Die Straße Obere Klinge beginnt an der Bürglaßbrücke bei St. Augustin und mündet in die Bergstraße. Zur Erläuterung des Namens siehe bei der Unteren Klinge.
Die Straße Obere Klinge beginnt an der Bürglaßbrücke bei St. Augustin und mündet in die Bergstraße. Zur Erläuterung des Namens siehe bei der Unteren Klinge.
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Obere Klinge 1
1858 Gottfried Fischer, Bäckermeister, eine Malzdarre nebst Biergarten (der Fischersgarten)
1870 Carl Ludwig von Anker lässt an gleicher Stelle eine Villa errichten.
1878 Mathilde von Anker, Witwe
1888 Elwin von Anker, Generalmajor
1927 Anna von Anker, ehemalige Hofdame
1937 Geschwister von Anker
1955 Albert Poulton-Nicholsen in Berlin
PIC_0369.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Obere Klinge 2
1862 Ernst Mevius, Kaufmann, erweitert sein Gartenhaus zum Wohngebäude.
1896 Friederike Mevius, Kaufmannswitwe
1898 Dr. Richard Staude, Geheimrat
1919 Marie Staude, Geheimratswitwe
1937 Dr. Georg Wittmann, Oberstudiendirektor
1955 Johanna Glaser, Studiendirektorswitwe und Margarethe Witzmann
Das Gebäude fällt unter die Rubrik "Fotoscheues Haus".
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Obere Klinge 3
1869 Sophie Eck, Rechtsanwaltswitwe, lässt durch den Architekten Vinzenz Fischer-Birnbaum eine Villa errichten.
1892 Ernst Preller
1894 Margaretha Preller
1919 Julius Preller
1924 Amalie WittmannObere Klinge 3 by chris_boseckert, auf Flickr
Hier handelt es sich um das alte Ketschendorfer Schloss. Ein Exkurs dazu am Montag.
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Zitat von Christian im Beitrag #4
Obere Klinge 3
1869 Sophie Eck, Rechtsanwaltswitwe, lässt durch den Architekten Vinzenz Fischer-Birnbaum eine Villa errichten.
............
Hier handelt es sich um das alte Ketschendorfer Schloss. Ein Exkurs dazu am Montag.
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
Schon lange wird behauptet, dass es sich bei der Villa Obere Klinge 3 um das alte Schloss von Ketschendorf, dass hier wieder aufgebaut wurde.
Das alte Ketschendorfer Schloss wurde 1803 im Auftrag der Herzogin Auguste errichtet. 1868 verkaufte Ernst II. dieses Schloss samt Park an die französische Sängerin Rosine Stoltz. In diesem Zusammenhang ließ Ernst durch den Baumeister Rothbart ein neues Schloss errichten, welches heute noch steht. Das alte Schloss wurde damals auf Abbruch verkauft. Wer es erwarb, geht aus den Akten nicht hervor. Allerdings ist schon die zeitliche Nähe des Abbruchs und des Baugesuchs der Sophie Eck interessant. Hier wäre tatsächlich ein Erwerb des alten Gebäudes auf Abbruch möglich gewesen. Vergleicht man nun die Grundrisse der beiden Häuser (also des alten Schlosses und der Villa Obere Klinge 3), so stellt man eine nahezu identische Raumaufteilung und -folge fest. Der Architekt der Villa, Vinzenz Fischer-Birnbaum, wollte wohl aber nicht einen 1:1-Nachbau errichten. Dafür sprechen die architektonischen Unterschiede an der Außenfassade. Daher rühren auch die Zweifel, ob es sich tatsächlich um einen Nachbau des Ketschendorfer Schlosses handelt.
Fazit: Im Kern haben wir es hier mit dem alten Ketschendorfer Schloss zu tun. Ob dessen Steine zum Hausbau verwendet wurden, ist höchst wahrscheinlich, allerdings archivalisch nicht belegbar. Vinzenz Fischer-Birnbaum hat dem Haus lediglich seine eigene architektonische Note gegeben, sodass wir es hier nicht mit einem 1:1-Nachbau zu tun haben.
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Obere Klinge 4
1798 Ein Gartenhaus, neu erbaut.
1869 Sophie Eck
1892 Ernst Preller
1894 Margaretha Preller
1919 Julius Preller
1924 Amalie Wittmann
1955 Hildegard Hartung
Coburg-Obere-Klinge4 [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5-2.0-1.0)], by Störfix, from Wikimedia Commons
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Obere Klinge 5
1894 Errichtung einer Villa durch die Firma Brockardt für Dr. med. Alexander Lehmann.
1900 Erbengemeinschaft Lehmann
1910 Gebrüder Beck
1919 Dr. Friedrich Beck
1955 Helga Pfretschner in Kronach
Hedwig Beck, Kunst- und BuchhandelObere Klinge 5 by chris_boseckert, auf Flickr
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Obere Klinge 5a
1895 Bernhard Brockardt, Bau meiner Villa auf eigene Rechnung
1912 Hermann Düsel, Privatmann
1919 Justine Düsel
1928 Martin Baer, Rechtsanwalt
1937 Maria WeichObere Klinge 5a by chris_boseckert, auf Flickr
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Beiträge: | 7.891 |
Punkte: | 8.339 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |