Zitat von Kilroy im Beitrag #2
......Meschenbacher,......
Weil das "Meschenbacher" (Steinweg 33) in der 2. Hälfte der 1960er-Jahre auch meine Stammkneipe war, hier eine Innenaufnahme aus der damaligen Zeit:
Steinweg 33, Meschenbacher.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bedienungen waren damals die Anni Helbig und Herr Helbig ("der Lange" genannt; immer mit weißer Jacke im Service).
Trotz gleichen Nachnamens waren beide nicht verwandt.
Für meine 5 Mark Taschengeld für den Samstagabend konnte ich 6 Meschenbacher-Pils a. 70 Pfennig und einen "Bismarcker"(Bismarck-Hering) für 70 Pfennig verkonsumieren. Da blieben noch 10 Pfennig Trinkgeld für die Bedienung übrig.

Beliebtes Spiel war damal "Uboot": Wenn wir zu sechst waren, musste "der Lange" 30 kleine Bier auf den Tisch stellen. Dann wurde ein Kartenspiel hergenommen. Auf wen das erste Ass fiel, der musste das kleine Bier antrinken, wer das zweite Ass erwischte, musste das kleine Bier bis zur Hälfte trinken und wem das vierte Ass zukam, der durfte das kleine Bier austrinken. Der mit dem vierten Ass musste das kleine Bier zahlen. Und so wurden 30 Runden gespielt.

Wir saßen oft in der mittleren Nische vom Foto. W.B. saß einmal auf dem Stuhl an der Stirnseite des Tisches und war sehr oft mit dem Austrinken das kleinen Bieres dran. Völlig unverhofft kippte er mit dem Stuhl nach hinten um und vollführte eine saubere Rolle rückwärts in's Lokal.

