1836 schrieb man über das Herzogtum Sachsen-Coburg folgendes:
Das Fürstentum ist im Norden, Nordosten und Nordwesten von Meiningen, im Südosten, Süden und Südwesten von Bayern umgeben. 9,5 Quadratmeilen, 38.000 Einwohner, Hauptstadt und erste Residenz des Herzogs ist Coburg, dort auch Sitz der obersten Landesbehörden, am Fluss Itz gelegen. Schloss Ehrenburg mit Hofkirche, Bibliothek und Garten; Morizkirche mit herzoglicher Gruft und Epitaph; Zeughaus; Kanzleigebäude mit Bibliothek; Gymnasium mit Bibliothek, Sternwarte mit mathematischen und physikalischen Instrumenten; lateinische Ratsschule; Schullehrerseminar; Waisenhaus; 2 Hospitäler; Leihhaus; mancherlei Künste und Gewerbe; die Stadt hat insgesamt 8600 Einwohner die in 780 Häuser leben. In der Nähe die Veste Coburg mit Zuchthaus und das Lustschloss Rosenau.
Fortsetzung folgt.