Metzgergasse

#1 von Christian , 12.05.2019 10:13

Die Straße beginnt an der Judengasse und mündet in die Rosengasse. Die Metzgergasse wurde früher zur heutigen Rosengasse gerechnet und hieß wie diese Fleischgasse und später kleine Rosengasse. 1599 verlegte man die Fleischbänke, also die Verkaufsstände der Metzger vom Rathaus in diese Gasse. Sie waren dort, wo jetzt das im Besitz der Bäckerei Feyler befindliche Haus Nr. 17 steht; 1855 wurden sie abgerissen. Wie aus Ernst Cyriacis Häuserbuch hervorgeht, war der Übergang der Straßenbezeichnung gleitend. So heißt es 1599 "...ein Haus in der Kleinen Rosengasse oder Metzgergasse..."


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Metzgergasse

#2 von Christian , 12.05.2019 10:25

Metzgergasse 1

1424 Erstmalige Erwähnung.

1692 Ein altes Haus mit zwei Stockwerken, zwei Stuben und einem Keller.

1791 Johann Friedrich Wedel, erkauft.

1800 Georg Friedrich Schmidt, Chirurg, durch Tausch erworben.

1805 Johann Paul Brachmann, Leineweber

1807 Johann Friedrich Forkel, Leineweber

1820 Johann Christian Jedicker, Kammmacher, erkauft.

1835 Margaretha Jedicker, Witwe, erblich.

1837 Johann Christian Rehdanz, Malermeister, erkauft.

1853 Eleonore Beyersdorf, Malermeistersehefrau, erblich.

1892 Theodor Beyersdorf, Malermeister, erblich.

1902 Philipp Fischer, Gärtner

1908 Peter Wagner, Bäckermeister

1919 Bertha Wagner, Bäckermeisterswitwe

1955 Johanna Wagner, Lageristin


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Metzgergasse

#3 von Rolf Metzner , 12.05.2019 11:17

Der Bereich "Metzgergasse" wurde 1989 als Sanierungsgebiet III ausgewiesen:

Sanierungsgebiet III (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Sanierungsgebiet III (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier 4 Fotos aus der Metzgergasse vor der Sanierung:

Metzgergasse vor Sanierung.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Metzgergasse, vor Sanierung (1).png - Bild entfernt (keine Rechte)Metzgergasse, vor Sanierung (3).png - Bild entfernt (keine Rechte)Metzgergasse, vor Sanierung (4).png - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 27.05.2019 | Top

RE: Metzgergasse

#4 von Christian , 13.05.2019 09:24

Metzgergasse 2

1397 Erstmals erwähnt.

1644 Ein altes Haus mit zwei Stockwerken, zwei Stuben und einem Keller.

1799 Johann August Hartenstein, Senator

1808 Anna Margaretha Hartenstein, Senatorenwitwe

1818 Rosina Barbara Reuter, die Schwester, erblich.

1840 Carl Götz, Tuchhändler, erblich.

1856 Elisabeth Kupfer, Stadtschreibersehefrau

1898 Josef Hofmann, Sattlermeister

1919 Alfred Ritter

1955 Albertine Metzner, Hausfrau

Obst- und Gemüsegeschäft Frieda Setzmann


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 15.06.2020 | Top

RE: Metzgergasse

#5 von Rolf Metzner , 13.05.2019 10:17

Zitat von Christian im Beitrag #4
Metzgergasse 2
1397 Erstmals erwähnt.
.........
1919 Alfred Ritter (in meinem Geburtsjahr 1947 gestorben)
1955 Albertine Metzner, Hausfrau


-Alfred Ritter war mein Uropa (Kutscher bei Weberpals)
-Albertine Metzner war meine Oma väterlicherseits; sie hatte Schneiderin in Weißenbrunn am Forst gelernt (ist am Anfang täglich von der Metzgergasse aus hin gelaufen, später hat sie sich von ihrem spärlichen Lehrlingslohn ein Fahrrad angeschafft)
-Fritz Metzner, ihr Ehemann, war mein Opa. Er hatte im 1. WK eine schwere Beinverletzung davon getragen, konnte seinen Beruf Sattler aber weitgehend im Sitzen ausüben. Die Lederarbeiten erledigte er auf der Treppe zum Dachboden in der Metzgergasse 2. Sie bewohnten den 3. Stock.
-im 2. Stock wohnte die Schwester meiner Oma, Frieda Warskulat. Sie war mit Otto Warskulat verheiratet, der im EG einen kleinen Gemüseladen betrieb. Das Ladengitter mit den Initialien "OW" für Otto Warskulat existiert noch:

Metzgergasse 2, OW-Gitter (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier noch 2 relativ aktuelle Hausfotos von der Metgergassenseite und der Viktoriabrunnenseite:

Metzgergasse 2, Richtung Metzgergasse.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Metzgergasse 2, Richtung Viktoriabrunnen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Zwischen Haus und Stadtmauer gibt es einen kleinen Hof. Früher standen hier das Waschhaus und an die Stadtmauer angelehnte Schuppen (z.B. für Hasenhaltung). Vom Hof aus ging eine Leiter auf die Stadtmauer; hier hängten meine Oma und ihre Schwester die Wäsche auf.
So schaut dieser Hof (damals "Höfle" genannt) heute aus (links die Stadtmauer):

Hof, Metzgergasse 2 006.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Ergänzend noch die Auszüge aus den Adressbüchern von 1934, 1937, 1955 und 1961 zu "Metzgergasse 2":

Metzgergasse 2, Adressbuch 1934.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Metzgergasse 2, Adressbuch 1937.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Metzgergasse 2, Adressbuch 1955.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Metzgergasse 2, Adressbuch 1961.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 27.05.2019 | Top

RE: Metzgergasse

#6 von Christian , 14.05.2019 12:42

Metzgergasse 3

1412 Erstmals erwähnt.

1678 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken, zwei Stuben, einem Keller und einem Stall

1783 Johann Georg Forkel, Leineweber

1819 Dorothea Barbara Sturm, geb. Forkel, erblich.

1853 Georg Heinrich Raab, Büttnermeister, erkauft.

1870 Johann Georg Merk, Melmer

1878 Caroline Merk, Melmerswitwe

1886 Caroline Angermüller

1924 Martha Großmann

1955 Martha Großmann

Helmut Gewiese, Bau- und Möbelschreinerei, Innenausbau
Kurt Scharnert - Landwirtschaftliche Produkte und Handel


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 30.05.2020 | Top

RE: Metzgergasse

#7 von Christian , 15.05.2019 06:48

Metzgergasse 4

1515 Erstmals erwähnt.

1649 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken, einer Stube, einem Keller und einem Stall.

1800 Johann Anton Krohr, Hutmacher, erblich.

1831 Johann Carl Schreuch, Schreiner und Georg Ludwig Führer, Hofbüttner

1833 Lorenz Schunk, Tuchmacher und Georg Ludwig Führer, Hofbüttner

1840 Lorenz Schunk alleine

1845 Margaretha Wilhelmine Jacobi, erkauft.

1857 Moritz Heublein, Schuhmacher, erkauft.

1877 Ferdinand Wagner, Schreiner, erkauft.

1888 Hermann Stimm, Wagnermeister

1924 Margarethe Stimm, Wagnermeisterswitwe

1928 Hugo Niederhaußen (noch 1955 verzeichnet)



Wegen einer Tagung geht es hier erst ab Sonntag wieder weiter.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 15.05.2019 | Top

RE: Metzgergasse

#8 von Christian , 19.05.2019 18:49

Metzgergasse 5

1411 Erstmals erwähnt.

1701 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken, zwei Stuben, einem Keller und einem Stall.

1784 Johann Georg Schubart, Büttner

1804 Erbengemeinschaft Schubart

1806 Regina Barbara Albrecht, geb. Sartorius, erblich.

1827 Johann Ernst Meusel, Buchhändler und -binder.

1847 Ferdinand Meusel, Buchbinder

1864 Friedrich Schnell, Privatier

1902 Marie Leipold

1919 Anna Henze

1927 Hans Schnell

1955 Hans Schnell

Richard Frank - Fahrräder und Nähmaschinen


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 29.11.2019 | Top

RE: Metzgergasse

#9 von Christian , 20.05.2019 12:54

Metzgergasse 6

1486 Erstmals erwähnt.

1686 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken, einer Stube und einem Keller.

1776 Christina Regina Sommer

1802 Johann Peter Holweg, Strumpfwirker

1846 Elisabeth Holweg, Witwe, erblich.

1849 Christian Theodor Popp, Metzgermeister, erkauft.

1858 Christian Eismann, Amtsdiener, erkauft.

1872 Feodor Kesselring, Buchbindermeister

1886 Marie Kesselring, Buchbindermeisterswitwe

1887 Georg Kesselring, Buchbindermeister, erblich.

1919 Antoine Kesselring, Buchbindermeisterswitwe

1955 Erna Koch, Hausfrau


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


RE: Metzgergasse

#10 von Christian , 21.05.2019 08:04

Metzgergasse 7

1397 Erstmals erwähnt.

1669 Ein alter Bau mit zwei Stockwerken, einer Stube, einem Laden und einem Stall

1784 Johann Georg Schubart, Büttner

1804 Erbengemeinschaft Schubart

1806 Regina Barbara Albrecht, geb. Sartorius, erblich.

1827 Johann Ernst Meusel, Buchhändler und -binder.

1847 Ferdinand Meusel, Buchbinder

1864 Friedrich Schnell, Privatier

1902 Marie Leipold

1919 Anna Henze

1927 Hans Schnell (auch noch 1955 verzeichnet)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.895
Punkte: 8.343
Registriert am: 03.12.2004


   

Mohrenstraße
Mauer



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz