Eselsbrücke Meschenbach

#1 von JohnnieWalker , 30.01.2017 21:15

Guten Tag zusammen,


habe mal eine frage zum Thema Munitionsfund und andere gefährliche dinge an der
Eselsbrücke in Meschenbach.
Mich würde mal interessieren woher die Sachen stammen und wie sie dahin gekommen
sein könnten. Hab die Zeitungsartikel dazu mal durchgesehen aber da wurde meiner Meinung nach nicht
groß darauf eingegangen.


JohnnieWalker  
JohnnieWalker
Beiträge: 6
Punkte: 8
Registriert am: 30.01.2017


RE: Eselsbrücke Meschenbach

#2 von Rolf Metzner , 31.01.2017 08:58

Diese Munitions- und Waffenfunde stammen sicher aus der Endzeit des 2. WK:

Am 08.04.1945 rückten die Amerikaner ja von Seßlach aus über Watzendorf und Neuses an den Eichen (siehe hierzu auch das Thema "Radarstellung Stachelschwein" hier im Forum) Richtung Itzgrund vor.
Hierbei spielte wohl auch die Eselsbrücke bei Meschenbach eine Rolle. Vielleicht war an dieser Brücke noch eine Verteidigungslinie, vielleicht wurden dort dann von Wehrmachtssoldaten noch Waffen und Munition entsorgt, um in die Rolle von Zivilisten zu schlüpfen.
Dass Waffen und Munition noch kurz vor Einteffen der Amerikanen entsorgt wurden, weiß ich von der Radarstellung Stachelschwein (dort wurde vieles in den Versorgungsbrunnen gekippt) und auch von der Flakstellung am Köcherweg in Coburg (dort wurden ebenfalls Waffen und Munition in einen Brunnen am Beerhügel geschmissen).
Zu gezielteren Informationen über die Rolle der Eselsbrücke am Ende des 2. WK müsste man in die Archive.

Einige Informationen zum Vorstoß der Amerikaner in den Itzgrund gibt es auch hier im Forum zum Thema "Kriegsende im Coburger Land-Schottenstein" von Gerd (hier wird z.B. von Abwehrkanonen bei Untersiemau berichtet, also nicht weit entfernt von der Eselsbrücke).


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 31.01.2017 | Top

RE: Eselsbrücke Meschenbach

#3 von JohnnieWalker , 31.01.2017 16:54

Okay danke für die schnelle Antwort.

Gibt es Infos zu den Flakstellungen ??
oder wo sie genau standen ?

JohnnieWalker  
JohnnieWalker
Beiträge: 6
Punkte: 8
Registriert am: 30.01.2017


RE: Eselsbrücke Meschenbach

#4 von Rolf Metzner , 31.01.2017 18:44

Zitat von JohnnieWalker im Beitrag #3
Okay danke für die schnelle Antwort.
Gibt es Infos zu den Flakstellungen ??
oder wo sie genau standen ?


Es gab damals etliche Flakstellungen in Coburg, z.B. im Weichengereuth zum Schutz des Güterbahnhofes, und - versuchsweise - sogar auf einem Haus in der Hügelstraße (Infos hierzu im Forum).

Die oben von mir angesprochene Flakstellung befand sich am Köcherweg oberhalb vom Waldrich, auch ein Stück den Beerhügel hoch. Die Besatzung dieser Flakstellung wurde z.T. aus Mitarbeitern der Firma Waldrich rekrutiert, z.B. dem damaligen Ausbildungsmeister von Waldrich.
Drei von den Baracken dieser Flakstellung standen - meiner Erinnerung nach - noch bis in die 1970-Jahre am Köcherweg (siehe beigefügtes Foto mit Markierung von 2 dieser Baracken):


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 31.01.2017 | Top

RE: Eselsbrücke Meschenbach

#5 von Stammbus , 31.01.2017 22:12

Nach meiner Erinnerung war in einer der Coburger Tageszeitungen (Online-Angebot) vor einem bis zwei Jahren über die letzten Kampfhandlungen südlich von Coburg noch ein Augenzeugenbericht eines älteren Herrn, ich glaube aus Niederfüllbach.


 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008

zuletzt bearbeitet 31.01.2017 | Top

   

Radarstation
Die Wirkungen des 30 Jhrg. Krieg in der Pflege Coburg



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz