Mauer

#1 von Christian , 12.04.2019 09:15

Diese Straße beginnt am Judentor und endet am Spitaltor. Der Name ist leicht erklärt: Hier führte die innere Stadtmauer entlang. Aus diesem Grund ist diese Straße nur einseitig mit Häusern bebaut worden.

Von der Altbebauung hat sich wenig erhalten. Vieles ist beim Bau des Gewerbehofes Anfang der 1980er Jahre abgerissen worden.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Mauer

#2 von Christian , 12.04.2019 09:26

Mauer 1

1557 Erstmals erwähnt, das Marktmeistershaus; gehörig der Stadt Coburg

1803 Die Marktmeisterswohnung

1823 Johann Friedrich Volkmann, Ratsdiener (Mieter)

1837 Georg Friedrich Schmidt, Marktmeister (Mieter)

1870 Heinrich Zetzmann, Polizeikommissar (Mieter)

1900 Abbruch des Hauses

Das Gebäude wurde im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Areals am Judentor abgerissen. Abgebrochen wurden damals auch drei Gebäude in der Judengasse (Nr. 14, 16 und 18), darunter auch das Vortor der Judentores. Das Haus Mauer Nr. 1 war am Judentor angebaut. Von dort gelangte man auch ursprünglich in die Turmstube. Nach dem Abriss wurde ein neuer Aufgang mit Balkon an dem Tor angebaut.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Mauer

#3 von Christian , 13.04.2019 09:31

Mauer 2

1602 Erstmals erwähnt

1704 Ein altes Haus mit zwei Stockwerken, zwei Stuben und einem Stall.

1791 Rosina Dorothea Döhler

1802 Erbengemeinschaft Döhler

1842 Friederike Voigt, erblich

1876 Carl Voigt, Buchbindermeister

1896 Dietz´sche Hofdruckerei

1898 Graphische Werke, Inhaber: Gustav Besser

1919 E. S. Spanaus, Magazin für Haus und Küche

1927 Müller & Schmidt, Sprechsaal-Verlag

1955 Müller & Schmidt, Sprechsaal-Verlag, Buchdruckerei

Johanna Domhardt, Buchhandlung


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 21.11.2019 | Top

RE: Mauer

#4 von Christian , 15.04.2019 08:37

Mauer 2a

Dieses Gebäude gehörte ursprünglich zum Anwesen Judengasse Nr. 10 (Gasthof "Zum Goldenen Hirschen"). 1883 folgte die Abtrennung von diesem Gebäudekomplex.

1883 Wilhelm Krämer, Gastwirt

1889 Gustav Besser, Druckereibesitzer

1924 Edmund Müller, Konditor aus Wildenheid (noch 1955)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 15.04.2019 | Top

RE: Mauer

#5 von Christian , 16.04.2019 09:21

Mauer 3

1875 Johannes Kleemann

1886 Emma Kleemann

1912 Erbengemeinschaft Kleemann

1919 Elise Schade

1934 Emma Bergner

1955 Wolfgang Bergner, kaufm. Angestellter

Dieses Gebäude befand sich an der Ecke Mauer/Grabengasse am heutigen Treppenweg beim Möbelhaus Hirsch. Es wurde beim Bau des Parkhauses Mauer in den 1970er Jahren abgerissen.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Mauer

#6 von Christian , 17.04.2019 09:12

Mauer 4

1603 Erstmals erwähnt.

1804 Johann Nicolaus Müller

1842 Rosina Dorothea Mangler, ein Neubau

1853 Johann Margaretha Marlier

1864 Berta Albrecht, Rechtsanwaltswitwe

1875 Christian Krämer, Landkrankenhausinspektor

1892 Friedrich Jahn, Flaschenbierhandlung

1904 Otto Heyn, Flaschenbierhandlung

1955 Erbengemeinschaft Heyn

Flaschenbierhandlung Otto Heyn Erben

Mauer 4 (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

In diesem Gebäude befand sich nach 1945 die Gaststätte "Frankenbräustüble". Mitte der 1990er Jahre wurde dieses Haus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 03.12.2019 | Top

RE: Mauer

#7 von Christian , 18.04.2019 09:18

Mauer 5

1858 Wilhelm Schaffner, Gastwirt und Bierbrauer

1872 Bau eines Gasthauses auf der Mauer (Gasthof "Grübelei")

1878 Albrecht Schaffner, Gastronom (Gasthof "Grübelei")

1900 Vereinsbrauerei Coburg, Wirt: Michael Jäger

1904 Hans Münscher, Baumeister (Gasthof "Grübelei")

1910 wird dieses Gebäude abgerissen. An gleicher Stelle entsteht das heutige Anwesen Mohrenstraße 38.

Grübelei-1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Grübelei-2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier zwei Aufnahmen dieser Gaststätte


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 18.04.2019 | Top

RE: Mauer

#8 von Christian , 19.04.2019 08:01

Zu dieser Gaststätte gibt es einen Zeitzeugenbericht von Lina Hermann die über 70 Jahre im Hinterhaus Spitalgasse 25 lebte (heute Mauer 28). Dieser Bericht wurde erstmals 1982 veröffentlicht.

"An der Stelle, wo heute die Hypobank steht, war Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts das außerordentlich beliebte Restaurant Schaffner. Diese Gastwirtschaft bestand aus einem großen Wirtsgarten, in dem sich mehrere kleine Gebäude befanden. Das Restaurant Schaffner galt lange Zeit als Coburgs feinste Weinstube und vornehmstes Bierlokal. Es verkehrten dort Beamte und Offiziere sowie Künstler des Hoftheaters. Die Räume reichten mit der Zeit für die zahlreichen Gäste nicht mehr aus. Der Sohn von Schaffner baute deshalb um. Es entstanden aber in einem langgestreckten Bau einige ungemütliche Säle, so dass die Gäste fernblieben. Der Besitzer kam in finanzielle Schwierigkeiten. Die Nachfolger wechselten häufig. Auch der Name wechselte. Die Wirtschaft hieß zuletzt die "Grübelei" nach einem Wirt Griebel, der vorher eine Wirtschaft im Steinweg besaß. Um den Betrieb rentabel zu halten, wurden allerlei Vergnügungen abgehalten, bei denen es nicht immer fein zuging. Der Lärm war oft so laut, dass die Nachbarschaft nicht schlafen konnte. Es entstanden oft Prügeleien. Nach der Jahrhundertwende wurde die Grübelei abgerissen. An ihrer Stelle wurde das Hotel "Bürgerhof" gebaut, das sich nicht halten konnte."


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Mauer

#9 von Sputnik60 , 19.04.2019 08:58

Ist das zweite Bild, das Haus mit den Säulen, die "Grübelei" von hinten?

Sputnik60  
Sputnik60
Beiträge: 331
Punkte: 397
Registriert am: 11.06.2013


RE: Mauer

#10 von Christian , 19.04.2019 13:10

ja, Der Fotograf stand am heutigen Ende der Mohrenstraße.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


   

Metzgergasse
Neue Heimat



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz