Groß Diorama

#1 von gerd , 11.01.2016 18:57

Modell der Coburger Veste.
Für mich als Zinnfiguren Sammler/Maler war es immer ein erwartungsvoller Gang zum Coburger Rathaus, stand doch dort im 2 Stock auf dem Flur das Modell unserer Veste in einer großen Vitrine.(Heute in der Melchior Frank Schule aufgestellt)
Wie ja bekannt ist, baute der Schreinermeister Reinhold Artmann in den 20er Jahren das Modell.
Wie ich jetzt von Zinnfiguren Sammler Kollegen aus Leipzig erfahren habe, baute zum "Schwedenjahr 1932" ein Zinnfiguren Herausgeber aus Erfurt, Hans Müller, ein Großdiorama auf der Veste. Das Diorama war 15 qm groß und mit 2000 Zinnfiguren bestückt.
(Alte Coburger berichteten davon!)
In dieses Diorama wurde die von Artmann gebaute Veste integriert. Das Diorama wurde den Besuchern in einer Ausstellung vom Juni bis Oktober 1932 auf der Veste gezeigt.300 Jahre zuvor war die Belagerung der Veste durch die Truppen von Wallenstein, im Okt. 1632.Das war das Thema für das Diorama.
Die Zinnfiguren Offizin Hans Müller /Erfurt lieferte passende Zinnfiguren zum 30 jhrg. Krieg. Diese Zinnfiguren ,gegossen aus Schiefer Formen sind heute noch zu bekommen, Hans Müller ist aber schon 1968 verstorben. Sein Formen Schatz ist heute bei anderen Offizinen zu finden.

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Groß Diorama

#2 von Gelöschtes Mitglied , 09.02.2016 19:42

Wieso wurde das aus dem Rathaus in ene Schule gebracht, wo es von viel weniger (interessierten) Personen gesehen werden kann?


RE: Groß Diorama

#3 von gerd , 10.02.2016 11:27

.... das frage ich mich auch!
Wie ich erfahren habe , muss das Veste Modell aber schon länger in der M.Frank Schule stehen.

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Groß Diorama

#4 von Gelöschtes Mitglied , 16.02.2016 17:36

Gibt es auf irgendeiner Seite Fotos von dem Modell?


RE: Groß Diorama

#5 von gerd , 17.02.2016 06:21

Vor Jahren habe ich einmal Dias vom Modell gemacht.
Zum Standort bekam ich von einen Engländer von der "Tin Figures flat Society", eine email, er könnte das Modell der Veste nicht mehr finden? Er hatte das Modell vor Jahren im Rathaus gesehen ......

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Groß Diorama

#6 von Rolf Metzner , 17.02.2016 13:05

Dieses Veste-Modell befindet sich in der Melchior-Franck-Schule; nach Schätzung des Hausmeisters seit 2009 oder 2010 (ließ sich auch durch Lehrerbefragungen nicht sicher eruieren)

Habe dieses wunderschöne Modell ("Großdiorama") heute ausführlich fotografiert (für Gerd auch einige Details) und werde eine Fotoserie hierzu in die Bildergalerie einstellen (46 Fotos/2 Seiten ).

Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Vestemodell, Melchior-Franck-Schule, 17.02.2016 (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Vestemodell, Melchior-Franck-Schule, 17.02.2016 (39)_1024x703.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Vestemodell, Melchior-Franck-Schule, 17.02.2016 (4).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 19.02.2016 | Top

RE: Groß Diorama

#7 von Gelöschtes Mitglied , 18.02.2016 12:32

Danke! Klasse Bilder! Das gehört auch ins Stadmuseum, wenn es eins gäbe.


RE: Groß Diorama

#8 von Rolf Metzner , 18.02.2016 14:17

Zitat von gerd im Beitrag #1
Modell der Coburger Veste.
......
Wie ja bekannt ist, baute der Schreinermeister Reinhold Artmann in den 20er Jahren das Modell.
Wie ich jetzt von Zinnfiguren-Sammlerkollegen aus Leipzig erfahren habe, baute zum "Schwedenjahr 1932" ein Zinnfiguren-Herausgeber aus Erfurt, Hans Müller, ein Großdiorama auf der Veste. Das Diorama war 15 qm groß und mit 2000 Zinnfiguren bestückt......
In dieses Diorama wurde die von Artmann gebaute Veste integriert. Das Diorama wurde den Besuchern in einer Ausstellung vom Juni bis Oktober 1932 auf der Veste gezeigt.300 Jahre zuvor war die Belagerung der Veste durch die Truppen von Wallenstein, im Okt. 1632.Das war das Thema für das Diorama........



Der Urenkel vom Erbauer des Vestemodells hat noch ein Foto vom Gesamtdiorama gefunden:

Großdiorama Veste.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 18.02.2016 | Top

RE: Groß Diorama

#9 von Rolf Metzner , 01.03.2016 18:40

Noch ein Nachtrag zum Erbauer des Veste-Modelles, Reinhold Artmann (geb. 07.Juli 1870 in Coburg, gest. 09.Mai 1960 ebenda):

Dieser war nicht nur Schreinermeister, sondern ab August 1919 auch Staatsrat in der Regierung des Freistaates Coburg.

Hier seine Vita:

"Reinhold Artmann war Sohn des Berufssoldaten Johann Heinrich Artmann, der im September 1870 bei Sedan fiel (dessen Name ist auf dem Kriegerdenkmal/Ernstplatz/1870er-71er Krieg eingemeiselt; siehe beigefügtes Foto:). Johann Heinrich Artmann, gefallen 1870, Markierung.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Reinhold Artmann absolvierte eine Schreinerlehre, ging danach auf Wanderschaft, die ihn bis nach Amerika führte, und arbeitete schließlich als Schreinermeister in Coburg. Artmann war Mitbegründer des Coburger Konsumvereins, schon vor 1900 trat er der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei. Im Ersten Weltkrieg wurde er zum Landsturm eingezogen. Am 10. November 1918 wurde er Vorsitzender des Coburger Soldatenrates und zog nach der Wahl vom 9. Februar 1919 als Abgeordneter für die SPD in die Coburger Landesversammlung ein. Am 10. März 1919 wurde Artmann als eines von drei Mitgliedern - ab August mit dem Titel "Staatsrat" - in die Regierung des Freistaates Coburg gewählt. Er trat für den Anschluss Coburgs an das Land Thüringen ein. Das Amt des Staatsrats hatte er bis zur Vereinigung des Freistaats Coburg mit dem Freistaat Bayern am 1. Juli 1920 inne. Anschließend war er wieder als Schreiner tätig und fertigte unter anderem 1932 das Modell der Veste Coburg an, das im Coburger Rathaus aufgestellt ist (seit ca. 2010 in der Melchior-Franck-Schule). Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte er als Beisitzer einer Spruchkammer an. Im 90. Lebensjahr starb Reinhold Artmann 1960 als letztes ehemaliges Mitglied der Coburger Landesversammlung."


In seiner Funktion als Staatsrat war er auch Mitunterzeichner des Stiftungsvertrages von 1919 (in Anlage als PDF-Datei)


Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Stiftungsvertrag 1919.pdf
 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 02.03.2016 | Top

Coburger Architekturmodelle

#10 von Rolf Metzner , 21.01.2021 17:56

Angeregt durch das hier beschriebene und in der Bildergalerie dokumentierte Vestemodell bin ich auf Suche nach weiteren Coburger Architektur-Modellen gegangen:
Fündig geworden bin ich beim Beitrag von Willi Breuer: "Coburger Architektur-Modelle" im Jahrbuch der Coburger Landesstiftung von 1973.
Diesen Text mit Bildern stelle ich mal in die Bildergalerie ein (das Lesen der Texte macht etwas Mühe, geht aber ggf. mit Lesebrille oder im Browser zoomen)!


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 21.01.2021 | Top

   

Hiag in Coburg
Unbekannter Gegenstand



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz