Gründung NSDAP-Ortsgruppe Coburg

#1 von Christian , 05.06.2016 22:24

Auf Wunsch einiger Forumsbenutzer, die diese Frage gerne beantwortet haben wollen, kann ich folgendes dazu sagen.

Die Ortsgruppe der NSDAP ist am 13.1.1923 im Gasthof "Weißes Roß" in der Judengasse in Beisein von ca. 40 Personen gegründet worden. Das geht aus einer Akte der Stadtpolizei im Stadtarchiv Coburg und aus Parteiakten der NSDAP aus dem Bundesarchiv Berlin vor. Warum hier zwei Termine im Umlauf sind, hat Joachim Albrecht in seinem Buch "Die Avangarde des Dritten Reiches" und ich nochmals in meinem Buch über die NS-Baupolitik geschrieben. Der Termin 24.10.1922 entstammt aus der Autobiografie von Franz Schwede, deren Wahrheitsgehalt vergleichbar mit dem Buch von Rudolf Priesner über Carl Eduard ist. Hier ist absolut der Aspekt der Propaganda mit einzubeziehen. Warum nun Herr Sandner, in seiner Chronik diesen Termin genommen hat, entzieht sich meiner Kenntnis, zumal ihm ja das Buch von Jürgen Erdmann "Coburg, Bayern und das Reich 1918-23" bekannt ist, in dem das korrekte Datum mit Herkunftsnachweis erwähnt wird.

Herr Büschel hat in diesem Zusammenhang nur geschrieben, das die Gründung der NSDAP-Ortsgruppe nach dem Dritten Deutschen Tag erfolgte, was so gesehen korrekt ist.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Gründung NSDAP-Ortsgruppe Coburg

#2 von Zugereister , 06.06.2016 11:26

Wahrscheinlich hat Büschel die Widersprüche gesehen und wollte bei diesem Randthema keine eigene Recherche machen.

Zugereister  
Zugereister
Beiträge: 278
Punkte: 284
Registriert am: 05.12.2009


RE: Gründung NSDAP-Ortsgruppe Coburg

#3 von Christian , 06.06.2016 17:07

Gehe ich auch von aus. Es geht ja in erster Linie um Außenpolitik.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Gründung NSDAP-Ortsgruppe Coburg

#4 von Kilroy , 23.10.2016 11:09

 
Kilroy
Beiträge: 99
Punkte: 167
Registriert am: 07.10.2016


RE: Gründung NSDAP-Ortsgruppe Coburg

#5 von Stammbus , 23.10.2016 11:17

Komisch, dass dann nur im ersten Satz des dritten Absatzes wörtlich steht: "Aufzuarbeiten ist einiges." Und das hat sich ja auch bei der Auseinandersetzung um die Max-Brose-Straße gezeigt, da wollte auch der "rührige Geschichtsforscher", der angeblich jeden Fortschritt in der jahrzehntelangen „Verdrängung und der Geschichtsmanipulation in Coburg“ begrüßt, nicht ran. Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt.

Zumal der in dem Artikel angestellte Vergleich reichlich hinkt.

Wie schreibt da der Leserbriefschreiber Ulrich B.: "Mein erster Eindruck ist, dass es hier vor allem um 'Eitelkeit' geht - der 'Platzhirsch' will keine Konkurrenz vor Ort."


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 23.10.2016 | Top

RE: Gründung NSDAP-Ortsgruppe Coburg

#6 von Christian , 23.10.2016 13:27

Die Aussage des Benutzers unterstreicht auch diese Auseinandersetzung

http://www.sehepunkte.de/2016/09/28779.html

Ansonsten siehe die Auseinandersetzung um die Gründung der NSDAP-Ortsgruppe.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 23.10.2016 | Top

RE: Gründung NSDAP-Ortsgruppe Coburg

#7 von Stammbus , 23.10.2016 21:33

Zitat von Christian im Beitrag #6
Die Aussage des Benutzers



Welchen "Benutzer" meinst Du?

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Gründung NSDAP-Ortsgruppe Coburg

#8 von Christian , 23.10.2016 21:37

Ulrich B.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE: Gründung NSDAP-Ortsgruppe Coburg

#9 von Stammbus , 23.10.2016 21:40

Ach so. Da gebe ich Dir auch Recht.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 23.10.2016 | Top

   

Brandkatastrophe in der Herrngasse
St.-Nikolaus-Kapelle



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz