Marschberg

#1 von Christian , 29.02.2016 17:57

Beginn: Frankenbrücke
Ende: Karl-Türk-Straße in Wüstenahorn.

Die Straße, die heute diesen Namen trägt, hieß früher "Seßlacher Weg". Neben dem Weg liegt die Anhöhe des Ahornberges. Im Volksmund entstand aus der Verbindung "Am Ahornberg" das Wort Marnsberg (Siehe Wüstenmarn = Wüstenahorn), später abgeschliffen zu Marsberg. Im letzten Jahrhundert bürgerte sich dafür das in diesem Falle völlig beziehungslose "Marschberg" ein. Diesen Namen erhielten dann 1875 Flur und Straße. Abzulehnen ist eine Ableitung des Namens von dem römischen Kriegsgott Mars oder von der nahe Grenze der Ortsflur (Markgrenze).

Siehe: Franz Eberlein, Die Straßennamen der Stadt Coburg, Coburg 1987, S. 89.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Marschberg

#2 von Christian , 29.02.2016 18:14

Marschberg 1

1906 Carl Bauer, Baumeister, errichtet ein dreiteiliges Jugendstil-Wohnhaus (dazugehörig der Gasthof "Mohrenkeller", Weichengereuth 1)

1910 Ernst Weidmann, Schlossermeister

1919 Albert Bores, Kaufmann, Kolonialwarengeschäft

1955 Gertrud Bores, Kaufmannswitwe

Lebensmittelgeschäft Kurt Ihme
Friseursalon Else Schindler
W. Lesczinski, Gärtnerei am Hofbrauhaus

Das Haus wurde 1977 abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 21.04.2020 | Top

RE: Marschberg

#3 von Rolf Metzner , 29.02.2016 18:44

Zitat von Christian im Beitrag #2
Marschberg 1
1906 Carl Bauer, Baumeister, errichtet ein dreiteiliges Jugendstil-Wohnhaus (dazugehörig der Gasthof "Mohrenkeller", Weichengereuth 1)
.........
Das Haus wurde 1977 abgerissen.


Nach der Beschreibung von Christian müsste das rechte Hausteil "Marschberg 1" gewesen sein:

Mohrenkeller, Weichengereuth 1 + Marschberg 1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Auch auf diesem Foto müsste das rechts stehende Haus "Marschberg 1" sein:

Marschberg 1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Da war's 1977 vorbei mit "Marschberg 1":

Mohrenkeller-Marschberg 1, Abbruch 1977.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 29.02.2016 | Top

RE: Marschberg

#4 von Christian , 29.02.2016 20:38

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Marschberg

#5 von Christian , 01.03.2016 09:51

Marschberg 2

1903 Der Baumeister Gustav Keßler errichtet eine Kleinvilla

1904 Reinhold Heymann, Brauer

1955 Marie Heymann, Hausfrau

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Marschberg

#6 von Rolf Metzner , 01.03.2016 12:00

Zitat von Christian im Beitrag #5
Marschberg 2
1903 Der Baumeister Gustav Keßler errichtet eine Kleinvilla
......


5 Winterbilder (heute) und ein Sommerbild von "Marschberg 2":

Marschberg 2 (mit 4+6), 01.02.2016 (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Marschberg 2, 01.02.2016 (4).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Marschberg 2 (mit 9), 01.02.2016 (3).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Marschberg 2, 01.02.2016 (6).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Marschberg 2, 01.02.2016 (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Marschberg 2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Aus der Denkmalliste:
"Die zweigeschossige Villa über der Straßenkreuzung Marschberg/Hutstraße wurde 1903 im historistischen Stil nach Plänen des Architekten Gustav Keßler errichtet. Die Giebelseite mit der Hauptfassade ist nach Osten ausgerichtet und weist als Vorbauten links eine geschlossene Veranda und rechts einen Eckturm mit einem polygonalen Grundriss, offenen Fachwerkflächen, wie die dahinter stehende Giebelfläche, und einem Spitzhelm auf. Auf den Längsseiten sind unter dem Halbwalmdach Erker und ein Zwerchhaus angeordnet. Die westliche Giebelseite weist einen hölzernen Eckerker und einen Filialgiebel auf. Auf der Nordseite befindet sich über einem Brunnen eine Aussichtsterrasse mit einer Brüstung die Akanthusblätter mit einem Frosch zieren."


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 01.03.2016 | Top

RE: Marschberg

#7 von Christian , 02.03.2016 09:07

Marschberg 3

1906 Carl Bauer, Baumeister, errichtet ein dreiteiliges Jugendstil-Wohnhaus.

1908 August Schneider, Kaufmann

1910 Hermann Gröckel, Metzgermeister

1955 Hermann Gröckel, Metzgermeister

Fleischerei Erich Jahn

Das Haus wurde 1977 abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 03.12.2019 | Top

RE: Marschberg

#8 von Rolf Metzner , 02.03.2016 09:18

Zitat von Christian im Beitrag #7
Marschberg 3
1906 Carl Bauer, Baumeister, errichtet ein dreiteiliges Jugendstil-Wohnhaus.
...........
Das Haus wurde 1977 abgerissen.


Hier nochmal zur Orientierung:

Marschberg 1+3, 1977 abgerissen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011


RE: Marschberg

#9 von Christian , 03.03.2016 09:09

Marschberg 4

1896 Hermann Röschlau

1910 Dorothea Röschlau

1912 Max Ehrlicher, Buchhalter

1955 Eduard Leipold, Werkmeister

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Marschberg

#10 von Rolf Metzner , 03.03.2016 10:16

Zitat von Christian im Beitrag #9
Marschberg 4
1896 Hermann Röschlau
......


Zwei Hausfotos zu "Marschberg 4":

Marschberg 4, 01.03.2016 (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Marschberg 4, 01.03.2016 (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 03.03.2016 | Top

   

Steintor (Häuser und Stadttore)
Heuweg



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz