Herzogtum Coburg ein und nimmt Quartier auf Schloss Rosenau.

Am 26. August wird auf dem Coburger Marktplatz das Denkmal für Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, Ehemann der britischen Königin Victoria I., in Anwesenheit der Queen und acht seiner neun Kinder eingeweiht.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: 1865 - Vor 150 Jahren in Coburg

#10 von Rolf Metzner , 31.12.2015 09:18

Zitat von Christian im Beitrag #9
.........
Am 26. August wird auf dem Coburger Marktplatz das Denkmal für Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, Ehemann der britischen Königin Victoria I., in Anwesenheit der Queen und acht seiner neun Kinder eingeweiht.


Die Bilder hierzu sind ja weitgehend bekannt:

Markt, Einweihung Prinz-Alber-Denkmal, 1865.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Markt, Einweihung Prinz-Albert-Denkmal, 26.08.1865.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Markt, Einweihung Prinz-Albert-Denkmal.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 31.12.2015 | Top

   

Neuer Anstrich
Coburger Geschichtsblätter 2015



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz